W E T T E R  
                         
                         
    A K T U E L L E  W E T T E R P R O G N O S E    
       
Home                        
Über uns   << Home << Wetter >> Prognosen << >> Wettersymbole        
Berichte                        
Galerie                        
Presse                        
Dichtung   Wochenprognose für den Flach- und Tennengau       Sa, 29.03.25  
Links                        
Kontakt   Der März hat diese Woche mit richtigem Aprilwetter aus Sonne, Regen- und Graupelschauern begonnen, sein   
Hintersee   Niederschlagsdefizit aufzuarbeiten. Bis Monatsende wird das wohl ganz gut gelingen. Was sich nicht mehr   
    korrigieren lassen wird, ist der große Wärmeüberschuss, der diese Woche durch die sehr milden Nächte   
WETTER   nochmals angewachsen ist. Aktuell liegen wir ex aequo mit 2017 auf Platz 2. Die neue Vorhersagewoche bringt   
Niederschlag   erst nass-kühles und mit dem neuen Monat April zunehmend sonniges und warmes Frühlingswetter.    
Temperatur                        
Prognosen   Das kurze Zwischenhoch von gestern wurde über Westeuropa von einem Trog verdrängt, der über dem     
Gewitter   zentralen Mittelmeerraum die Bildung eines Ablegertiefs angefacht hat. Dieses Verlagert sich am Wochenende   
Winter   nur sehr zögerlich über die Adria ostwärts. So erreichen uns von SO her feuchte Luftmassen, die von Samstag   
Buch   auf Sonntag an der östlichen Alpennordseite auch kräftigere Niederschläge bringen können. Den Blick weitend,   
Rekorde   sehen wir große Hochdruckgebiete über dem Atlantik und Russland. Dazwischen stößt ein Tief über die Nordsee   
Historisch   am Wochenende südostwärts vor. Sein Frontsystem erreicht unser Land von Sonntag auf Montag. Zu     
    Wochenbeginn zieht das angesprochene Tief über Polen und den Ostalpenraum weiter südwärts, sodass wir an   
    dessen Rückseite erneut nasses Wetter erhalten. Bis in höhere Täler kehrt auch der Schnee zurück. Ab Dienstag   
    wandert das Tief in den Mittelmeerraum ab und verliert allmählich seinen Einfluss auf das Vorhersagegebiet.   
    Derweil breitet sich vom Atlantikhoch her steigender Druck über dem Westen und Nordwesten Europas aus.   
    Während der Trog über dem östlichen Mitteleuropa sich bis nach Nordafrika ausdehnt. Ab der Wochenmitte   
    gelangen wir von Nordwesten zusehends unter antizyklonalen Einfluss und die zu Wochenbeginn herrschende   
    Strömung aus NW bis N schläft ein. Bis zum Ende der Arbeitswoche etabliert sich eine separate Hochdruckzelle   
    mit Kern in etwa über dem nordwestlichen Mitteleuropa. Damit setzt auch eine deutliche Milderung ein. Dagegen   
    wird der komplette Mittelmeerraum von Tiefdruck dominiert.          
                         
    Heute, Samstag, bleibt der Himmel ganztags bedeckt und es regnet leicht bis mäßig vor sich dahin. Die   
    Schneefallgrenze liegt um 1300 m. Am Abend verstärkt sich der Niederschlag über die Nacht und die     
    Schneefallgrenze sinkt gegen 1000 m. Die Höchstwerte kommen auf 4 bis 9 Grad.      
                         
    Morgen, Sonntag, halten sich bis etwa Mittag dichte Wolken, aus denen es am Morgen und am Vormittag noch   
    regnet oder schneeregnet. Die Schneefallgrenze liegt um 900, 1000 m. AM Beginn der zweiten Tageshälfte   
    trocknet es ab und die Wolken lockern auf, sodass die Sonne zeitweise durchkommen kann. Es frischt teils   
    lebhafter NW-Wind auf. Gegen Abend hin ziehen von NW erneut dichte Wolken auf und es setzt Niederschlag   
    ein. Über Nacht regnet und schneit es mäßig bis stark, die Schneefallgrenze sinkt gegen 700, 800 m Die Maxima   
    erreichen am Sonntag 8 bis 13 Grad.              
                         
    Am Montag gehen aus einem stark bewölkten bis bedeckten Himmel zahlreiche Schauer nieder. Häufiger und   
    kräftiger können sie in den Staulagen der Osterhorngruppe ausfallen. Die Palette an Niederschlagsformen ist   
    breit und reicht von Regen, Schneeregen und Graupel bis Schneefall. Die Schneefallgrenze schwankt um 700 m.   
    Bei teils lebhaften NW-Wind können die Schauer auch mit Blitz und Donner verbunden sein. Die Temperaturen   
    kommen auf 2 bis 7 Grad.                
                         
    Am Dienstag weiterhin noch viele Wolken, die Schauertätigkeit lässt allerdings im Tagesverlauf immer mehr   
    nach, sodass die trockenen Phasen beginnen zu überwiegen. Die Schneefallgrenze liegt anfangs um 800 m,   
    steigt aber später an. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 4 und 9 Grad.        
                         
    Der Mittwoch bringt sich auflösende Restwolken und lokale Frühnebelfelder. Im Tagesverlauf setzt sich neben   
    ein paar Wolken zusehends die Sonne durch. Die Maxima erreichen 10 bis 15 Grad.      
                         
    Am Donnerstag und am Freitag aus heutiger Sicht viel Sonnenschein von einem heiter bis wolkenlosen Himmel.   
    Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen 13 bis 18 bzw. 15 bis 20 Grad.      
                         
                         
   
   
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
  Copyright © by Franz Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg | www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at