s |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
W E T T E R |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
A K T U E L L E W E T T E R P R O G N O S E |
|
|
|
|
|
|
Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Über uns |
|
<< Home |
<< Wetter |
>> Prognosen << |
>> Wettersymbole |
|
|
|
|
Berichte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Galerie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Presse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dichtung |
|
Wochenprognose für den
Flach- und Tennengau |
|
|
|
Sa, 28.01.23 |
|
Links |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt |
|
Am
Donnerstag haben wir ausführlich auf das Wetterjahr 2022 zurückgeblickt. In
ein paar Tagen ist dann auch |
|
Hintersee |
|
schon der erste Monat
aus 2023 Geschichte. Stand heute brachte der Jänner exakt durchschnittlich
viel Regen, |
|
|
|
deutlich zu wenig Schnee
und vor allem zu Beginn extreme Wärme. Der Wärmeüberschuss wurde aber
noch |
|
WETTER |
|
gedämpft und es wird
nicht schon wieder einen neuen Monatsrekord geben. Punkto Schnee steht auch
noch |
|
Niederschlag |
|
eine Veränderung an, denn
in der neuen Vorhersagewoche wird es abwechslungsreich. |
|
|
|
Temperatur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prognosen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warnungen |
|
Der Alpenraum befindet
sich am Wochenende im Niemandsland zwischen einem Tiefdruckkomplex über Süd- |
|
Gewitter |
|
/Südosteuropa und einem
von Nordeuropa südwärts wandernden Hochkeil. Der Keil hält nach wie vor
den |
|
Winter |
|
Brückenschlag vom
Azoren-/Ostatlantikhoch nach Russland. An seiner Südflanke herrscht dieser
Tage eine |
|
Buch |
|
sachte NO-Strömung, mit
der feuchte Luft des Tiefdruckkomplexes herbeigeführt wird. Dadurch kommt es
am |
|
Rekorde |
|
Samstag noch zu zarten
Niederschlägen. Die Hochbrücke wird bis Sonntag weiter nach Mitteleuropa
gedrängt, |
|
|
|
sodass sich am Sonntag
eine Abtrocknung der Luftmasse und damit freundliches Wetter einstellt.
Geschuldet ist |
|
|
|
die Verdrängung des
Hochkeils allerdings der aufkommenden Tiefdrucktätigkeit über dem
europäischen |
|
|
|
Nordmeer, die uns ab der
neuen Woche beschäftigen wird. Ein erster Störversuch eines Tiefs bleibt am
Sonntag |
|
|
|
noch über
Norddeutschland hängen. Dahinter schiebt sich rasch ein Sturmtief namens
Niklas von Island zur |
|
|
|
Norwegischen See. Es
kommt am Montag weiter über Skandinavien bis Finnland voran. Seine Kaltfront
erreicht |
|
|
|
die Alpennordseite
voraussichtlich Montagmittag. Im Anschluss folgt sogleich der mit maritimer
Polarluft gefüllte |
|
|
|
Trog, ehe sich am
Dienstag vorübergehend etwas Beruhigung breit macht. Das Zwischenhoch
schwenkt schnell |
|
|
|
durch und der Blick geht
wieder in Richtung Island zum nächsten Sturmtief. Dessen Front erreicht uns
von |
|
|
|
Dienstag auf Mittwoch.
Während sich das Tief am Mittwoch über Skandinavien zur Ostsee verlagert,
gelangt |
|
|
|
Mitteleuropa in den
Einfluss des nachfolgenden Troges, der sich bis nach Italien ausweitet und
erneut mit |
|
|
|
maritimer Polarluft in
der Höhe angereichert ist. Am Donnerstag zieht das Tief unter weiterer
Abschwächung |
|
|
|
nach polen und auf
dessen Rückseite stellt sich eine nördliche Strömung ein. Österreich
verbleibt auch am |
|
|
|
Freitag unter
Tiefeinfluss, während sich von der Biscaya bis Skandinavien wieder Hochdruck
etabliert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute, Samstag, zeigt
sich der Himmel mit dichter Bewölkung. Aus dieser schneit es zeitweise
leicht. Im Laufe |
|
|
|
des Tages schwächt sich
der leichte Schneefall ab und hört während der ersten Nachthälfte auf. Die
Höchstwerte |
|
|
|
kommen auf -3 bis +1
Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Morgen, Sonntag, klart
es von Süden her bereits in der Nacht und am Morgen verbreitet auf. Nur im
nördlichen |
|
|
|
Flachgau kann sich noch
für ein paar Stunden Hochnebel halten. Der Tag verläuft schließlich sonnig
bei |
|
|
|
|
Höchstwerten von -2 bis
+3 Grad. Gegen Abend ziehen ein paar dünne hohe Wolkenfelder durch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montag ist es in der
Früh noch heiter bis wolkig. Kurz kann sich am Vormittag noch die Sonne
zeigen. Über |
|
|
|
die Mittagsstunden nimmt
die Bewölkung rasch zu und es kommen Regen-, Schnee- und Graupelschauer
auf. |
|
|
|
Die Schauer können teils
kräftig ausfallen. Die Schneefallgrenze pendelt um 600 m. Dazu frischt
lebhafter, im |
|
|
|
nördlichen Flachgau auch
stürmischer West- bis Nordwestwind auf. Auf den bergen gibt es teils
schwere |
|
|
|
Sturmböen. Die
Temperaturen erreichen 0 bis 5 Grad. In der Nacht zu Dienstag ziehen weitere
Schauer durch. |
|
|
|
Die Schneefallgrenze kann
dabei wieder bis ganz herunten absinken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Dienstag beruhigt
sich das Wetter vorübergehend. Der Wind lässt etwas nach und tagsüber mehren
sich die |
|
|
|
trockenen Phasen. Meist
ist es bewölkt bis stark bewölkt und es ziehen einige Schauer durch. Die
Schneefallgrenze |
|
|
|
schwankt um 700 m. Die
Maxima liegen zwischen 1 und 6 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Mittwoch bringt
bereits aus der Nacht heraus vermehrt Schauertätigkeit. Es wird etwas milder,
sodass die |
|
|
|
Schneefallgrenze um 800
m pendelt. Der Wind legt im Laufe des Tages wieder zu und kann im
nördlichen |
|
|
|
Flachgau stürmisch,
ansonsten lebhaft bis stark auffrischen. Auf den Bergen muss man abermals mit
schweren |
|
|
|
Sturmböen rechnen.
Höchsttemperaturen 2 bis 7 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Donnerstag und der
Freitag bringen aus heutiger Sicht einen wolkenverhangenen Himmel. Es schneit
immer |
|
|
|
wieder, nur in ganz
tiefen Lagen ist es Schneeregen oder Regen. Der Wind lässt am Donnerstag
nach, weht |
|
|
|
aber teilweise noch
lebhaft. IN den Staulagen der Osterhorngruppe und des Tennengebirges könnte
es |
|
|
|
|
durchgehend schneien,
womit sich auch größere Neuschneemengen ausgehen würden. Eine gewisse |
|
|
|
|
Unsicherheit ob der
zeitlichen Entfernung ist jedenfalls noch gegeben. Die Tageshöchstwerte
bewegen sich |
|
|
|
zwischen -2 und +2 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere externe
Vorhersagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>> ZAMG Wetter Salzburg |
>> ORF Wetter Salzburg |
>> wetter.tv Wetter Salzburg |
|
|
|
|
>> Lawinenwarndienst Salzburg |
>> Pegelstände Salzburg |
>> Blitzortung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright © by Franz
Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg |
www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|