W E T T E R  
                         
                         
    A K T U E L L E  W E T T E R P R O G N O S E    
       
Home                        
Über uns   << Home << Wetter >> Prognosen << >> Wettersymbole        
Berichte                        
Galerie                        
Presse                        
Dichtung   Wochenprognose für den Flach- und Tennengau       Sa, 08.11.25  
Links                        
Kontakt   Ruhiges, spätherbstliches Hochdruckwetter mit milden Höhenlagen, sonnigen Tälern und nebelbedeckten   
Hintersee   Niederungen hat sich eingestellt. Daran wird sich auch in der neuen Vorhersagewoche nur bedingt etwas   
    ändern. Vorübergehend wird die Verteilung des Graus gerechter, wobei es leicht regnen kann. Danach stärkt   
WETTER   sich der Hochdruck erneut und es wird vor allem in der Höhe wohl ausgesprochen mild.      
Niederschlag                        
Temperatur   Der Alpenraum liegt aktuell im Einflussbereich eines Hochs mit Zentrum über der Ukraine, das allerdings bis   
Prognosen   Westeuropa und der Nordsee ausstrahlt. Tiefdruck über dem Atlantik ist bedeutungslos. Ebenso abgemeldet   
Gewitter   bleibt ein kleines Höhentief, das am Wochenende vom westlichen Mittelmeerraum zur Adria zieht. Es steht in   
Winter   Verbindung mit einem Mini-Tief, einem so genannten Kaltlufttropfen, welcher an der Südflanke des Hochs über   
Buch   den Nordbalkan nordwestwärts geführt wird. Von Samstag auf Sonntag wandert dieser über Nordostösterreich,   
Rekorde   der Slowakei und Tschechien hinweg, wodurch bei uns die herrschende Inversion gehoben bzw. gebrochen wird.   
Historisch   Im Anschluss biegt der Kaltlufttropfen in Richtung Polen ab. Dafür kann ein Keil des Azorenhochs zu     
    Wochenbeginn seine Fühler zumindest bis ins westliche Mitteleuropa ausstrecken. An der Abdachung des Keils   
    wird dabei ein weiterer Kaltlufttropfen bis zur Wochenmitte über die Benelux und Deutschland ostwärts geführt.   
    Am Dienstag tangiert er auch unser Wetter. Ab Mittwoch kommt ein Tiefdruckgebiet ins Spiel, das zu den   
    Britischen Inseln wandert und dort fürs Erste Stationär verbleibt. An seiner Vorderseite dreht die Strömung auf   
    Südwest. Es setzt die Advektion von subtropischer Warmluft ein, welche über Mitteleuropa die Bildung eines   
    Hochs stützt. Das Hoch verlagert sich am Donnerstag südostwärts, wodurch die Warmluftzufuhr zum Ende der   
    Vorhersagewoche ihren Höhepunkt erreichen soll.            
                         
    Heute, Samstag, scheint abseits der Nebelregionen wieder die Sonne und es wird mit 9 bis 13 Grad in Lagen   
    zwischen 700 und 1300 m recht mild. Am Nachmittag ziehen allerdings ein paar Wolkenfelder durch. Dagegen   
    bleibt die Hochnebeldecke über dem Salzburger Becken und dem nördlichen Flachgau zäh und voraussichtlich   
    ganztags geschlossen. Hier kommen die Temperaturen nicht über 5, 6 Grad hinaus.      
                         
    Morgen, Sonntag, lichtet sich zwar der Hochnebel, macht jedoch maximal den Blick auf die darüber liegenden   
    Wolken frei. Aus denen kann es ab Mittag ein wenig Nieseln oder leicht regnen. Die Höchstwerte erreichen 4 bis   
    9 Grad.                    
                         
    Der Montag beginnt noch mit dichten Wolken und eventuell einem letzten leichten Schauer. Tagsüber lockern die   
    Wolken auf und spätestens am Nachmittag scheint zeitweise überall die Sonne bei wechselnder Bewölkung. Die   
    Maxima kommen auf 6 bis 11 Grad.              
                         
    Am Dienstag geht es über dem nördlichen Flachgau wieder mit Hochnebel weiter. Abseits davon startet der Tag   
    noch freundlich, ehe im Laufe des Vormittags wieder Wolken aufziehen. Daraus kann es zu Mittag und am   
    Nachmittag etwas Nieseln oder leicht regnen. Der Abend verläuft dann meist schon trocken bei hochnebelartiger   
    Bewölkung. Die Höchstwerte liegen zwischen 5 und 10 Grad.          
                         
    Der Mittwoch bringt für den nördlichen Flachgau erneut teils zähen Hochnebel. Im südlichen Flachgau und   
    Tennengau wird es dagegen freundlich mit Sonnenschein. Die Maxima bewegen sich zwischen 6 und 12 Grad.   
    AM kältesten unter Nebel, am mildesten bei Sonnenschein in höheren Tälern.        
                         
    Am Donnerstag und Freitag ruhiges Hochdruckwetter. Zwischen der Landeshauptstadt und Straßwalchen könnte   
    der Hochnebel erneut recht zäh bleiben. Südlich von Untersberg, Gaisberg und Schober sieht es aus heutiger   
    Sicht nach sonnigen Verhältnissen aus. Dabei wird es bevorzugt in den höher gelegenen Gemeinden und im   
    Mittelgebirge ziemlich mild. Mit Föhneffekten vielleicht sogar warm. Die Höchsttemperaturen liegen am     
    Donnerstag in den sonnigen Regionen bei 10 bis 15 Grad, am Freitag bei 12 bis 17 Grad. Unter Dauernebel   
    bleiben wir einstellig.                  
                         
                         
   
   
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
  Copyright © by Franz Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg | www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at