|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
W E T T E R |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
A K T U E L L E W E T T E R P R O G N O S E |
|
|
|
|
|
|
Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Über uns |
|
<< Home |
<< Wetter |
>> Prognosen << |
>> Wettersymbole |
|
|
|
|
Berichte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Galerie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Presse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dichtung |
|
Wochenprognose für den
Flach- und Tennengau |
|
|
|
Sa, 29.08.25 |
|
Links |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt |
|
Vor einem Jahr nahm das
Niederschlagsereignis, welches vor allem in Niederösterreich ein großes
Hochwasser |
|
Hintersee |
|
zur Folge hatte, so
richtig Fahrt auf. Bei uns drückte es dagegen die Schneefallgrenze temporär
bis ins Tal |
|
|
|
herunter und es gab den
ersten Schnee einer am Ende ziemlich lausigen Wintersaison. Dies geschah
im |
|
WETTER |
|
Anschluss an einen
rekordwarmen August und einem hochsommerlichen Septemberstart. Heuer machte
der |
|
Niederschlag |
|
erste Herbstmonat
bislang recht typische Septembersachen. In dieser Tonart und mit gut
durchschnittlichen |
|
Temperatur |
|
Temperaturen geht es auch
in der neuen Vorhersagewoche weiter. |
|
|
|
|
|
Prognosen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewitter |
|
Die Baroklinität im
Alpenraum dümpelt ein wenig vor sich dahin. Wir befinden uns im Vorfeld eines
noch |
|
Winter |
|
stationären Troges über
Westeuropa, dem ein Tiefdruckkomplex zwischen Schottland und Island zugrunde
liegt. |
|
Buch |
|
An dessen Vorderseite
sorgen von Südwesten her durchschwenkende Randtröge wiederholt für etwas
Labilität. |
|
Rekorde |
|
Der Trog liegt dabei
eingeklemmt zwischen Azoren- und Russlandhoch. In der Nacht zu Sonntag setzt
sich |
|
Historisch |
|
angesprochener Trog dann
in Gang und quert unser Land mit einem Regengebiet ostwärts. Dahinter steigt
im |
|
|
|
Laufe des Sonntags von
Westen her der Luftdruck an und zu Wochenbeginn setzt sich ein Keil über
Mitteleuropa |
|
|
|
als schwache Brücke
zwischen den beiden großen Hochs durch. Das passiert allerdings bereits an
der |
|
|
|
|
Vorderseite des nächsten
Tiefs, das sich bei Schottland einfindet. Für das nördliche Mitteleuropa
schaut dabei |
|
|
|
ein Herbststürmchen
heraus, während die Kaltfront in abgeschwächten Zustand von Montag auf
Dienstag den |
|
|
|
Alpenraum erreicht.
Nachfolgend steigt erneut der Druck von Westen her kurzzeitig an. Schon von
Mittwoch auf |
|
|
|
Donnerstag steuert das
nächste Druckminima der atlantischen Frontalzone die Britischen Inseln an. In
genauer |
|
|
|
Zugbahn und
Geschwindigkeit divergieren die Modelle jedoch noch. Der Donnerstag verläuft
somit mehr oder |
|
|
|
weniger unbeständig, ehe
sich abermals von Westen her Zwischenhocheinfluss zum Ende der |
|
|
|
|
Vorhersagewoche
einstellt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute, Samstag, ist es
über weite Strecken des Tages wechselnd bewölkt. Wobei sich anfangs
Wolkenfelder mit |
|
|
|
aufgelockerten Phasen
und ab dem Nachmittag Wolkenfelder mit noch mehr Wolken abwechseln. Hier kann
es |
|
|
|
dann auch erste leichte
Regenschauer geben. Eine elektrische Entladung ist nicht ganz ausgeschlossen.
Die |
|
|
|
Höchstwerte erreichen 16
bis 21 Grad. In der Nacht zu Sonntag zieht Regen auf, der in Schauern kräftig
sein |
|
|
|
kann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Morgen, Sonntag, regnet
es in der ersten Tageshälfte verbreitet mäßig bis stark. Über die
Mittagsstunden wird |
|
|
|
der
Niederschlag konvektiv und zieht sich in die Staulagen zurück. Bis zum Abend
hin lockern die Wolken auf |
|
|
|
und es trocknet ab. Die
Maxima kommen auf 12 bis 17 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Montag beginnt neben
letzten Restwolken mit Frühnebelfeldern. Nach deren Auflösung wird es ein
recht |
|
|
|
sonniger Tag mit einem
teils wolkenlosen Himmel. Die Temperaturen klettern auf 20 bis 25 Grad. Die
Nacht zu |
|
|
|
Dienstag bringt erneuten
Wolkenaufzug und (gewittrige) Regenschauer. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Dienstag ziehen am
Morgen und am Vormittag noch Regenschauer durch. Diese werden jedoch
immer |
|
|
|
seltener und am
Nachmittag überwiegen die trockenen Phasen. Die Wolken lockern auf und bei
teils lebhaften |
|
|
|
Wind aus West bis
Nordwest wird es zeitweise sonnig mit Höchsttemperaturen zwischen 15 und 20
Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Mittwoch wechselnd
bewölkt. Zeitweise kann es kurz sonnig sein, ein paar leichte Regenschauer
sollte man |
|
|
|
aber auch auf dem Schirm
haben. Die Temperaturen erreichen 14 bis 19 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Donnerstag zeigt sich
ebenso wechselhaft mit einer Mischung aus Wolken, ein paar Schauern und |
|
|
|
|
aufgelockerten Phasen bei
15 bis 20 Grad und teils lebhaften NW-Wind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AM Freitag wird es aus
heutiger Sicht freundlich und trocken bei 18 bis 23 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das folgende Wochenende
dürfte den heurigen langen Almsommer beschließen. Derzeit sieht es nach
warmen |
|
|
|
und sonnigen Wetter aus,
ehe es in der Folgewoche regnerisch und kühl werden könnte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright © by Franz
Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg |
www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|