W E T T E R  
                         
                         
    A K T U E L L E  W E T T E R P R O G N O S E    
       
Home                        
Über uns   << Home << Wetter >> Prognosen << >> Wettersymbole        
Berichte                        
Galerie                        
Presse                        
Dichtung   Wochenprognose für den Flach- und Tennengau       Sa, 12.07.25  
Links                        
Kontakt   Die letzten Tage haben zur Abwechslung mal eine Abkühlung gebracht, die ihren Namen auch wert war. Der zu   
Hintersee   Wochenbeginn durchgezogene Trog hatte uns nämlich ein Ablegertief hinterlassen, das von Oberitalien in einem   
    Bogen um die Ostalpen herum nach polen gewandert ist, wo wir es später im Text wieder finden werden. Mit ihm   
WETTER   wurde es schaueranfällig und kühl. Mehrere Tage mit Höchstwerten um oder unter 15 Grad hintereinander gab   
Niederschlag   es an unserer Station in einem Juli zuletzt 2016. Bis dahin traten solche frischen Phasen im Juli recht regelmäßig   
Temperatur   auf. In der neuen Vorhersagewoche bleibt es unbeständig auf einem höheren Temperaturniveau und die Sonne   
Prognosen   zeigt sich auch wieder öfter.                
Gewitter                        
Winter   Das eingangs erwähnte Ablegertief firmiert mittlerweile als Höhentief Gabriel im deutsch-polnischen Grenzgebiet   
Buch   und kommt während des Wochenendes noch ein Stück weiter westwärts voran. Damit dreht die Höhenströmung   
Rekorde   bei uns von Nordwest auf West und es wird eine feucht-warme Luft advehiert. Warum uns dann Gabriel bald   
Historisch   schon eine Woche begleitet, ergibt sich durch den Blick auf die großräumige Situation über Europa. Der kleine   
    Wirbel ist nämlich von Hochdruck umgeben, der ihn quasi in Mitteleuropa gefangen hält. Von Westeuropa hat   
    sich mit Zentren über der Nordsee und Westrussland eine breite Hochdruckzone über Nord- und Osteuropa   
    aufgebaut. Weit draußen über dem Nordostatlantik wartet ein Tief, dessen Trog vor den Toren Westeuropas   
    steht. Zu Wochenbeginn züngelt dieser Trog über Frankreich auf den Kontinent herein und nimmt Verbindung   
    zum Höhentief über Norddeutschland auf. Mit der Einverleibung durch den atlantischen Trog soll das Höhentief   
    zur Wochenmitte wieder ins östliche Mitteleuropa zurückgeschoben werden. Die genaue Entwicklung wird aber   
    bereits zu dieser Zeit unsicher. Die Modelle haben schlicht ihre Not, die Lage aufzulösen. Die Strömung bleibt   
    hierzulande auf West, wodurch sich für Dienstag und Mittwoch schwache Fronten abzeichnen. Von Mittwoch auf   
    Donnerstag geraten wir dann erneut auf die Rückseite des Höhentiefs mit weiteren Schauern. Erst zum Freitag   
    hin soll sich von Südwesten her mehr Hochdruck durchsetzen.          
                         
    Heute, Samstag, ist es wechselnd bewölkt. In der Früh und am Vormittag gibt es noch einzelne Regenschauer,   
    ab Mittag werden die sonnigen Auflockerungen etwas häufiger. Meist bleibt es trocken, ein gewisses Restrisiko   
    für einen Schauer besteht aber. Die Temperaturen legen etwas zu und kommen auf 19 bis 24 Grad.    
                         
    Morgen, Sonntag, ist es bis in die Mittagsstunden durchaus freundlich mit Sonnenschein. Am Nachmittag bilden   
    sich rasch Quellwolken, aus denen später gewittrige Regenschauer niedergehen können. Wahrscheinlicher sind   
    sie über den Bergen, der nördliche Flachgau könnte trocken davon kommen. Die Höchstwerte erreichen 22 bis   
    27 Grad.                    
                         
    Am Montag ähnlich. Der Vormittag verläuft freundlich, ab Mittag sind aus wachsenden Quellwolken     
    Regenschauer und Gewitter zu erwarten. Die Maxima liegen bei 23 bis 28 Grad.        
                         
    Am Dienstag mit Westwind wechselhaft. Nach einem freundlichen Start folgen Regenschauer und einzelne   
    Gewitter. Die Maxima erreichen 22 bis 27 Grad.            
                         
    Der Mittwoch zeigt sich weiter wechselhaft mit ein paar Regenschauern und Westwind bei 20 bis 25 Grad.  
                         
    Für Donnerstag sieht es derzeit nach mehr Bewölkung und Regenschauern aus. Zudem bringt Nordwestwind   
    etwas kühlere Luft und Höchstwerte von 19 bis 24 Grad.            
                         
    AM Freitag aus heutiger Sicht trocken und sonnig mit ein paar durchziehenden Wolkenfeldern. Die Temperaturen   
    steigen und erreichen 22 bis 27 Grad.              
                         
                         
   
   
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
                         
                         
                         
  Copyright © by Franz Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg | www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at