| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
W E T T E R |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
A K T U E L L E W E T T E R P R O G N O S E |
|
|
| |
|
|
|
| Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Über uns |
|
<< Home |
<< Wetter |
>> Prognosen << |
>> Wettersymbole |
|
|
|
|
| Berichte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Galerie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Presse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Dichtung |
|
Wochenprognose für den
Flach- und Tennengau |
|
|
|
Sa, 15.11.25 |
|
| Links |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kontakt |
|
Wir sind bei der Halbzeit
des Novembers angelangt. Die erste Hälfte präsentierte sich sehr mild.
Beim |
|
|
| Hintersee |
|
Niederschlag sind bisher
46 % gefallen. Was noch fehlt, ist Schnee. Da kommt die Umstellung der
Witterung in |
|
| |
|
der neuen
Vorhersagewoche gerade recht. Das Wochenende wird noch mild und zeitweise
sonnig, danach |
|
| WETTER |
|
setzen sich kältere
Verhältnisse mit etwas Niederschlag und Neuschnee in höheren Tallagen durch. |
|
|
| Niederschlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Temperatur |
|
Der Abfall der
Temperaturen wird besonders im Mittelgebirge saftig sein. Diese gehen von
Donnerstag/Freitag |
|
| Prognosen |
|
bis zum Wochenanfang um
rund 20 Grad zurück. |
|
|
|
|
|
|
| Gewitter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Winter |
|
Aktuell liegt der
Alpenraum noch auf der milden Seite des Geschehens. Ein Biscayatief und ein
Hoch über |
|
| Buch |
|
Südosteuropa haben
Subtropikluft aus Nordafrika in den letzten Tagen hier her advehiert. Mit
über 17 Grad in |
|
| Rekorde |
|
rund 1500 m war diese
hochsommerlich temperiert. Das Potential für neue Rekorde in den Tälern wäre
da |
|
| Historisch |
|
gewesen, es konnte
jedoch nicht genutzt werden. Begründet lag dies in der durch Saharastaub
gehemmten |
|
| |
|
Sonneneinstrahlung und
der fehlenden Durchmischung bei marginalen Föhneffekten. Am Wochenende
verbringt |
|
| |
|
diese alternde Luftmasse
noch schöne Tage bei uns, wobei sie ihren Höhepunkt bereits überschritten
hat. Das |
|
| |
|
Biscayatief wandert
unter Zerfallserscheinungen südostwärts in Richtung der Pyrenäen ab. Dadurch
gewinnt das |
|
| |
|
nordeuropäische Gespann
in weiterer Folge die Oberhand. Am Wochenende steht es aber noch
unentschieden. |
|
| |
|
Ein Islandhoch und ein
Tief über Nordosteuropa drücken polare Kaltluft südwärts, sodass sich über
dem |
|
| |
|
nördlichen Mitteleuropa
eine Luftmassengrenze herausgebildet hat. Diese ist erst quasi stationär und
bekommt |
|
| |
|
am Montag durch einen
Randtrog Schub in Richtung Alpenraum, wo sie als Kaltfront im Laufe des
Montags |
|
| |
|
eintrifft. Schon am
Dienstag schiebt sich von Südwesten ein Hochkeil herein, der auch am Mittwoch
noch |
|
| |
|
Wetterberuhigung bringt.
Derweil etabliert sich in Folge eines neuen Polarluftvorstoßes ein Tief über
der |
|
| |
|
südwestlichen Nordsee.
Dieses bekommt am Donnerstag mit seinem Frontsystem Einfluss auf unser
Wetter, |
|
| |
|
während es zur Ostsee
weiterzieht. Im zugehörigen Trog soll dabei die Kaltluft bis in den
Mittelmeerraum |
|
| |
|
vorankommen und ein
Italientief ausformen. Dieses Ablegertief lenkt schließlich feuchte
Meeresluft an die |
|
| |
|
Alpensüdseite, wo es zu
einer Staulage kommen soll. Nördlich des Hauptkamms sind durch Aufgleiten auf
die |
|
| |
|
eingeflossene Kaltluft am
Freitag abgeschwächte Niederschläge zu erwarten. |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Heute, Samstag, ist es
wechselnd bewölkt. Dabei sind die Wolkenfelder in der ersten Tageshälfte
dichter. Über |
|
| |
|
die Mittagszeit lockert
es auf und die Sonne kommt zeitweise durch. Später gibt es wieder mehr Wolken
bzw. |
|
| |
|
kann sich in den
Niederungen des nördlichen Flachgaus auch Hochnebel breit machen. Es wird
recht mild mit 10 |
|
| |
|
bis
15 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Morgen, Sonntag, kann
sich anfangs in den Niederungen noch Hochnebel halten. Abseits davon wird es
wie am |
|
| |
|
Vortag wechselnd
bewölkt, wobei die Sonne am Vormittag und Mittag etwas mehr Präsenzzeit
bekommt als am |
|
| |
|
Samstag. Im Laufe des
Nachmittags und am Abend werden die Wolken allmählich wieder dichter. Es
bleibt |
|
| |
|
trocken und nochmals mild
mit Höchstwerten zwischen 9 und 14 Grad. |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Am Montag ist schon ab
der Früh weg mit bedecktem Himmel zu rechnen, aus dem es im Laufe des
Vormittags |
|
| |
|
zu regnen beginnt. Am
Nachmittag wird der Niederschlag stärker und es frischt teils lebhafter
Nordwestwind auf. |
|
| |
|
Die Schneefallgrenze
sinkt gegen 600 m. In den höheren Tälern wird es damit in der Nacht zu
Dienstag winterlich. |
|
| |
|
Die Maxima erreichen
zuvor noch 5 bis 10 Grad. |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Der Dienstag bringt in
den Frühstunden letzte Schneeschauer in den Staulagen der Osterhorngruppe und
im |
|
| |
|
Lammertal, ehe die
Wolken bis zum Vormittag überall aufheitern und die Sonne scheinen lassen.
Spürbar kälter |
|
| |
|
als zuletzt mit
Tageshöchstwerten zwischen 1 und 6 Grad. |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Der Mittwoch startet in
der Früh nach klarer Nacht leicht bis mäßig frostig. Bis zum Nachmittag
bleibt es |
|
|
| |
|
freundlich mit
Sonnenschein. Danach ziehen dünne hohe Wolkenfelder auf. Die Temperaturen
erreichen 0 bis 5 |
|
| |
|
Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Am Donnerstag wechselnd
bis stark bewölkt. Die Sonne macht sich rar, es bleibt aber trocken. Die
Maxima |
|
| |
|
bewegen sich zwischen 0
und 5 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Am Freitag aus heutiger
Sicht zeitweise etwas Schneefall, nur mehr in den ganz tiefen Lagen Regen
oder |
|
| |
|
Schneeregen. Die
Höchstwerte erreichen -1 bis +4 Grad. |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Copyright © by Franz
Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg |
www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|