|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ü B E R U N S |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
S T A N D O R T |
|
|
|
|
|
|
Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Über uns |
|
<< Home |
<< Über uns |
|
|
|
|
|
|
|
|
Berichte |
|
|
> Beschreibung |
> Standort < |
|
|
|
|
|
|
Galerie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Presse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dichtung |
|
Hintersee liegt im
Südosten des Flachgaus, Bezirk Salzburg-Umgebung im Bundesland Salzburg, am
Ende eines Seitentals |
|
Links |
|
des Salzkammerguts und
ist mit rund 470 Einwohnern eine der bevölkerungsschwächsten Gemeinden im
Land Salzburg |
|
Kontakt |
|
(114. von 119). Zählt
aber in ihrer Ausbreitung mit einer Fläche vom 47,44 km² zum guten
Mittelmaß. |
|
|
Hintersee |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Tal, das in
nordwestlich-südöstlicher Ausrichtung, an der Grenze zum Tennengau, Bezirk
Hallein, verortet ist, |
|
WETTER |
|
beheimatet die Gemeinden
Faistenau (nördlich) und das den Talschluss bildende Hintersee (südlich). Der
ab dem |
|
Niederschlag |
|
Faistenauer Becken sich
verjüngende Talboden geht nach dem Ortszentrum von Hintersee in steile
Wiesengründe über, die |
|
Temperatur |
|
von den bewaldeten
Berghängen flankiert werden. Die in einem Bogen das Gemeindegebiet
umrahmenden und nur die |
|
Prognosen |
|
Talöffnung nach
Faistenau aussparenden Gipfel gehören geologisch zu den nördlichen Salzburger
Kalkalpen. Feiner |
|
Gewitter |
|
betrachtet sind sie Teil
der Salzkammergutberge und der darin aufgehenden Osterhorngruppe mit
Gipfelhöhen zwischen |
|
Winter |
|
1.200 und 1.700 m.
Dazwischen schmiegen sich kleinere und weitläufige, teils die Gemeindegrenzen
überschreitende, |
|
Buch |
|
Almgebiete in Höhenlagen
zwischen 1.000 und 1.300 m. Der besiedelte Bereich erstreckt sich von 700 m
Seehöhe |
|
Rekorde |
|
(Königstatt) bis 842 m
(Satzstein, Weber). Der Ortskern liegt auf einer Seehöhe von 746 m. Der
niedrigste Punkt ist am Ufer |
|
Historisch |
|
des Hintersees auf 688
m, die höchste Erhebung ist das Gennerhorn mit 1.735 m. Hausberg ist der
1.249 m hohe |
|
|
|
Feichtenstein, der mit
seiner bis zu 140 m hohen, mächtigen Felswand weithin zu sehen ist.
Entwässert wird das |
|
|
|
Gemeindegebiet
hauptsächlich durch Laden-, Lämmer- und Schafbach, die mit andern Nebenläufen
zur Taugl |
|
|
|
zusammenfließen, welche
in den Hintersee mündet. Von dort fließt das Hinterseer Wasser entlang des
Almbaches durch die |
|
|
|
Strubklamm und das
Wiestal erst in nordwestlicher, später in südwestlicher Richtung nach Adnet,
wo der Almbach als |
|
|
|
Zubringer der Salzach in
diese einmündet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Bundesland Salzburg
und damit zugleich Hintersee sind vom feucht-milden, atlantischen Seeklima
beeinflusst, woraus |
|
|
|
sich für unsere Gemeinde
aufgrund seiner Topografie eine Besonderheit ergibt. Es ist Teil jener
Regionen an der |
|
|
|
Alpennordseite, die
durch ihre Position im Luv eines Gebirges mit erhöhten Stauniederschlägen
aufwarten können. Unsere |
|
|
|
Gemeinde zählt zu den
nassesten und (noch) zu den schneereichsten Österreichs. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Stau im
meteorologischen Sinne tritt ein, vereinfacht gesagt, wenn Luftmassen an
Hindernissen wie Gebirgen aufsteigen |
|
|
|
müssen. Dabei kühlt die
Luft ab und in ihr enthaltene Feuchtigkeit kondensiert. Es entsteht
Niederschlag bzw. vorhandene |
|
|
|
Niederschlagstätigkeit
verstärkt und/oder verlängert sich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beispielsweise weist
Hintersee in etwa eine doppelt so hohe Jahressumme an Niederschlag wie die
Stadt Salzburg auf. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Berge der
Osterhorngruppe sind zwar nicht die höchsten, dennoch sind sie bei
aufziehenden Fronten aus nördlichen |
|
|
|
Richtungen das erste
nennenswerte Bollwerk nach dem breiten Alpenvorland und den sanften
Erhebungen der Flyschzone |
|
|
|
im nördlichen Flachgau.
Durch die Öffnung des Tales rund um Faistenau und Hintersee nach Nordwesten
kommt |
|
|
|
begünstigend hinzu, dass
dies zugleich die am häufigsten auftretende Anströmungsrichtung bei
atlantischen |
|
|
|
Tiefdruckgebieten ist.
Einen guten Staueffekt bemerkt man auch noch bei Frontaufzügen aus mehr
westlichen oder |
|
|
|
nördlichen Richtungen.
Bei einer nordöstlichen Anströmung nimmt der Staubonus zur Umgebung schon
merkbar ab. |
|
|
|
Gegenteilig dazu bilden
die Alpen für Fronten aus Süden eine immense Barriere, sodass Luft nur mehr
wenig Feuchtigkeit |
|
|
|
hat und es, wenn
überhaupt, nur mehr geringe Niederschläge gibt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine ausführliche
Beschreibung der Wetterstation sowie der Besonderheiten des Standortes und
des lokalen Kleinklimas gibt |
|
|
|
es im Buch „SCHNEEHEIMAT
– Von groben Wettern im kleinen Dorf“ (siehe links im Menüpunkt „Buch“). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Blick vom
Zwölferhorn bei St. Gilgen nach Südwesten auf die |
|
|
|
|
|
|
|
Berge rund um Hintersee. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright © by Franz
Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg |
www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|