B E R I C H T E        
                               
                               
    A K T U E L L E  B E R I C H T E          
             
Home                              
Über uns   << Home << Berichte >> Archiv <<                  
Berichte         < Übers. > 2023 <                  
Galerie                              
Presse                              
Dichtung   Sa, 23.12.23 Weihnachtsorkan Zoltan         
Links          
Kontakt                              
Hintersee   Die vermeintlich stillste Zeit des Jahres endete kurz vor Weihnachten mit dem windigen Höhepunkt einer seit         
    Wochen unruhigen und nassen Witterung. Das Orkantief „Zoltan“ samt seiner Nachwehen fegte von           
WETTER   Donnerstagnacht bis zum Samstag mit teils großen Niederschlägen in Regen und Schnee über Österreich. Nicht         
Niederschlag   nur das Christkind hatte vor dem Fest alle Hände voll zu tun, sondern auch die Einsatzkräfte waren vor allem in         
Temperatur   Salzburg, Ober- und Niederösterreich durch den Sturm gefordert. Auch im hiesigen Tal gab es in erster Linie         
Prognosen   beim Hintersee zahlreiche Windwürfe.                    
Gewitter                              
Winter                              
Buch   Wetterlage                        
                               
    Den Ausgangspunkt für die Sturmlage vor Weihnachten bildete ein ausgeprägter Tiefdruckkomplex über dem         
    Nordatlantik und Nordeuropa. Als Gegenspieler fungierte ein umfassendes Hochdruckgebiet nordöstlich der         
    Azoren, das zu Mittwochmittag einen Kerndruck von 1.054 hPa auf die Waage brachte. Die starke „Gusti“ wies         
    damit einen Luftdruck auf, der in dieser Gegend nur sehr selten auftritt.               
                               
    Durch das breite Hoch musste die Frontalzone nördlich ausweichen und erstreckte sich zur Wochenmitte von         
    Neufundland über Grönland südostwärts via Schottland zur Nordsee und Skandinavien. Am Mittwoch kam         
    schließlich auch das künftige Orkantief „Zoltan“ im Seegebiet bei Island auf die Wetterkarten. Unter rascher         
    Verstärkung verlagerte es sich bis Donnerstagmorgen zur Norwegischen See.               
                               
    An seiner Vorderseite geriet Mitteleuropa und somit der Alpenraum in den breiten Warmsektor des Tiefs. Die weit         
    vorauslaufende Warmfront brachte am Donnerstag erste Niederschläge nach Österreich.            
                               
    Während dessen zog „Zoltan“ unter zunehmender Intensivierung in Richtung Südschweden. Am           
    Entwicklungshöhepunkt, in der Nacht zu Freitag, erreichte das Orkantief einen Kerndruck unter 960 hPa,           
    wodurch sich ein großer Druckunterschied zum Hoch über dem Atlantik von gut 80 hPa ergab. Das Orkantief lag         
    zudem entwicklungsgünstig am linken Ausgang des Jetstreams, der sich mit einer straffen nordwestlichen         
    Höhenströmung bis nach Mitteleuropa durchgebohrt hatte.                 
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Großwetterlage zu Donnerstagmitternacht              
                               
                               
    Mit dem Eintreffen der okkludierenden Kaltfront am späten Donnerstagabend erreichte die Sturmlage ihr erstes         
    Maximum. Am Freitag zog „Zoltan“ unter Beibehaltung seiner Stärke über die Ostsee weiter zum Baltikum. Mit         
    dem Vorankommen des Tiefs fächerte der Druckgradient über Mitteleuropa ein wenig auf und es setzte tagsüber         
    ein gewisses Maß an Beruhigung ein.                    
                               
    In der Nacht zu Samstag bildete sich diagonal über Mitteleuropa von etwa Nordwestdeutschland bis           
    Nordostösterreich eine Luftmassengrenze aus. Diese trennte kältere Luft nordöstlich der Grenze, die an der         
    Rückseite des Orkantiefs aus Skandinavien angezapft wurde, von milder Meeresluft südwestlich davon, welche         
    um das Ostatlantikhoch herumgeführt wurde. Im Bereich der Luftmassengrenze kam es zu größeren           
    Niederschlägen, die bis in den Samstag hinein anhielten. Auf der milden Seite stieg die Schneefallgrenze         
    teilweise bis ins Mittelgebirge an, auf der kalten Seite flockte es beispielsweise im Norden und Osten Österreichs         
    bis ins Flachland herunter.                      
                               
    Zugleich erreichte die Windsituation in der Nacht ihr zweites Maximum. Hierfür zog entlang der           
    Luftmassengrenze von der Nordsee ein kleines Randtief südostwärts zum Alpenraum. Außerdem griff ein Keil         
    des Ostatlantikhochs nach Frankreich aus, wodurch sich der Druckgradient wieder verschärfte.          
                               
    Am Samstag blieb „Zoltan“ als bestimmendes Tief unter langsamer Abschwächung über dem Baltikum hängen.         
    Entlang der sich allmählich etwas nordostwärts schiebenden Luftmassengrenze zog ein zweites Randtief von der         
    Nordsee nach Tschechien und brachte am Samstagnachmittag bei uns ein drittes, aber schon merklich           
    schwächeres Aufflammen des Windes.                    
                               
    Die Sturmlage klang in der Nacht zum Sonntag in den Tallagen schließlich ab. In der Höhe blieb der stramme         
    Wind erhalten.                        
                               
                               
    Die Kaltfront gewittert und stürmt                    
                               
    Mit zunehmend kräftiger werdenden Windböen und starken Regen kündigte sich am späten             
    Donnerstagnachmittag das bevorstehende Ereignis bei uns in Hintersee an. In der letzten Stunde des           
    Donnerstags erreichte schließlich die Kaltfront mit starken bis stürmischen Böen, kräftigen Regen und ein paar         
    Graupelkörnern das Gemeindegebiet. Zuvor stieg die Temperatur noch auf den Tageshöchstwert von 6,9 °C an.         
    Um 23:15 Uhr rauschte schließlich die Kaltfront unter Donner und Blitz über uns hinweg. Die weitere Nacht         
    verlief unruhig mit immer wieder auffrischendem Wind und kräftigen Niederschlag. Dieser fiel zuerst als Regen,         
    gegen 3 Uhr morgens war die Temperatur soweit gesunken, dass der Regen in Schnee bis in die Tallagen         
    überging.                          
                               
                               
    Heftiger Nassschneefall am Freitag                    
                               
    Der Freitagmorgen und -vormittag vergingen mit anhaltend starkem Schneefall bei Temperaturen um 1 °C.         
    Schon aus der Nacht heraus hatte es 10 cm ganz schweren, nassen Schnee heruntergehaut. Hinzu gesellten         
    sich bis Mittag weitere 7 cm Nassschnee, ehe der Niederschlag wieder in Schneeregen bzw. während des         
    Nachmittags gänzlich in Regen überging. Dazu stieg auch die Temperatur erneut gegen 4 °C an und nach einer         
    vorübergehenden Beruhigung kam im Laufe des Freitagnachmittags auch der Wind kräftiger zurück.          
                               
                               
                               
    Zweite Sturmnacht knickt Bäume                    
                               
    Der Freitagabend und die Nacht auf Samstag brachten abermals Sturmwind, der nun besser ins Tal von           
    Faistenau und Hintersee durchgriff als noch in der Vornacht. Dazu peitschte der Wind weiterhin teils kräftige         
    Regenschauer über das Land.                      
                               
    Erst am Samstagvormittag legten sich die Windböen wieder ein wenig und auch der schauerartige Regen ließ         
    deutlich nach. Ein drittes Windmaximum beehrte uns am Samstagnachmittag und -abend, war aber merklich         
    schwächer als die Sturmnächte davor.                    
                               
    So traten vor allem in der zweiten Sturmnacht von Freitag auf Samstag die meisten Schäden durch Windwürfe in         
    den Wäldern auf. Primär konnten bereits geschwächte Bäume dem Wind nicht standhalten. Zu großen           
    Windwürfen kam es entlang der Hinterseer Landesstraße vom Faistenauer Vordersee bis ins Hinterseer         
    Oberasch. Viele Bäume wurden oberhalb des Ostufers am Hintersee umgeworfen und blockierten die           
    Landesstraße sowie den Seerundweg, der gesperrt wurde. Die Bäume beschädigten die Leitschienen nebst der         
    Hauptstraße. Hier mussten die Feuerwehren ausrücken.                  
                               
    Insgesamt arbeitete die Freiwillige Feuerwehr Faistenau mit 18 Einsatzkräften 8 Einsatzstellen ab. Ihre Kollegen         
    aus Hintersee waren mit 5 Mann zu 2 Einsätzen ausgerückt.                
                               
    Neben den Waldschäden wurde es zweimal dunkel. Am Freitagabend und späten Samstagnachmittag fiel für         
    jeweils rund 1 Stunde der Strom aus.                    
                               
                               
    Einer der nassesten Dezembertage                    
                               
    Über das gesamte Ereignis betrachtet akkumulierte sich an unserer Station von Donnerstagnachmittag bis         
    Samstagabend eine Niederschlagsmenge von 108 l/m². Den Löwenanteil hiervon gab es jedoch am Freitag mit         
    88 l/m² in verschiedensten Varianten. Bemerkenswert waren sicher die 17 cm an äußerst schweren und nassen         
    Schnee, die ein Wasseräquivalent von ganzen 52 l/m² beinhalteten.                
                               
    Für unsere Wetterstation war dies der zweithöchste Niederschlag an einem Dezembertag nach den 88,5 l/m²         
    vom 1. Dezember 2015.                      
                               
    Bemühte man die Daten der Hydrografischen Station in Faistenau, so gab es in den letzten 130 Jahren nur an         
    zwei weiteren Tagen im Dezember mehr Niederschlag. Nämlich mit 111 l/m² am 12. Dezember 1961 und mit 104         
    l/m² am 7. Dezember 1974.                      
                               
    An diesem Freitag gleichauf mit Hintersee war von den offiziellen Messstellen bundesweit nur jene in Mittelberg         
    (Vorarlberg) mit ebenfalls 88 l/m². Dahinter folgten Warth (Vorarlberg) und die Rudolfshütte mit je 81 l/m² vor         
    Seefeld mit 64 l/m² und Söll mit 57 l/m² (beide Tirol. Auch noch ins Spitzenfeld schafften es das benachbarte St.         
    Wolfgang in Oberösterreich mit 52 l/m² und die Schmittenhöhe bei Zell am See mit 50 l/m².            
                               
                               
    Orkan auf Bergen und im Tal                      
                               
    Die größten Windspitzen gab es bei Orkan „Zoltan“ und seinen Randgefährten erwartungsgemäß auf den Gipfeln         
    in der Osthälfte Österreichs. Allen voran stand der Feuerkogel (Oberösterreich, 1.618 m) mit 190 km/h vor dem         
    Sonnwendstein im Semmeringgebiet (Niederösterreich, 1.500 m) mit 179 km/h und der Kölnbreinsperre im         
    Maltatal (Kärnten, 1.916 m) mit 166 km/h. Unter die ersten 10 schafften es abseits der noch separat angeführten         
    Salzburger Berge auch zwei Stationen auf Erhebungen in Niederösterreich. Am Buchberg (460 m) blies der Wind         
    mit 145 km/h und auf den Leiser Bergen (457 m) mit 134 km/h.                
                               
    Bei den Talorten lag bundesweit Mariazell (Steiermark) mit 135 km/h voran. Dort bedeutete dies einen neuen         
    Dezemberrekord. Weitere Orkanspitzen gab es in einigen Gemeinden Oberösterreichs, welche auf den Plätzen         
    folgten. Es handelte sich um Wolfsegg mit 127 km/h, Weyer mit 120 km/h, Michaeldorf mit 119 km/h und           
    Kremsmünster mit 118 km/h. Alle Spitzengeschwindigkeiten wurden in der zweiten Sturmnacht erzielt. In der         
    ersten blieb es bei orkanartigen Böen mit 116 km/h in Wolfsegg, 112 km/h in Reichersberg und 111 km/h in Enns         
    (Alle Oberösterreich).                        
                               
                               
    Schwerer Sturm in Salzburg                      
                               
    Im Bundesland Salzburg waren abseits der Berge vor allem die nördlichen Landesteile vom Wind betroffen. Die         
    höchsten Windgeschwindigkeiten gab es auch hier in der zweiten Sturmnacht. An erster Stelle trug sich Abtenau         
    mit 102 km/h und der einzigen orkanartigen Böe ein. Ihm folgten Bad Hofgastein und Mattsee mit je 82 km/h         
    sowie Lofer und die Stadt Salzburg mit 76 km/h. Alle anderen Orte erreichten maximal steife bis stürmische         
    Böen. Schweren Sturm registrierten auch die Nachbarn in St. Wolfgang mit 99 km/h und Bad Ischl mit 87 km/h.        
                               
    Anders sah das auf den Bergen aus. Hier wehte der Wind auch in Salzburg mit Orkanstärke. Am heftigsten         
    waren die Böen am Sonnblick (3.106 m) mit 154 km/h und am Kolomansberg (1.114 m) mit 146 km/h. Auf der         
    Rudolfshütte (2.317 m) gab es Spitzenböen bis 139 km/h, auf der Loferer Alm (1.623 m) mit bis zu 131 km/h und         
    auf der Schmittenhöhe (1.956 m) mit bis zu 130 km/h.                  
                               
    Eine viel stärkere Böe wurde im Zuge des Frontdurchgangs am späten Donnerstagabend zwischen 23 und 0 Uhr         
    am Zwölferhorn bei St. Gilgen (1.522 m) aufgezeichnet. Die dortige private Station registrierte eine extreme         
    Orkanböe von 225 km/h. Ob der Wert korrekt war oder ob es sich doch um einen Messfehler handelte, muss         
    final unbeantwortet bleiben. Da die Böe direkt während des Durchzugs der Kaltfront, in welchen auch Gewitter         
    eingelagert waren, verzeichnet wurde, könnte dieser Extremwert durch Heruntermischen des Höhenwindes an         
    der Gewitterzelle tatsächlich aufgetreten sein. Davor und danach blies der Wind dort oben mit Spitzen um die         
    140 km/h, was zu den Messwerten am Kolomansberg passt. Vor dem Windmaximum der zweiten Sturmnacht fiel         
    die Station leider aus.                        
                               
                               
    Über 500 Feuerwehreinsätze                      
                               
    Die rund 2.000 Einsatzkräfte von 82 Feuerwehren im Bundesland Salzburg rückten während des           
    Sturmereignisses zu über 500 Einsatzstellen aus. Betroffen waren alle Bezirke, die meisten Einsätze gab es         
    dabei in der Stadt Salzburg sowie im Flach- und Tennengau. Oftmals waren umgestürzte Bäume von Straßen zu         
    räumen oder Dachschäden der Einsatzgrund. Es kam auch zu zahlreichen Verkehrsunfällen. So prallte zum         
    Beispiel in Thalgau auf der Russenstraße ein Fahrzeug gegen einen umgeworfenen Baum, während die           
    Feuerwehr dort beschäftigt war. In der Stadt Salzburg fiel ein Baum auf ein Wohnhaus. Eine Person wurde         
    evakuiert. Weiters traf ein umfallender Baum einen Obus. Das Fahrzeug und die Oberleitung erlitten erheblichen         
    Sachschaden. Die Lenkerin wurde leicht verletzt und der Obus-Betrieb daraufhin eingestellt. Ein Baum kappte         
    ebenso bei der Lokalbahn bei Bürmoos deren Oberleitung, ehe er es sich auf den Gleisen bequem machte. Die         
    Bahn wurde gesperrt. Zu Einschränkungen kam es auch im Flugverkehr.              
                               
    Etwas weniger gefordert waren die Feuerwehren in den Gebirgsgauen. Die Ausrückungsgründe waren hier eine         
    Mischung aus Sturmschäden, Verkehrsunfällen und Vorkommnissen in Folge der kräftigen Regenfälle am         
    Samstag. So mussten in Maishofen, Taxenbach und Zell am See Keller ausgepumpt werden. In Bischofshofen,         
    Goldegg, Lend und St. Johann gab es Murenabgänge. In Muhr brannte ein Strommast.            
                               
    Insgesamt waren in Salzburg bis zu 5.500 Haushalte ohne Stromversorgung. Die Schwerpunkte der Ausfälle         
    lagen im südlichen Flachgau, dem Tennengau und Teilen des Pinzgaus.              
                               
                               
    Schäden in anderen Bundesländern                    
                               
    Wohl am stärksten vom Sturm betroffen war Oberösterreich. Hier rückten bis zu 5.000 Feuerwehrleute von 180         
    Feuerwehren zu 470 Einsätzen aus. Hauptsächlich galt es dabei umgeworfene Bäume von Straßen, Schienen         
    und Stromleitungen zu holen sowie abgedeckte Dächer notdürftig zu sichern. Die Einsätze verteilten sich dabei         
    auf alle Landesteile, wobei das Mühlviertel noch am besten davon kam. Arg traf es in der zweiten Sturmnacht         
    Bad Ischl. Hier wurden einige Häuser abgedeckt. Bei einem Gebäude sogar der Dachstuhl mit herunter gerissen.         
    Insgesamt waren in Oberösterreich bis zu 35.000 Haushalte stromlos.                
                               
    Rund 650 Einsätze absolvierten die Feuerwehren in Niederösterreich. Neben den „handelsüblichen“           
    Sturmschäden galt es hier im Laufe des Samstages auch zusehends kleinräumige Ausuferungen zu beseitigen.         
    Bei Waidhofen/Ybbs fiel ein Baum auf eine Zugstrecke. In Klosterneuburg traf ein umstürzender Baum einen         
    Hochstand und tötete den darin befindlichen Jäger.                  
                               
    In Tirol machte weniger der Wind, sondern vielmehr der Niederschlag den Einsatzkräften Probleme. In Reith ging         
    eine Mure auf die Alpbacher Landesstraße ab und schob ein Fahrzeug gegen einen Baum. Die beiden Insassen         
    konnten leicht verletzt geborgen werden. In Mötz musste ein Haus nach einem Murgang evakuiert werden. In         
    Mils wurden ebenso 4 Häuser geräumt, nachdem es zu einem Steinschlag gekommen war, wobei ein 4-metriger         
    Felsbrocken einen Schuppen zerschlug. Aufgrund starker Schneefälle in den Hochlagen kam es zu einigen         
    Straßensperren durch die auf Stufe 4 angestiegene Lawinengefahr.                 
                               
    Zu Feuerwehreinsätzen kam es außerdem in Kärnten und der Steiermark. In Mariazell wurde der Christbaum         
    umgeweht. Deutlich mehr Bäume fielen auf die Mariazeller Bahn, die eingestellt werden musste.          
                               
    Quelle: www.orf.at, www.wetterzentrale.de, www.zamg.ac.at, www.austrowetter.at, www.12erhorn.at,           
      www.lfv-sbg.at, www.salzburg24.at, www.krone.at                
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagesrangliste Niederschlag >> Winterstatistik        
                           
                               
                               
    So, 03.12.23 Eine Schneemenge, zwei Welten        
           
                               
    Zu einem eher untypischen Schneewetter mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen kam es heuer am ersten         
    Adventwochenende. Mit einem Italientief wurde vor allem das Flachland nördlich der Ostalpen wie seit Jahren         
    nicht mehr eingewintert. Die üblichen Schneelöcher wie Hintersee mussten sich zwar „nur“ mit einer ähnlichen         
    Neuschneemenge begnügen, jedoch waren die Folgen des Ereignisses komplett verschieden.          
                               
                               
    Robin tut dem Winter gut                      
                               
    Zu Beginn des meteorologischen Winters am 1. Dezember befand sich der Alpenraum an der Südseite der         
    Frontalzone, die sich im europäischen Bereich von den Britischen Inseln über Nord- und Ostsee bis nach         
    Westrussland erstreckte.                       
                               
    In diesem Umfeld kam am Donnerstag ein Tief nördlich der Biscaya ins Spiel, das sich in Richtung der Bretagne         
    voranschob. Dabei dehnte sich der angeschlossene Trog südwärts zur Iberischen Halbinsel aus und Kaltluft         
    konnte bis in den westlichen Mittelmeerraum vordringen. Dort entwickelte sich von Donnerstag auf Freitag über         
    dem Löwengolf das Ablegertief „Robin“, welches ursächlich für das vergangene Schneefallereignis verantwortlich         
    sein würde.                        
                               
    Mit dem Tiefdoppel über Frankreich und südlich davon geriet der Alpenraum in eine südwestliche           
    Höhenströmung, weshalb sich in den Bergregionen eine deutliche Milderung vollzog. Mit dem Anstieg der 0-        
    Grad-Grenze über 1.500 m kam es zu leichten Niederschlägen, die teils bis ins Mittelgebirge als Regen fielen.        
                               
    Von der Milderung ausgespart blieben in etwa die Regionen nördlich der Donau. Hier verlief die Luftmassen-        
    grenze zur nordöstlich befindlichen maritimen Kaltluft polaren Ursprungs, die dort vom Tiefdruckkomplex über         
    dem Baltikum platziert worden war. Als Resultat begann es bereits am Freitag im Bereich der Luftmassengrenze         
    über Oberösterreich, Tschechien und Bayern kräftig zu schneien.                
                               
    In der Nacht zu Samstag setzte Tief „Robin“ seine Verlagerung ostnordostwärts über Oberitalien fort und           
    zugleich begann auch über Ungarn Druckfall, wodurch sich ein zweiter Tiefkern ausbildete. Für die Südalpen         
    kam es zu markanten Regenfällen mit Mengen zwischen 50 und 100 l/m² in Südösterreich. Die Schneefallgrenze         
    zog sich dort vorübergehend ins Hochgebirge zurück.                  
                               
    Während dessen überquerte die feucht-milde Luft auch den Alpenhauptkamm und glitt nördlich davon auf die         
    kältere Luft auf, die sich bis Freitagabend schon wieder ein Stück südwärts geschoben hatte. So ging hier der         
    leichte Niederschlag unter zunehmender Verstärkung in den Abendstunden in nassen Schneefall über bei         
    Temperaturen von rund -3 Grad in 1.500 m.                    
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Großwetterlage zu Freitagmitternacht                
                               
                               
   
 
                         
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
        Bild: Temperaturen in rund 1.500 m Höhe in Mitteleuropa zu Freitagmitternacht        
                               
                               
    Die Nacht zu Samstag brachte schließlich von Bayern über Salzburg und Oberösterreich bis nach Wien teils         
    kräftige Schneefälle bis in tiefe Lagen. Hierbei handelte es sich um einen so genannten Aufgleitniederschlag mit         
    einer recht flächigen Verteilung und ohne die üblichen Staueffekte an der Alpennordseite wie bei klassischen         
    Nordwestlagen. Die Niederschlagsbildung erfolgt in höheren Schichten, weil die aus Südwest über die Alpen         
    strömende feucht-milde Luft sich über die bodennahe Kaltluft schiebt, welche mit einer sachten nördlichen         
    Strömung ins Land gebracht wird.                       
                               
    Im Laufe des Samstags endete schließlich die Gegenstromlage mit den erwähnten Aufgleitniederschlägen.         
    Einerseits zog der elliptisch geformte „Robin“ weiter auf den Balkan ab, andererseits näherte sich aus Westen         
    das einstige Biscayatief samt Trog. Dieses kam bis Sonntag noch ins östliche Mitteleuropa voran, ging dabei         
    aber langsam ein. Mit dem Ausbleiben der südwestlichen Höhenströmung drehte der Wind auch hier auf eine         
    nordwestliche Richtung und es wurde sukzessive kältere Luft herbeigeführt. Der Schneefall wurde trockener und         
    zog sich vom Flachland in die Staulagen zurück, wo sich nun spät doch eine leichte Anstauung einstellte, die bis         
    Sonntagvormittag die Niederschlagstätigkeit verlängern konnte.                
                               
    Am Sonntag setzte sich schlussendlich aus Westen Hochdruckeinfluss durch und das Schneefallereignis ging         
    mit Winterwetter bei Dauerfrost zu Ende.                    
                               
                               
    Ungewohnter Flachlandschnee                      
                               
    Nachdem Schneefälle im Alpenvorland bzw. die Niederungen Ostösterreichs aufgrund der Klimaerwärmung         
    sukzessive seltener werden, gab es diesmal schon ungewohnt viel Neuschnee für das Flachland sowie die         
    Bergregionen abseits des Staus vom Flachgau und dem Innviertel bis Wien. Verbreitet fielen hier 20-40 cm sehr         
    schwerer Schnee. In etwas höher gelegenen Gegenden, die früher oder durchgehend in den Genuss der Kaltluft         
    kamen, stiegen die Neuschneesummen teils bis gegen 70 cm, wie beispielsweise im Mühlviertel. Selbst in der         
    Stadt Salzburg und in Wien lag Samstag eine Schneedecke von gut 20 cm Höhe. Dort gab es seit 2014 bzw.         
    2010 nicht mehr soviel Schnee in einem Dezember. Im Allgemeinen waren die Neuschneemengen für diese         
    Regionen schon recht hoch, Anfang Dezember und damit eher früh im Winter sind solche Schneefälle eine         
    äußerste Seltenheit geworden.                      
                               
    Entsprechend wirkte sich der schwere Schnee aus. In Oberösterreich stürzten zig Bäume unter der Last um und         
    verlegten Straßen oder kappten Stromleitungen. Es waren bis zu 26.000 Haushalte mitunter stundenlang ohne         
    Energieversorgung. Besonders betroffen war hier das Innviertel. 1.900 Feuerwehrleute rückten zu 1.800           
    Einsätzen aus.                        
                               
    In Salzburg hatten die Feuerwehren vor allem im Flachgau und der Stadt Salzburg jede Menge zu tun. Der         
    nasse und schwere Schnee knickte zahlreiche Bäume um, die auf Straßen oder Stromleitungen fielen. So kam         
    es Samstagvormittag im nördlichen Flachgau zu längeren Stromausfällen. In Oberndorf und Tamsweg stürzten         
    Bäume auch auf Wohngebäude. In der Landeshauptstadt wurden sämtliche Friedhöfe und der Hellbrunner Park         
    aus Sicherheitsgründen gesperrt. Bäume kappten zudem immer wieder Oberleitungen des Obusses. Vereinzelt         
    kam es zu Straßensperren wie etwa auf der Großarler und der Plainfelder Landesstraße. Einschränkungen gab         
    es ebenso im Zugsverkehr nach Tirol und im Ennstal. Insgesamt rückten 600 Einsatzkräfte von 51 Feuerwehren         
    zu über 250 Schadstellen aus.                      
                               
    Zu einem regelrechten Verkehrskollaps kam es in Bayern. Zugs- und Flugverkehr wurden eingestellt. In           
    München gab es mit einer Schneehöhe von 45 cm einen neuen Dezemberrekord seit Messbeginn 1933. Auch in         
    Passau bedeuteten 56 cm eine neue Bestmarke für den Monatszwölften. Lokal schneite es in Bayern und im         
    angrenzenden Tschechien bis zu einem dreiviertel Meter Schnee.                 
                               
                               
    Über halber Meter in Hintersee                      
                               
    Aufgrund des ausbleibenden Staueffekts während der Hauptniederschlagsphase in der Nacht von Freitag auf         
    Samstag und dem längeren Verbleib in milder Luft war die Neuschneemenge in Hintersee nicht größer als im         
    Flachland. Über das gesamte Ereignis gesehen sammelte sich von Freitagabend bis Sonntagvormittag eine         
    Neuschneesumme von 54 cm an.                      
                               
    Dabei änderte sich die Konsistenz von schwerem Nassschnee in der Freitagnacht hin zu leichtem Pulverschnee         
    in der Folgenacht. Exzellent erkennen ließ sich dieser Umstand am Wasseräquivalent des Schnees. Die 20 cm         
    von Freitagabend bis Samstagfrüh enthielten 37 l/m² Niederschlag. Die 9 cm vom Sonntag waren dann nur mehr         
    3 l/m². Patzte es freitags noch bei +1 °C, so flockte es sonntags bei um die -4 °C.              
                               
    Hierin waren die 42 cm Neuschnee vom Samstag immerhin die größte Tagesschneemenge an unserer Station in         
    einem Dezember seit 11 Jahren. Vergleichbare Mengen (41 cm) schneite es am 31. Dezember 2014 und am 17.         
    Dezember 2017. Die Schneehöhe stieg auf 88 cm, ähnlich jener vor 2 Jahren zu dieser Zeit.            
                               
    Wie schon für die Gebirgsgaue, handelte es sich für Hintersee zwar um ein markantes Schneefallereignis,         
    schadensbringend oder außergewöhnlich war es aber nicht.                
                               
    Quelle: www.wetterzentrale.de, www.orf.at, www.zamg.ac.at, www.br.de                
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagesrangliste Schnee >> Winterstatistik        
                           
                               
                               
    Sa, 02.12.23 Rückblick November: Nassester November beendet Herbstsommer        
           
                               
    + 381 l/m² Niederschlag                      
    + 91 cm Neuschnee                        
    + 24 Niederschlagstage                      
    + 3,5 °C mittlere Temperatur                      
    #NAME?                          
                               
    Für die Witterung im November war Konstanz auch nur eine Stadt am Bodensee. Wobei die Wechselhaftigkeit         
    von auffälligem Bestand war. Eine anhaltende Westlage sorgte in einem milden dritten Herbstmonat für viel         
    Regen, später frühwinterliche Verhältnisse und einen neuen Niederschlagsrekord. Dem ausklingenden Herbst         
    2023 gelang schon nach einem Jahr die erneute Verbesserung des Temperaturrekordes.            
                               
    Im elften Jahresmonat setzte sich wie angesprochen die im Oktober eingeschlagene Westlage fort. Von Beginn         
    an griffen wiederholt Fronten von Tiefs bei den Britischen Inseln beinahe im Tagestakt auf den Alpenraum über.         
    Für, am Monatsanfang noch kurz föhnige, Zwischenhochphasen blieb nur wenig Spielraum. Dazu kam mit den         
    Tiefpassagen teilweise ruppiger Wind auf, der vorerst noch recht milde Meeresluft herbeiführte. Am 3. November         
    gab es spät im Herbst den ersten Wintergruß auf den Bergen. Diese Großwetterlage dominierte bis zur           
    Monatsmitte. Dann gelang einem Islandtief mit Ablegern über Frankreich und England der Auftakt zu einer         
    langsamen Nordverlagerung der Tiefdrucktätigkeit. Ein Sturmtief schaffte es, am 17. November den ersten         
    Schnee bis ins Tal zu bringen. Im folgte sogleich der Warmfrontregen eines Tiefs zwischen Island und           
    Schottland. Dieses zerfiel später in einen mehrkernigen Komplex mit Drehzentren über dem nördlichen           
    Mitteleuropa und Italien. Zeitgleich etablierte sich Hochdruck über dem Ostatlantik weit nordwärts Richtung         
    Grönland und nach Skandinavien, wodurch mit Wechsel in die dritte Novemberdekade der Tiefdruckkomplex         
    weiter südostwärts abgedrängt wurde. Die Höhenströmung drehte auf eine nördliche Richtung und das bislang         
    durchaus milde Temperaturniveau fand eine Abkühlung. Nach ein paar Tagen mit einem Hochkeil aus Westen         
    kam der Alpenraum zur Mitte der letzten Dekade in den Einflussbereich eines Tiefs, das sich vom europäischen         
    Nordmeer durch die nordwesteuropäische Hochdruckbrücke bohrte und via Skandinavien zum Baltikum zog.         
    Nebst kräftigen Wind floss diesmal auch maritime Polarluft an der Tiefrückseite nach Mitteleuropa. Damit Stellte         
    sich am letzten Novemberwochenende frühwinterliches Wetter mit Schneefällen ein. An den Folgetagen setzte         
    sich der in mehrere Kerne zerfallende Tiefdruck über Nordosteuropa fest. Hochzentren westlich Islands und vor         
    Westeuropa hielten die straffe nordwestliche Höhenströmung samt eingebundener Störungen aufrecht. Der         
    Monat ging mit einem kleinen Tief zu Ende, welches sich von Nordwesteuropa über Mitteleuropa südostwärts         
    zum Balkan verlagerte und für weiteren Neuschneezuwachs sorgte. Davor und danach schaute von Westen         
    wiederum die Eintagsfliege Zwischenhoch vorbei, wie öfter in diesem November.              
                               
    So war es heuer in Österreich ein recht untypischer und unruhiger November. Die sonst oftmals auftretenden         
    Hochdrucklagen mit Temperaturinversion (sprich oben mild, unten kalt) blieben aus. Gegenteilig sorgte der Wind         
    für eine gute Durchmischung der Luftmassen, sodass es diesmal auf den Bergen mit einer Abweichung von -1,8         
    °C zum aktuellen Referenzmittel 1991-2020 markant zu kalt war. Letztmals kälter in den Gipfelregionen war es         
    übrigens 2007 (Abw.: -2,9 °C). Dafür schloss der November in den Tallagen mit einer Abweichung von +0,4 °C         
    relativ durchschnittlich auf dem 34. Platz der Messgeschichte. Warum er dennoch soweit vorne landete, zeigte         
    die mit +1,6 °C deutlich höhere Abweichung zum Mittel 1961-90 (auf Bergen -0,6 °C Abw. An Sonnenschein gab         
    es einen Überschuss von 14 %, der hauptsächlich in einem Bogen vom oberösterreichischen Zentralraum bis         
    Unterkärnten (plus ein bis zwei Drittel Sonnenschein) erarbeitet wurde. Hier lag mit 166 Sonnenstunden auf der         
    Kärntner Kanzelhöhe auch der sonnigste Platz im Land. Bis zu zwei Drittel weniger Sonne gab es im Westen         
    Österreichs, vom Tiroler Unterland bis in die Obersteiermark immerhin auch Einbußen bis zu einem Drittel. Hier         
    fanden sich hingegen die Regionen mit den höchsten Niederschlagsabweichungen. Vom Bregenzerwald bis zum         
    Außerfern, dem Inn- und Hausruckviertel, sowie vom Flachgau über das Salzkammergut bis ins Ausseerland gab         
    es bis zum 3,5-fachen des üblichen Niederschlags. Generell präsentierte sich die Alpennordseite mit teils bis         
    zum Doppelten des Erwartbaren richtig nass. Ausgeglichen ging es im Süden her. Bundesweit stand am Ende         
    mit einem Plus von 92 % der nasseste November seit 1979 (Abw.: +112 %). Am meisten Regen und Schnee fiel         
    dabei im Kleinwalsertaler Mittleberg (Vorarlberg) mit 541 l/m², ein neuer Monatsrekord an dieser Station. Weitere         
    Novemberrekorde gab es beispielsweise in Warth mit 512 l/m² (Vorarlberg, bisher 348 l/m² aus 1992, davon 206         
    cm als Schnee), in Schoppernau mit 493 l/m² (Vorarlberg, bisher 483 l/m² aus 1947) sowie St. Wolfgang mit 285         
    l/m² (Oberösterreich, bisher 269 l/m² aus 1992).                  
                               
    In die Reihe der neuen Stationsrekorde in Punkto Niederschlag reihte sich auch Hintersee ein. Mit einer           
    Monatssumme von 381 l/m² bei einer Abweichung von +260 % war es der nasseste November im Tal von         
    Faistenau und Hintersee seit zumindest 130 Jahren. Das zeigten die Messdaten der Hydrografischen Station in         
    Faistenau, die zur Einordnung herangezogen werden mussten, da die eigene Messhistorie hierfür eindeutig zu         
    kurz war. Demnach überboten wir heuer den alten Rekord von 369,6 l/m² aus dem November 1992. Dahinter         
    folgen nun der November 1979 (360,3 l/m²), der November 1947 (360,2 l/m²) sowie der November 1913 (359         
    l/m²). Ähnlich wie diesmal verhielt es sich wohl im November 2007. Damals wurde jedoch an unserer Station das         
    Wasseräquivalent des Neuschnees noch nicht ermittelt. Zu 141,5 l/m² Regen gesellte sich vor 16 Jahren der bis         
    heute gültige Neuschneerekord für November mit 236 cm. Heuer den meisten Niederschlag an einem Tag gab         
    es aus einem Regen- und Schneegemisch mit 49 l/m² am 24. November. Insgesamt zählten wir 24           
    Niederschlagstage (+12 Tage), ebenso ein neuer Höchstwert (bisher 19 Tage aus 2017).            
                               
    Beim Regen verpassten wir mit einer Summe von 260 l/m² und einer Abweichung von +186 % nur knapp den         
    ersten Platz. Den behielt sich weiterhin mit 264 l/m² der November 2002. Die höchste Tagesregenmenge         
    akkumulierte sich mit 46 l/m² am 3. November. Es war die sechsthöchste Regenmenge für einen Novembertag         
    und die größte seit 10 Jahren. Der 14. November schaffte mit 37 l/m² ebenfalls noch den Sprung in die ersten         
    zehn. Wir verzeichneten 20 Regentage (+10 Tage) und damit eine neue Bestmarke vor den 18 Regentagen im         
    November 2002.                        
                               
    Fast ins Spitzenfeld ging es als neunter mit dem November 2023 bei der Neuschneemenge. 91 cm und ein Plus         
    von 52 % sorgten für den schneereichsten November seit 6 Jahren. Das meiste Weiß fiel mit 28 cm am 25.         
    November vom Himmel. Zuvor war der erste Neuschnee der Saison am 17. November nicht von langer           
    Haltbarkeit geprägt. Zu den Premierenschneedeckentagen am 17. Und 18. Kamen weitere ab dem 24.           
    November hinzu, sodass sich 9 Tage mit geschlossener Schneedecke ansammelten. Die maximale Schneehöhe         
    erreichten wir mit 60 cm am 29. November. So hoch lag der Schnee im November in Hintersee seit 2007 nicht         
    mehr. Die Anzahl der Schneefalltage betrug 9 (+3 Tage).                   
                               
    Keine Rekordmeldungen gab es im November bei den Temperaturen. Zwar gab es ein merklich zu mildes         
    Mitteldrittel, dieses wurde jedoch von durchschnittlich temperierten Dekaden am Anfang und Ende des Monats         
    korrigiert. Mit einer Mitteltemperatur von 3,5 °C bei einer Abweichung von +1,0 °C fiel der November 2023 in         
    Hintersee ein Stück zu mild aus, platzierte sich damit im oberen Mittelfeld. Das Maximum gab es mit 14,3 °C am         
    2. November, den Tiefstwert mit -5,6 °C am 29. November. Es kam zu keinen Eistagen (-3 Tage), dafür zu 10         
    Frosttagen (-4 Tage) und 24 kalten Tagen (+2 Tage).                   
                               
    Mit dem November endete bekanntlich auch der meteorologische Herbst, der die drei Monate September,         
    Oktober und eben November als Ganzes umfasst. In Österreich erlebten wir heuer mit einer Abweichung von 2,2         
    °C zum aktuellen Referenzmittel 1991-2020 den mit Abstand wärmsten Herbst der Messgeschichte. Alter         
    Rekordhalter war der Herbst 2014 (Abw.: +1,8 °C). Verantwortlich dafür waren die enormen Wärmeüberschüsse         
    im September und Oktober, die jeweils zu neuen Monatsrekorden führten. Auf den Bergen ließ die extreme         
    Wärme früher nach als im Flachland und so wurde es mit einer Abweichung von „nur“ +2,0 °C der drittwärmste         
    Herbst der Messreihe. Im Vergleich zum Klimamittel 1961-90 lagen die Abweichungen bei +2,9 °C bzw. +2,4 °C.         
    Beim Niederschlag geizte der Herbst eine gute Hälfte lang ordentlich, ehe sich vor allem im Westen und entlang         
    der Alpennordseite eine feuchte Witterung einstellte. Am nassesten war es rund um den Arlberg mit Zugewinnen         
    bis zu 80 %. Österreichweit schloss der Herbst 2023 mit +6 % mittelmäßig. Den meisten Niederschlag gab es am         
    Loiblpass (Kärnten) mit 788 l/m². Die Sonnenkaiser waren ebenso im südlichsten Bundesland zu finden. Auf der         
    Kanzelhöhe schien diese 562 Stunden. In ganz Österreich strahlte die Sonne um 27 % länger als im Schnitt. Es         
    war damit einer der 5 sonnenreichsten Herbstmonate.                  
                               
    Im Bundesland Salzburg glich die Niederschlagsbilanz der bundesweiten. Die Sonne zeigte sich mit +15 % ein         
    Stück weniger und die Temperaturen lagen um 1,9 °C über dem Referenzmittel. Sonnigster Ort war der           
    Flughafen mit 525 Stunden.                      
                               
    In Hintersee war der erst im Vorjahr (Mittel: 9,1 °C) aufgestellte Temperaturrekord für den meteorologischen         
    Herbst bereits wieder Geschichte. Maßgeblich dafür verantwortlich waren ein September auf Hochsommerniveau         
    und ein zweiter Ausnahmeoktober in Folge, denen auch ein etwas zu milder November nicht mehr beikommen         
    konnte. So lag das Herbstmittel heuer mit 9,9 °C ganze 2,8 °C im Plus. Auf dem geteilt dritten Rang finden sich         
    nun die Herbste 2014 und 2018 (Mittel: 8,9 °C) ein. Sehr wohl eine Kurskorrektur vermochte der extrem nasse         
    November bei der Niederschlagsbilanz zu erwirken, den bis Mitte Oktober dominierten relativ trockene Witterung.         
    Die Niederschlagssumme betrug schlussendlich 558 l/m² bei +17 % Abweichung und lag etwas unter jener des         
    Vorjahres. Es gab 43 Regentage (+7 Tage) und 9 Schneefalltage (+1 Tag).              
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Monatsvergleich Schnee >> Monatsvergleich Temp.        
      >> Monatsrangliste Niederschl. >> Herbstvergleich >> Herbstvergleich Temp.        
      >> Monatsvergleich Regen >> Tagestemperaturen >> Winterstatistik        
                           
                               
                               
    Mi, 01.11.23 Rückblick Oktober: Das Wärmeextrem im Wiederholungsmodus        
           
                               
    + 110 l/m² Regen                        
    #NAME?                          
    + 11,1 °C mittlere Temperatur                      
    + 9 Tagesmaxima über 20 °C                      
                               
    Der Hochsommer im September ging im zentralen Herbstmonat endlich in den Spätsommer über. Extreme         
    Wärme dominierte mehr als die Hälfte des heurigen Oktobers in Kombination mit einer sich fortsetzenden         
    Niederschlagsarmut. Erst danach drehte sich die Witterung in eine warme Westlage, die das Regenminus         
    linderte. AM Ende stand nach einem rekordwarmen September und einem rekordwarmen Oktober 2022 eine         
    weitere Ausnahmeerscheinung bzw. ein nächster Warnschuss vor der galoppierenden Klimaerwärmung.           
                               
    Am Eingang des Oktobers fand sich Mitteleuropa inmitten einer breiten Hochdruckzone wieder, die von           
    Nordafrika bis Osteuropa reichte. In diese beförderte ein Tief über den Britischen Inseln subtropische Warmluft         
    mit einer südwestlichen Höhenströmung zum Alpenraum. Nach kurzem Störungsdurchgang zur Mitte der ersten         
    Dekade baute sich der Hochdruck von Westen her erneut auf und prolongierte die Zufuhr der außergewöhnlich         
    warmen Luftmasse. Zum Wechsel in die zweite Oktoberdekade versuchte ein zum Baltikum ziehendes Tief den         
    Vorstoß kühler Luft, der Luftmassenwechsel scheiterte allerdings am Aufbau eines Hochs über Westeuropa, das         
    bis zum Alpenraum ausgriff. Diese Hochdruckzone bot der anhaltenden Herbeibringung recht warmer Luft an der         
    Vorderseite eines Islandtiefs beste Bedingungen, die bis zur Monatsmitte Bestand hatten. Dann rauschte         
    erwähntes Tief aber über den Norden der Britischen Inseln nach Skandinavien und im Alpenraum erfolgte ein         
    Temperatursturz um rund 15 Grad. Im Anschluss etablierte sich für ein paar Tage Hochdruck von Skandinavien         
    bis zum Balkan. Da das Zentrum über dem Wikingerland lag, kühlte es vorübergehend einmal ein wenig ab. In         
    Richtung des zweiten Dekadenwechsels kam es mit einem Tief vor Irland sowie einem Randtief über Frankreich         
    zu einer giftigen Föhnlage, die am Alpenhauptkamm Sturm und nördlich davon abermals warme Temperaturen         
    brachte. Danach kroch der Hochdruck von Nordost- und Osteuropa etwas zurück zum Alpenraum, der sich zur         
    Mitte des dritten Oktoberdrittels abermals in eine südwestliche Strömung an der Vorderseite eines           
    ostatlantischen Troges begab. Nach dessen Durchzug und Zwischenhochdruck klopfte zum Monatsende das         
    nächste Tief vor Irland an und schupfte seine Störungszone noch rechtzeitig für den Oktoberausklang in den         
    Alpenraum.                        
                               
    Stellte in Österreich der Oktober 2022 mit einer Abweichung von +2,8 °C im Tal zur Referenzperiode 1991-2020         
    den uralten Bestwert aus 1795 noch ein, so übertraf dies der heurige Oktober mit Leichtigkeit und wir heizten uns         
    zum wärmsten Oktober der österreichischen Messgeschichte seit 1767. Die Abweichung betrug im Tal +3,0 °C         
    zur aktuellen Normalperiode bzw. +3,7 °C zur Vergleichsperiode 1961-90. Auf den Bergen landete der Oktober         
    2023 mit Abweichungen von +3,4 °C bzw. +3,6 °C auf dem 4. Platz. Untermauert wurde dieser Umstand von         
    einem neuen Rekord an klimatologischen Sommertagen mit einem Tageshöchstwert von zumindest 25 °C.         
    Eigentlich im Oktober in Österreich kaum anzutreffen, gab es heuer in Bad Radkersburg und Wagna-Leibnitz         
    (beide Steiermark) gleich 9 davon. In Bruck an der Mur (ebenfalls Steiermark) waren es 8 Sommertage, womit         
    auch hier der alte Rekord von 7 Sommertagen aus dem Oktober 1942 in Windischgarsten (Oberösterreich)         
    überboten wurde. Den alten Rekord eingestellt hätten heuer außerdem 10 weitere Orte im Osten Österreichs. In         
    der Stadt Salzburg gab es mit 6 Sommertagen ebenso eine frische Bestmarke (bisher 5 Sommertage aus 2018         
    bei einem Durchschnitt von 0,5 Sommertagen pro Oktober). Der Rekorde nicht genug, ereignete sich am 3.         
    Oktober mit 30,3 °C in Langenlebarn (Niederösterreich) noch der heißeste bislang in Österreich gemessene         
    Oktobertag. Damit waren auch die 30,2 °C vom 4. Oktober 1966 im Vorarlberger Fussach Vergangenheit. Am         
    Salzburger Flughafen fand der alte Bundeslandrekord für Oktober eine Verbesserung auf 28,3 °C. Der           
    historische Monatshöchstwert in Salzburg lag bei 28,2 °C vom 16. Oktober 1987. Bekräftigung fand die abstruse         
    Wärme in einem Sonnenüberschuss von 15 %. Die Sonnenkaiser waren diesmal in Mondsee und           
    Feldkirchen/Mattighofen (Oberösterreich) mit je 175 Stunden zu finden. Die Alpennordseite blieb dafür           
    unterdurchschnittlich mit Niederschlag versorgt. Vom Inntal bis Niederösterreich lag das Defizit um bzw. lokal         
    über 50 %. Gegenteilig sah es entlang und südlich des Alpenhauptkamms aus, wo zwischen Tirol und Kärnten         
    bis zum Doppelten an Niederschlag fiel. Dort befand sich mit 438 l/m² am Loiblpass (Kärnten) auch der nasseste         
    Ort Österreichs. Bemerkenswert war zudem der Föhnsturm am 20. Oktober. Hier pfiff der Wind am Patscherkofel         
    (Tirol) mit 197 km/h und griff in Tirol, Kärnten und Salzburg mit schweren Sturm- bis Orkanböen durch.          
                               
    Über weite Teile des Monats setzte der Oktober das Niederschlagsdefizit aus dem September fort. Erst im         
    letzten Monatsdrittel kam es zu regelmäßigen und auch nennenswerten Regenfällen, den an Neuschnee war         
    nicht zu denken. Der Oktober blieb zum dritten Mal in Folge schneelos. Durchschnittlich sollten zumindest 8 cm         
    an 2 Schneefalltagen vom Himmel rieseln.                    
                               
    Damit gab es nur beim Regen Zählbares zu messen. Es akkumulierten sich mit 110 l/m² um genau ein Drittel         
    weniger an Flüssigem als üblich, was einen Platz im untersten Mittelfeld bedeutete. Die 15 Regentage (+2 Tage)         
    fielen durchschnittlich aus. Den größten Tagesregen gab es am 31. Oktober mit 31,5 l/m².            
                               
    Die Summe des Gesamtniederschlags war somit ident mit jener des Regens und lag im Vergleich um 39 % unter         
    dem Normalwert.                         
                               
    Ein kleines Gewitter donnerte am Abend des 3. Oktober mit mäßigem Regen und lebhaftem Wind ebenfalls noch         
    über dem Gemeindegebiet. Wenige Minuten vor dem gewittrigen Frontdurchgang war es an diesem Abend mit         
    aufkommendem Westwind und 19,8 °C außergewöhnlich lau geworden.              
                               
    Ein sehr großer Wärmeüberschuss begleitete uns aber nicht nur an einem Abend, sondern durch den gesamten         
    Monat. Zum zweiten Mal hintereinander erlebten wir in Hintersee einen Oktober der Wärmesuperlative. Mit einer         
    mittleren Temperatur von 11,1 °C bei einer Abweichung von +3,7 °C musste er sich nur dem absurden Rekord         
    aus dem Vorjahr (Mittel: 11,5 °C) geschlagen geben. Der Abstand zum nun auf den 3. Platz gerutschten Oktober         
    2001 (Mittel: 9,6 °C) ist für Monatsmitteltemperaturen riesig. Der heurige Oktober war damit wie ein           
    durchschnittlicher September temperiert. Aufgrund des neuen Rekordes im ersten Herbstmonat konnte dieser         
    vom Oktober, im Gegensatz zum Vorjahr, diesmal nicht überboten werden. Die sehr warme Witterung hielt         
    konstant den ganzen Oktober über an und hinterließ in der ersten Monatsdekade sogar einen neuen Rekord,         
    welcher mit einer Abweichung von +4,0 °C den alten Bestwert aus dem Startdrittel 2009 (Abw. +2,8 °C) deutlich         
    distanzierte.                        
                               
    Die höchste Tagestemperatur verzeichneten wir mit 23,9 °C am 3. Oktober. Es war das drittwärmste           
    Oktobermaximum unserer Messreihe. Die 22,6 °C vom 9. Oktober schafften ebenso noch den Sprung in die Top         
    10. Den absoluten Tiefstwert im Oktober 2023 gab es mit 0,4 °C am 17. Oktober. Weit davon entfernt waren die         
    Minima am 8. Oktober (11,6 °C) sowie am 9. Oktober (11,1°C), die sich unter den zehn mildesten           
    Oktoberminima einreihten. Beide Tage verdrängten dadurch die 10,9 °C vom 3. Oktober aus dem besagten         
    Spitzenfeld. Seit 14 Jahren blieb es an zumindest einem Oktobertag nicht mehr derart mild. Wie ebenfalls im         
    Vorjahr gab es auch heuer keinen einzigen Frosttag (-3 Tage) und keinen kalten Tag (-10 Tage). Das Ausbleiben         
    von meteorologisch kalten Tagen (Höchstwert maximal 10 °C) geschah voriges Jahr erstmals und wiederholte         
    sich sogleich. Neben der Abwesenheit jeglicher kühlen Abschnitte war zudem das 9-malige Überschreiten der         
    20-Grad-Marke bei den Tagesmaxima ein weiterer Grund für die Temperaturbilanz. Im Schnitt kamen bisher zwei         
    20er pro Oktober vor. Selbst 2022 gab es davon nur 8 Stück. Der Rekord stammte mit 11 aus 2001.          
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at, www.uwz.at                    
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Monatsvergleich Schnee >> Klimatage        
      >> Monatsvergleich Regen >> Tagestemperaturen >> Gewitterstatistik        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp.          
                           
                               
                               
    Sa, 21.10.23 Föhnsturm an Tauern, Sommer in Nordsalzburg        
           
                               
    Turbulent verlief das Wetter am gestrigen Freitag. Während über dem Alpenhauptkamm ein Föhnorkan wütete,         
    der mit Sturm in die Tauerntäler durchgriff, sorgte das äußerst warme Lüfterl im Norden Salzburgs für           
    sommerlich anmutende Temperaturen.                    
                               
                               
    Wetterlage                        
                               
    Die großräumige Situation zeigte am Donnerstag ein umfangreiches Hochdruckgebiet, das vom europäischen         
    Nordmeer mit Kern über Nordskandinavien bis nach Südosteuropa reichte. Dem gegenüber stand ein Trog von         
    Grönland bis in den westlichen Mittelmeerraum.                  
                               
    Das steuernde Tief „Viktor“ befand sich hierbei vor Irland, wodurch im Alpenraum eine südwestliche           
    Höhenströmung vorherrschte, mit der zusehends warme Luftmassen aus Südwest herbeigeführt wurden. In der         
    Nacht zu Freitag bildete sich außerdem über dem Osten Frankreichs das Randtief „Wolfgang“.          
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Großwetterlage zu Freitagmittag                
                               
                               
    Mit der Ausformung des Randtiefs verschärfte sich der Druckgradient zum Hoch im Norden und Osten derartig,         
    dass sich eine zweigeteilte Sturmlage aufbaute. Einerseits lagen hier der Alpenhauptkamm zwischen Vorarlberg         
    und Salzburg mit einem potentiellen Föhnorkanereignis im Fokus. Andererseits etablierte sich auch an der         
    Nordostflanke von Tief „Wolfgang“ ein Starkwindfeld. Dieses sorgte am Freitag an der Ostsee für eine Sturmflut,         
    bei welcher ein Wasserstand an den Küstengebieten bis zu 2 m über Normal erwartet wurde.            
                               
    Den Höhepunkt der Föhnlage gab es am Freitag zu Mittag und am Nachmittag. Zu dieser Zeit verlagerte sich         
    Tief „Wolfgang“ allmählich in Richtung Kanalküste, um in weiterer Folge in der Nacht auf Samstag nach England         
    über zu setzen. Damit fächerte der Luftdruckunterschied zum Hoch wieder auf und die Sturmsituation fand am         
    Freitagabend bald ein Ende.                      
                               
    Zuvor wirkte ein kleines Leetief, welches sich über Tschechien ausbildete, kurzzeitig föhnverstärkend. Das         
    Minitief zog sich jedoch schon nach ein paar Stunden Wirkungszeit am Freitag nach Polen zurück und löste sich         
    auf.                          
                               
    Zwischenzeitlich hatte auf die Alpensüdseite die Kaltfront des Tiefs übergegriffen. Dort gingen vor allem in         
    Osttirol und Kärnten am Freitagabend für die Jahreszeit kräftige Gewitter mit Starkregen und Hagel nieder.        
                               
                               
    Freier Fall am Barometer                      
                               
    Dem Ereignis voraus ging ein starker Druckfall an der Alpennordseite, der ab etwa Mittwochmittag zu           
    beobachten war. Die Nähe zum sich bildenden Randtief verlieh diesem Effekt nochmals an Geschwindigkeit und         
    die Werte an den Barometern sanken in gut 1 ½ Tagen um rund 30 hPa ab. An unserer Station ging es           
    beispielsweise von 1013 hPa am Mittwoch auf 984 hPa am Freitagvormittag hinunter. Dieser Absturz kündigte         
    auch für den Laien sichtbar ein Kommendes Ungemach in der Wetterküche an.              
                               
                               
    Föhnorkan am Alpenhauptkamm                    
                               
    Kurz nach Eintritt der Föhnlage am Donnerstagabend verschärften sich die Berechnungen der Wettermodelle         
    nochmals und es zeichnete sich ein Schwerpunkt des Föhnorkans zwischen dem Wipptal bei Innsbruck und dem         
    Salzburger Pongau ab.                      
                               
    Die heftigste Böe wurde schlussendlich am Tiroler Patscherkofel (2.247 m) mit 197 km/h gemessen. An dieser         
    Station ein neuer Oktoberrekord seit Messbeginn 1977. Insgesamt war es dort oben die vierthöchste           
    Windgeschwindigkeit hinter dem Bestwert von 216 km/h aus dem November 1997.            
                               
    Auf Platz 2 folgte die größte Windspitze im Salzburger Land. Auf der Rudolfshütte (2.304 m) zog der Föhnorkan         
    mit 171 km/h durch. Hier war es immerhin auch der sechsthöchste Wert seit Messbeginn 1984. Der Rekord liegt         
    bei 178 km/h aus dem Oktober 2003.                    
                               
    Rang 3 ging an den Sonnblick (3.105 m) mit einer Spitzenböe von 163 km/h. Dahinter folgten der Sonnwendstein         
    im Semmeringgebiet (Niederösterreich) mit 150 km/h und die Villacher Alpe (Kärnten) mit 140 km/h sowie die         
    Schmittenhöhe bei Zell am See mit 132 km/h.                    
                               
                               
    Föhnsturm von Tirol bis Niederösterreich                    
                               
    Die schlimmste Orkanböe im Tal gab es in Schmirn (Tirol) mit 124 km/h. 118 km/h waren es noch in Kolm-        
    Saigurn am Fuße des Sonnblicks. Ebenso offiziell als Talstation gelten die mit nicht einmal 500 m Kammniveau         
    recht niedrigen Leiser berge im Weinviertel (Niederösterreich), wo es mit 112 km/h aufgrund der exponierten         
    Lage auch recht weit nordöstlich des Schwerpunktgebietes eine orkanartige Böe gab.            
                               
    Mit über 100 km/h blies der Wind ebenso in Bad Eisenkappl (105 km/h, Kärnten), Abtenau und Achenkirch         
    (jeweils 104 km/h, Salzburg bzw. Tirol), Semmering (103 km/h, Niederösterreich), Ferlach (101 km/h, Kärnten)         
    und Bad Gastein (100 km/h).                      
                               
                               
    Föhn verliert nach Norden die Zähne                    
                               
    Deutlich an Beißkraft verlor der Föhn je weiter es nach Norden im Bundesland ging. Schon auf der Loferer Alm         
    (1.623 m) blieben die Werte mit einer Spitzenböe von 95 km/h zweistellig. Am Kolomansberg bei Thalgau (1.114         
    m) waren es dann nur mehr 58 km/h und am Zwölferhorn bei St. Gilgen (1.522 m) lediglich 44 km/h.           
                               
    Eine Ausnahme bildete der Feuerkogel bei Bad Ischl (Oberösterreich) mit 112 km/h. Im oberösterreichischen         
    Salzkammergut sowie im Lammertal befand sich jenseits der Tauern eine Region mit erhöhten Windböen im         
    Vergleich zum Umfeld.                      
                               
    Mit 104 km/h in Abtenau trat hier die stärkste Böe in Salzburg auf. Bad Goisern (Oberösterreich) schaffte eine         
    70er Böe.                          
                               
    Weiters zog der Föhn kräftig durch das Gasteiner Tal. Neben den 100 km/h in Bad Gastein gab es auch in Bad         
    Hofgastein mit 92 km/h schweren Sturm. Sturmstärke erreichte der Wind ebenfalls im Lungau mit 86 km/h in St.         
    Michael und 82 km/h in Mariapfarr.                      
                               
    Viel geringer zeigten sich die Windspitzen in den anderen Orten. Hier erreichte der Föhn keine sturmstärke. So         
    verzeichneten die Stationen in Krimml 71 km/h, in St. Veit 69 km/h, in Tamsweg 61 km/h, in Bischofshofen und         
    Zell am See jeweils 60 km/h, in Rauris 59 km/h, in Lofer 53 km/h, in St. Johann 51 km/h, in Mattsee 36 km/h und         
    in Salzburg/Freisaal 30 km/h.                      
                               
                               
    Auswirkungen des Föhnsturms                    
                               
    Die Auswirkungen des Föhns waren vor allem im Pinzgau, Pongau und Lungau zu spüren. Hier rückten 544         
    Einsatzkräfte von 29 Feuerwehren zu 90 Einsatzstellen aus. Bevorzugt mussten umgestürzte Bäume von           
    Straßen entfernt werden. Deswegen kam es in den Gebirgsgauen auch immer wieder zu kurzzeitigen           
    Straßensperren.                        
                               
    Die Windwürfe sorgten zudem für Stromausfälle in 14.000 Haushalten sowie den Autobahntunneln entlang der         
    A10, worauf diese für ein paar Stunden gesperrt werden mussten. Ebenso abgeschnitten waren 200 Gäste des         
    Gasteiner Heilstollens, weil die dorthin führende Straße aus Sicherheitsgründen abgeriegelt werden musste.        
                               
    In Bad Gastein wurden sowie in Bad Hofgastein und in Schwarzach Hausdächer beschädigt. In Wald fiel ein         
    baum auf ein Wohnhaus. In Mauterndorf stürzte ein Baugerüst um und einige Kamine wurden in Mitleidenschaft         
    gezogen.                          
                               
    Zu 100 Feuerwehreinsätzen kam es auch in Kärnten aus den gleichen Gründen wie in Salzburg. Etliche Straßen         
    mussten gesperrt werden. So beispielsweise die Wurzenpassstraße und die Turracher Straße, wo neben         
    Bäumen auch Felsbrocken auf die Fahrbahn rollten. Aufgrund gerissener Stromleitungen waren bis zu 6.000         
    Haushalte ohne Energieversorgung, hauptsächlich in den Bezirken Spittal und Villach Land.            
                               
    Zahlreiche Windwürfe, gerissene Stromleitungen und beschädigte Hausdächer machten ebenso den           
    Einsatzkräften in Tirol zu schaffen, wo die Feuerwehren zu 250 Schadstellen ausrückten. Bis zu 4.000 Haushalte         
    waren zwischenzeitlich ohne Strom. Die Brennerbahn musste vorübergehend eingestellt werden. Betroffen         
    waren in Tirol vorwiegend die Regionen am Alpenhauptkamm vom Ötztal bis zum Zillertal sowie Osttirol. In         
    Landeck kam ein 86-jähriger Mann auf einer Forststraße ums Leben. Er wurde neben seinem Auto genauso wie         
    dieses von Bäumen getroffen.                      
                               
                               
    Hochsommer zwischen Attersee und Salzach                  
                               
    Der Föhn erreichte am Freitag meist schon zwischen dem Vormittag und dem frühen Nachmittag seinen           
    Höhepunkt. Erst etwas später griff dieser spürbar auch im Norden Salzburgs und den Nachbarregionen in         
    Oberösterreich durch, wo zusammen mit der Sonneneinstrahlung am Nachmittag für die Jahreszeit           
    ausgesprochen hohe Temperaturen auftraten. Die Region zwischen der Salzach und dem Attersee entpuppte         
    sich dabei als die wärmste in ganz Österreich.                    
                               
    Spitzenreiter war Golling mit 27,8 °C, das den Salzburger Oktoberrekord nur um ein halbes Grad verpasste. Mit         
    auf dem Podest standen Bad Ischl und Unterach am Attersee mit jeweils 27,6 °C. Dahinter Folgten mit Amstetten         
    und Wieselburg (27,5 °C) zwei Vertreter aus Niederösterreich. St. Wolfgang (27,4 °C) und Bad Goisern (27,3 °C)         
    platzierten sich ebenfalls noch in den Top 10.                    
                               
    Einen meteorologischen Sommertag im Bundesland Salzburg verzeichneten außerdem Lofer mit 26,8 °C,         
    Bischofshofen mit 26,5 °C, die Stadt Salzburg und Abtenau mit 26,1 °C, St. Johann mit 25,7 °C und St. Veit mit         
    25,3 °C. Es folgten Bad Hofgastein mit 24,3 °C sowie Rauris und Zell am See mit jeweils 24,1 °C. Die anderen         
    Stationen erreichten Werte zwischen 20 und 23 °C.                  
                               
    Die wärmste Bergstation war am Kolomansberg mit 22,9 °C. Am Feuerkogel und der Loferer Alm stieg das         
    Thermometer auf 17,7 °C, auf der Schmittenhöhe hatte es 15,3 °C, auf der Rudolfshütte auch noch 8,6 °C und         
    selbst am Sonnblick blieb die Temperatur mit 1,7 °C im positiven Bereich.              
                               
                               
    Windig-warmes Hintersee                      
                               
    In der Ladenbachmetropole springt der Föhn bei einer südwestlichen Anströmung zwar nicht ganz so gut an wie         
    das etwa im benachbarten Lammertal der Fall ist, dennoch kam auch bei uns bereits in den Nachtstunden zu         
    Freitag eine milde Luftströmung in Gang.                    
                               
    In der Früh wachte die Gemeinde mit für einen Oktobermorgen sehr hohen Temperaturen im zweistelligen         
    Plusbereich zwischen 10 und 15 °C auf. Je nach Föhn. Im Tagesverlauf legte der Wind auch in unserem Tal         
    etwas zu und kam vor allem über die Mittagsstunden teils lebhaft auf. Mit dem Föhn lockerte außerdem die         
    Wolkendecke auf und die Sonne schien. Um halb drei Uhr nachmittags erreichte die föhnige Wärme mit 21,9 °C         
    an unserer Station ihren Höchstwert. An weniger windgeschützten Stellen im Ort wird es sicher noch ein paar         
    Grad mehr gehabt haben. Ein Übergreifen von Sturmböen, wie sie beispielsweise in Abtenau auftraten, gab es in         
    Hintersee nicht und es war hier ein relativ normales, herbstliches Föhnereignis.              
                               
    Schon am späten Nachmittag schlief der Südwind allmählich ein und im Laufe des Abends zogen dann vermehrt         
    Wolken auf, die über Nacht auch ganz leichten Regen brachten.                
                               
    Quelle: www.orf.at, www.austrowetter.at, www.wetterzentrale.de, www.salzburg24.at, www.facebook.com (Seite         
    der Geosphere Austria)                      
                               
    Links: >> Tagestemperaturen            
                           
                               
                               
    Di, 03.10.23 Oktoberhitze bringt neue Rekorde        
           
                               
    Die exorbitant warme und beständige Witterung, die sich bereits Mitte August einstellte, fand nun auch an den         
    ersten Oktobertagen eine Fortsetzung. Den Höhepunkt eines neuerlichen Wärmeberges gab es am heutigen         
    Dienstag, der neue Temperaturrekorde für einen Oktober in Österreich und im Bundesland Salzburg brachte. In         
    Hintersee war es der drittwärmste Oktobertag der Messreihe.                
                               
                               
    Wetterlage                        
                               
    Der Alpenraum befand sich zu Wochenbeginn im Einflussbereich des Hochs „Sonja“, welches in eine breite         
    Hochdruckzone eingebettet war, die von Nordafrika über den Mittelmeerraum bis nach Osteuropa reichte. Als         
    Gegenspieler fungierte Tiefdruck über Nordwesteuropa („Maximilian“), in dessen Trogbereich über den Britischen         
    Inseln sich von Montag auf Dienstag bei England ein Randtief namens „Noah“ bildete. Dieses zog am Dienstag         
    rasch über die Nordsee und Südskandinavien ostwärts in Richtung Ostsee. An seiner Vorderseite verstärkte sich         
    dadurch die schon eingesetzte Zufuhr subtropisch warmer Luftmassen aus dem westlichen Mittelmeerraum. Mit         
    einer hochsommerlichen Temperierung von rund 17 °C in 1.500 m Höhe war die herangeführte Luft für die         
    Jahreszeit nicht nur außergewöhnlich warm, sondern sorgte in Österreich für einen Hitzetag mit zahlreichen         
    neuen Stationsrekorden.                      
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Großwetterlage zu Dienstagmittag                
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Temperatur der Luftmasse in 1.500 m über Mitteleuropa zu Dienstagmittag        
                               
                               
    Während es in Österreich am Dienstag nochmals sehr hohe Temperaturen gab, arbeitete sich die zum Randtief         
    gehörende Kaltfront von Nordwesten her voran. Am Abend erreichte sie schließlich den Alpenraum.          
                               
                               
    Neue Oktoberrekorde für Österreich und Salzburg                  
                               
    Am Dienstagnachmittag, kurz vor 16 Uhr, war es schließlich soweit und der fast 6 Jahrzehnte alte österreichische         
    Temperaturrekord für einen Oktobertag war gebrochen. In Langenlebarn (Niederösterreich) stieg das           
    Thermometer auf 30,3 °C und damit um 0,1 °C über den alten Rekord vom 4. Oktober 1966 aus dem           
    Vorarlberger Fussach. Auf den 3. Rang verwiesen wurden zudem die 30,1 °C vom 1. Oktober 1956 aus           
    Eisenstadt (Burgenland). Daran sah man auch, dass meteorologische Hitzetage mit einem Höchstwert von         
    zumindest 30 °C im Oktober in Österreich bisher absoluten Seltenheitswert hatten und (noch) die Ausnahme         
    darstellten.                        
                               
                               
    Höchstwerte in Österreich vom 3. Oktober                    
                               
    Tulln/Langenlebarn   30,3 °C                    
    Klausen-Leopoldsdorf   29,3 °C                    
    Raabs an der Thaya   28,6 °C                    
    Weyer     28,6 °C                    
    St. Pölten     28,6 °C                    
    Vöcklabruck   28,5 °C                    
    Krems     28,5 °C                    
    St. Aegyd am Neuwalde 28,5 °C                    
                               
                               
    Insgesamt erzielten am Montag und Dienstag rund ein Drittel der offiziellen Messstationen Österreichs einen         
    neuen Oktoberrekord.                       
                               
    Darunter fiel auch, obwohl es nicht unter die bundesweiten Top 10 schaffend, die neue Bestmarke für Salzburg.         
    Mit 28,3 °C am Flughafen wurde heute der alte Rekord vom 16. Oktober 1987 um ein Zehntel Grad überboten.         
    Salzburg/Freisaal kam mit 28,1 °C knapp dahinter zu liegen. Platz 3 im Bundesland ging an Mattsee mit 27,1 °C.         
    Einen meteorologischen Sommertag verzeichneten außerdem Abtenau, Bischofshofen, Golling, Lofer und         
    erstaunlicherweise Tamsweg. Die anderen Talstationen pendelten sich zwischen 22 und 25 Grad ein.          
                               
                               
    Höchstwerte in Salzburg vom 3. Oktober                    
                               
    Abtenau   26,5 °C   Rudolfshütte 16,8 °C              
    Bad Hofgastein 23,5 °C   Salzburg/Flughafen 28,3 °C              
    Bischofshofen 25,6 °C   Salzburg/Freisaal 28,1 °C              
    Kolomansberg 22,2 °C   Schmittenhöhe 19,4 °C              
    Krimml   23,4 °C   Sonnblick   8,9 °C              
    Lofer   25,0 °C   St. Johann   22,2 °C              
    Loferer Alm 20,0 °C   St. Michael 23,7 °C              
    Mariapfarr   24,9 °C   St. Veit   24,9 °C              
    Mattsee   27,1 °C   Tamsweg   25,7 °C              
    Rauris   23,7 °C   Zell am See   23,7 °C              
                               
                               
    Einen richtigen Hochsommertag gab es auf den Bergen. Am 1.114 m hohen Kolomansberg sank das           
    Thermometer vor Eintreffen der Kaltfront nicht unter 18,8 °C. Das Maximum betrug hier 22,2 °C. Am Feuerkogel         
    (1.618 m, Oberösterreich) stieg die Temperatur auf 19,7 °C an. Das Minimum lag bei 15,0 °C. Selbst am         
    Sonnblick (3.105 m) zeigte das Quecksilber einen Höchstwert von 8,9 °C. Es war der sechsthöchste Oktoberwert         
    an der seit 1886 betriebenen Station.                    
                               
                               
    Drittwärmster Oktobertag in Hintersee                    
                               
    Mit den Spitzenwerten in Österreich konnte das beschauliche Hintersee nicht mithalten. Dennoch verzeichneten         
    wir am Dienstag mit einem Höchstwert von 23,9 °C den drittwärmsten Oktobertag unserer Messreihe. Zu Oberst         
    verblieb der 3. Oktober 2021 mit 24,1 °C vor dem 3. Oktober 2006 mit 24,0 °C.              
                               
    Kuriosum am Rande: Unter den 10 wärmsten Oktobertagen befinden sich mit dem 3. Oktober aus 2001, 2003         
    und 2020 nun gesamt 6 Einträge, die allesamt an einem 3. Oktober stattfanden. Wenn es also in einem Oktober         
    ungewöhnlich warm wird, scheint dies irgendwie ständig an einem 3. zu passieren.            
                               
    Den wärmsten Oktobertag im Tal von Faistenau und Hintersee der letzten 6 Jahrzehnte gab es übrigens am 15.         
    Oktober 2000 mit 26,9 ° an der Hydrografischen Station in Faistenau.                
                               
    Die Tiefsttemperatur von 10,9 °C am Dienstag schaffte ebenso knapp den Sprung unter die mildesten 10         
    Oktoberminima. Letztmals milder blieb es vor 5 Jahren.                  
                               
    Zuvor war es auch schon am Montag mit einem Höchstwert von 22,6 °C ungewöhnlich warm. Es war die zweite         
    Top-10-Platzierung dieser Tage.                      
                               
                               
    Abendwärme und Kurzgewitter                      
                               
    Nach Sonnenuntergang setzte bei aufgelockerter Bewölkung in unserer Gemeinde vorerst die normale           
    Abkühlung ein, weshalb die Temperatur am Abend gegen 14 °C absank. Im Vorfeld der herannahenden Kaltfront         
    kam um etwa 21 Uhr abends der Westwind lebhaft auf. Hierdurch stieg die Temperatur erneut an und erreichte         
    um dreiviertel zehn Uhr einen zweiten Höhepunkt bei 19,8 °C. Eine außergewöhnlich hohe Temperatur für einen         
    Abend mitten im Herbst.                      
                               
    Schlussendlich traf gegen 21:50 Uhr die Front mit Regenschauern und einem kurzen Gewitter ein. Danach         
    schauerte es noch eine Weile weiter, ehe in der zweiten Nachthälfte Ruhe einkehrte. Die Regenmenge blieb         
    dabei in Hintersee mit 8,5 l/m² überschaubar.                    
                               
    Die bundesweit größte Regenmenge gab es mit 16 l/m² in Golling. Krimml und Radstadt mit 14 l/m² sowie         
    Bischofshofen mit 13 l/m² kamen ebenfalls ins Spitzenfeld eines nicht allzu niederschlagsreichen           
    Frontdurchgangs. Sturm wehte auf den Salzburger Bergen mit 85 km/h am Zwölferhorn und 89 km/h am           
    Kolomansberg.                        
                               
    Quelle: www.orf.at, www.austrowetter.at, www.12erhorn.at, www.facebook.com (Seite der Geosphere Austria)        
                               
    Links: >> Tagestemperaturen >> Gewitterstatistik          
                           
                               
                               
    So, 01.10.23 Rückblick September: Wärmerekord stielt Trockenheit die Show        
           
                               
    + 15,0 °C mittlere Temperatur                      
    + 8 Sommertage                        
    + 27,6 °C Tageshöchstwert                      
    + 67 l/m² Regen                        
                               
    Sowohl der meteorologische Herbstbeginn am 1. September als auch der astronomische am 23. September         
    schienen dem Wetter heuer herzlich egal zu sein. Die Witterung stand den ganzen Monat lang auf Sommer und         
    wir erlebten in Österreich den bisher wärmsten September der Messreihe. Neue Rekorde der Mitteltemperatur         
    und an Sommertagen gab es bei uns in Hintersee. Zudem fiel der September sehr trocken aus. Fast           
    durchgehender Hochdruck in Kombination mit Zufuhr subtropischer Luftmassen lenkten den Blick im eigentlich         
    ersten Herbstmonat schon bald auf die horrenden Temperaturen, sodass das ausgeprägte Niederschlagsdefizit         
    gefühlt unter die Räder kam. Nach dem Oktober 2022, der ebenfalls extrem überwärmt war, ereignete sich nun         
    binnen Jahresfrist ein zweiter Extremmonat in diesem Bereich.                
                               
    Der September begann mit den letzten kläglichen Resten eines Tiefs über Skandinavien. In dessen Rücken         
    machte sich Hochdruck über den Britischen Inseln breit, welcher sich an den ersten Septembertagen über         
    Mitteleuropa hinweg bis zum Balkan ausdehnte. Ein erster Hochkern zog während der Startdekade des Monats         
    über Mitteleuropa zum Baltikum, wodurch trocken-warme Luft in den Alpenraum befördert wurde. In Richtung         
    des ersten Dekadenwechsels etablierte sich erneut eine ausgeprägte Hochzelle, welche sich auf ähnlicher Bahn         
    nach Osteuropa verlagerte. Die großräumige Konstellation nahm die einer Omegalage an, da der breite           
    Hochdruck von kräftigen Tiefs vor der Iberischen Halbinsel und im östlichen Mittelmeerraum flankiert wurde.         
    Diese quasi ortsfesten Tiefwirbel sorgten in Spanien und vor allem in Griechenland sowie Libyen für extreme         
    Überschwemmungen. Im Alpenraum verstärkte sich derweil die südwestliche Anströmung an der Vorderseite         
    eines Tiefs über dem europäischen Nordmeer und es kam in den Tagen um den Dekadenwechsel zu einem         
    außergewöhnlich warmen Witterungsabschnitt. Der sich anschließende Störungseinfluss blieb nur von kurzer         
    Dauer und sogleich kehrte der Hochdruck aus Südwesten zurück. Die Monatsmitte brachte uns danach auf die         
    Vorderseite eines steuernden Tiefs bei Island, wodurch sich abermals recht warme Luft im Alpenraum einstellte.         
    Beim Schwenk in die dritte Septemberdekade war das Islandtief mit Teiltiefs über Schottland und der Biscaya         
    ausgetrogt und querte den Alpenraum ostwärts. Die Rückkehr zu Zwischenhocheinfluss mit Zufuhr warmer Luft         
    an der Vorderseite eines neuen Islandtiefs war schnell gegeben und am Wochenende des Rupertitages stand         
    das Wetter im Zeichen des zyklonalen Einflusses. Der Tiefdruck zog über Skandinavien ostwärts und das         
    entstandene Ablegertief über Oberitalien wandte sich zügig von uns ab. Die Höhenströmung drehte auf eine         
    nordwestliche Richtung und es gab etwas Niederschlag. Einzig an diesen wenigen Tagen ging das           
    Temperaturniveau auf ein der Jahreszeit entsprechendes hinab. Zur Mitte des letzten Monatsdrittels baute sich         
    von den Azoren her erneut Hochdruck auf. Eine breite Hochdruckzone über dem Kontinent bis nach           
    Westrussland übernahm das Ruder. Vor Island tauchte derweil das nächste, aus einem ehemaligen Hurrikan         
    hervorgegangene, Tief auf, wodurch an dessen Vorderflanke Mitteleuropa zum nächsten Mal in eine           
    ungewöhnlich warme Südwestströmung geriet. Trocken und ausgesprochen warm ging der September damit zu         
    Ende.                          
                               
    Den bisher bekannten Rahmen sprengten in Österreich die Temperaturen. Mit einer Abweichung von +3,2 °C im         
    Tiefland bzw. +4,2 °C auf den Bergen zum aktuellen Referenzmittel 1991-2020 war der heurige September der         
    wärmste der österreichischen Messgeschichte seit 1767. Er überflügelte damit den bisherigen Spitzenreiter aus         
    1810 um 0,5 °C. Dahinter folgten die September aus 1932, 1947, 1942 und 1987. Im Vergleich zum Mittel der         
    Periode 1961-90 lag die Abweichung im Tiefland bei +3,6 °C, auf den Bergen war sie gleich. Die Gipfelregionen         
    sorgten für andere Schlagzeilen. Beispielsweise wurde am 9. September mit einem Tageshöchstwert von 13,0         
    °C am Sonnblick (3.105 m) ein neuer Septemberrekord aufgestellt (bisher 12,4 °C aus 1997(. Auf den Salzburger         
    Bergen gab es zudem die höchsten Abweichungen zum Vergleichsmittel 1991-2020. Das Septembermittel         
    betrug auf der Schmittenhöhe (1.956 m) satte 11,9 °C bei +4,8 °C Abw. Auf der Loferer Alm (1.619 m) ermittelte         
    sich eine Temperatur von 13,3 °C bei +4,6 °C Abw. In den Tallagen explodierte die Zahl der meteorologischen         
    Sommertage lokal bis zum 8-fachen des Üblichen. In der Stadt Salzburg wurde der alte Rekord von 14           
    Sommertagen aus dem September 1961 heuer egalisiert. Normal wären hier 5 Sommertage im September. Ein         
    dickes Minus stand dagegen bei der Niederschlagsbilanz, welche bundesweit -45 % aufwies. Damit zählte der         
    heurige September zu den 20 trockensten der Messgeschichte und brachte ähnlich wenig Niederschlag wie         
    zuletzt der September 2021. Meist lagen die Rückgänge zwischen einem und drei Viertel des Üblichen, lokal war         
    es sogar noch trockener. Lediglich in Westösterreich und regional im Osten waren die Mengen um den           
    langjährigen Schnitt platziert. Nassester Ort war Brand (Vorarlberg) mit 152 l/m². Die Sonnenkaiser waren         
    diesmal in Mattighofen (Oberösterreich) mit 265 Sonnenstunden zu finden. Generell schien die Sonne im Nordteil         
    Salzburgs, Oberösterreich, dem Salzkammergut und Mostviertel mit Überschüssen bis zu 60 % am häufigsten.         
    Aber auch im restlichen Bundesgebiet lagen die Abweichungen bei einem Drittel bis zur Hälfte über Normal. So         
    ergab sich mit einer Abweichung von 40 % der zweitsonnigste September in Österreich seit Aufzeichnung-        
    sbeginn 1925. Geschlagen nur vom September 1997 mit +55 % Abw.                
                               
    In Hintersee fiel die Niederschlagsbilanz mit einem Defizit von 69 % sehr mager aus. Die Regenmenge von 67         
    l/m² war die zweitniedrigste, die es hier bisher in einem September gab. Den größten Tagesniederschlag regnete         
    es mit 23 l/m² am 14.September. Wir zählten insgesamt 8 Regentage (-6 Tage). Dies war ebenso der           
    zweitgeringste Wert in unserer Messreihe. Unterboten wurde er nur von den 41,5 l/m², verteilt auf 6 Regentage,         
    im September 1997.                        
                               
    Dem gegenüber standen 2 längere Phasen ohne Niederschlag, die vom 2. Bis zum 12. September 11 Tage am         
    Stück regenfreies Wetter brachten. Außerdem blieb es vom 24. Bis zum 29. September 6 Tage in Folge           
    niederschlagsfrei.                        
                               
    Aufgrund der seltenen und ohnehin nur schwach ausgeprägten Wetterumschwünge gab es im September keine         
    Gewitter mehr.                        
                               
    Wovon es im September allerdings in rauen mengen gab, war Wärme. Mit einem Monatsmittel von 15,0 °C war         
    es bei einer Abweichung von +3,7 °C der mit großem Abstand wärmste September in Hintersee. Die           
    Mitteltemperatur im heurigen September erreichte hochsommerliches Niveau und glich knapp einem           
    durchschnittlichen August (Mittel: 15,1 °C) oder Juli (Mittel: 15,6 °C). Dabei war es über alle drei Monatsdekaden         
    sehr warm bis extrem warm. Hier stach vor allem das Mitteldrittel mit einer Abweichung von +4,8 °C zum Normal         
    heraus. In den ersten beiden Dekaden gab es neue Rekorde, das letzte Septemberdrittel wurde nur um 0,2 °C         
    von der Finaldekade des Septembers 2009 übertrumpft. Die bisher wärmsten September stammten aus 2016         
    (13,7 °C) und 2006 (13,3 °C).                      
                               
    Das sommerliche Flair des ersten Herbstmonats unterstrichen auch die 8 Sommertage (+6 Tage), die ebenso einen neuen         
    Rekord bedeuteten. Bislang hielten die September 2006 und 2016 mit je 7 Sommertagen diese Position. Hingegen gab es         
    keinen kalten Tag (-4 Tage). Die höchste Tagestemperatur erzielten wir mit 27,6 °C am 11. September. Es war der         
    fünftwärmste Septembertag unserer Messreihe und der Höhepunkt einer außergewöhnlichen Wärmewelle, welche 6         
    Sommertage in Folge brachte. Unter die zehn wärmsten Septembermaxima schafften es zudem der 10. September (27,2 °C)         
    und der 13. September (26,6 °C). Den Tiefstwert zeigte das Thermometer mit 6,3 °C am 25. September. Dafür sank die         
    Temperatur am 11. September nicht unter 14,9 °C, was das drittmildeste Septemberminimum bedeutete. Insgesamt lagen 4         
    Tage des diesjährigen Septembers mit ihren Minima unter den 10 mildesten.              
                               
    Interessant war außerdem, dass diesen September nur 3 Tage vom 22. Bis zum 24.September einen Tageshöchstwert unter         
    dem durchschnittlichen Septembermaxima aufwiesen. Noch eklatanter zeigte sich die wärme bei den Tiefstwerten. Hier war         
    es an 29 der 30 Tage milder als das gemittelte Tagesminima im September.              
                               
    Die enorme Abweichung der Mitteltemperaturen nach oben ließ heuer nicht nur in Hintersee die Rekorde purzeln. Auch         
    deutlich längere Messreihen zeigten, wie schon in der Österreichbilanz geschrieben, keinen derart überwärmten September.         
    In der Stadt Salzburg (Daten seit 1843) war der September 1947 mit +3,0 °C Abweichung der bislang wärmste. Dahinter         
    folgten 1987 (+2,7 °C Abw.) und 1942 (+2,6 °C Abw.) sowie 1932 mit 1961 (+2,5 °C Abw.). Die 13 Jahre jüngere         
    Datenreihe aus Bad Ischl hielt an der Spitze ebenso 1947 gemeinsam mit 1975 (+2,7 °C Abw.) vor 1982 und 1999 (+2,6 °C         
    Abw.) sowie 1932, 1961 und 1987 (+2,5 °C Abw.). Die Abweichungen beziehen sich jeweils auf die Referenzperiode 1991-        
    2020.                           
                               
    Die schon bekannten Jahre fanden sich auch in den Daten der Hydrografischen Station in Faistenau wieder (seit 1961). Der         
    September 61 lag hier mit +3,1 °C Abw. voran. Es folgten 1982 (+2,6 °C Abw.) sowie 1987 und 1999 (+2,5 °C Abw.).        
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Schönwetterperioden >> Monatsvergleich Temp.        
      >> Monatsvergleich Regen >> Tagestemperaturen >> Klimatage        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsrangliste Temp.          
                           
                               
                               
    Mi, 13.09.23 Längste Sommertagsserie im September        
           
                               
    Mit dem ersten Regen seit 12 Tagen ging am heutigen Mittwoch eine bisher in unserer Messreihe beispiellose         
    Witterungsphase vorbei, die die längste Periode aufeinander folgender meteorologischer Sommertage für einen         
    September brachte. Spätsommerliches Wetter im ersten Herbstmonat ist selbstredend keine Seltenheit,         
    allerdings schaffen wir in Hintersee unter normalen Umständen den Sprung über die 25-Grad-Marke nur mehr         
    durchschnittlich an 2 Tagen im gesamten Monat. Alleine diese Zahl wurde innerhalb der letzten Woche           
    verdreifacht und zudem machten sich die vergangenen Tage in den Bestenlisten der Tageshöchstwerte und         
    Minima ordentlich breit., sodass sie quantitativ unter den vordersten zehn nun am stärksten vertreten sind.        
                               
                               
                               
    Omegalage mit Hoch „Patricia“                      
                               
    Ausgangspunkt für die aufkommende Sommerphase war ein sich zu Monatsbeginn über West-/Nordwesteuropa         
    etablierendes Hoch. Dieses schob sich an den Folgetagen in Richtung Zentraleuropa und im Anschluss weiter         
    zum östlichen Mitteleuropa. Zur Mitte der ersten Septemberdekade formte sich so eine Omegalage mit dem         
    Hoch „Patricia“ als Zentrum, welches nun weite Teile Europas vom westlichen Mittelmeerraum bis Skandinavien         
    unter antizyklonalen Einfluss brachte. Flankiert wurde das mächtige Hochdruckgebiet von kräftigen Tiefs vor der         
    Iberischen Halbinsel und über dem östlichen Mittelmeerraum. Beide Wirbel sorgten einerseits in Spanien und         
    andererseits in Griechenland und später Libyen für teils extreme Hochwasserereignisse. Vor allem in           
    Mittelgriechenland ging tagelanger, sintflutartiger Regen nieder, welcher regional Mengen von hunderten Litern         
    am Quadratmeter herabgoss. In Libyen fielen tausende Menschen den Überschwemmungen durch Regen und         
    Dammbrüchen zum Opfer.                      
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Großwetterlage zu Samstagmittag                
                               
                               
    In Mitteleuropa dominierte zu dieser Zeit Hochdruckwetter und trocken-warme Luft, die im Alpenraum zu Beginn         
    der Omegalage mit einer östlichen Strömung herbeigeführt wurde. Zum Ende des ersten Septemberdrittels wich         
    das Hochzentrum wie erwähnt in das östliche Mitteleuropa. Der anfangs mitunter lebhafte Ostwind schlief         
    zusehends ein und die Strömungsrichtung nahm sukzessive eine südlichere Komponente an.            
                               
    Am Höhepunkt der Wärmewelle stieß ein Trog eines Tiefs über dem europäischen Nordmeer über den           
    Ostatlantik südwärts vor und beförderte Mitteleuropa an seine Vorderseite. Dadurch drehte die Höhenströmung         
    auf Südwest und die in den Alpenraum gelangende Luftmasse wurde zusehends feuchter und hochsommerlich         
    temperiert.                         
                               
    Den Wechsel von trocken-warmer hin zu feuchter und sehr warmer Luft erkannte man gut am Himmel, der in den         
    ersten Tagen des Ereignisses oftmals ohne Wolken und strahlend blau mit viel Sonnenschein daherkam. Mit         
    zunehmender Anfeuchtung der Luftmasse bildeten sich wieder Wolken und die Nachttemperaturen stiegen in         
    den Tälern aufgrund des treibhauswirksamen Wasserdampfes an. Auf den Bergen blieb es ohnedies           
    durchgehend außergewöhnlich warm.                    
                               
    Nach dem Dekadenwechsel drängte der sich äußerst langsam aus Westen nähernde Trog das           
    wetterbestimmende Hoch „Patricia“ allmählich in Richtung des Baltikums ab. Die schwüle und sehr warme Luft         
    blieb dem Alpenraum jedoch noch bis zum Mittwoch erhalten, wo die schleppend vorankommende Kaltfront des         
    mittlerweile zur Barentssee gezogenen Tiefs die Sommerperiode beendete.              
                               
                               
    6 Tage (Hoch-) Sommer in Hintersee                    
                               
    Die beschriebene Großwetterlage bescherte unserer Wetterstation in Hintersee eine in Wärme und           
    jahreszeitlicher Spätheit bislang noch nicht da gewesene Sommerphase mit vielleicht schon einem hauch an         
    Hochsommer inmitten des Septembers.                     
                               
    Vom 7. bis zum 12. September setzte es mit Tageshöchstwerten zwischen 25,4 °C und 27,6 °C 6           
    meteorologische Sommertage in Serie. Das gab es in der Hinterseer Messreihe bisher noch nicht.          
                               
    Zuvor ereigneten sich maximal 4 Sommertage hintereinander in einem September. Mit Maxima zwischen 25,8         
    und 26,6 °C stammte die bislang längste Sommerphase vom 12. bis 15. September 2016. Eine 3-tägige Serie         
    gab es zuletzt vom 11. bis 13. September 2018 mit Höchstwerten zwischen 25,0 und 25,9 °C. Davor geschah         
    dies vom 12. bis 14. September 2006 mit Höchsttemperaturen von 25-26 °C.               
                               
    Die älteren Daten der Hydrografischen Station in Faistenau zeigten zudem noch 3 Sommertage ensuite vom 13.         
    bis 15. September 1999 mit Maxima zwischen 25,3 und 26,2 °C sowie vom 21. bis 23. September 1987 mit         
    Höchstwerten zwischen 25 und 26 °C. 1987 begann bereits am 12. September eine spätsommerliche Phase mit         
    Tageshöchsttemperaturen über 23 °C mit dem schon erwähnten Ende am 23.              
                               
    Ansonsten blieb das Erreichen der 25-Grad-Marke im September eine kurze Ausnahme und dauerte nie länger         
    an. In den 1970er Jahren gab es insgesamt nur 3 Sommertage im September während des gesamten           
    Jahrzehnts. In den 1960ern waren es beispielsweise 10 Sommertage.               
                               
                               
    Außergewöhnlich hohe Temperaturen                    
                               
    Die vergangene Wärmewelle fabrizierte nicht nur eine Rekordserie an Sommertagen im September, sondern trat         
    mit ihren Tageshöchst- und –tiefstwerten jahreszeitlich ungewöhnlich spät auf. Sinkt die Wahrscheinlichkeit in         
    Hintersee für einen 30er in der zweiten Augusthälfte rapide ab, so übertrafen wir diese Marke im September         
    bisher nur ein einziges Mal: Nämlich am 1. September 2015 mit 30,9 °C, dem aufrechten Temperaturrekord für         
    den ersten Herbstmonat an unserer Station.                    
                               
    Mit den 27,2 °C vom letzten Sonntag und den 27,6 °C vom Montag war es außerdem noch nie bisher so derart         
    spät im Jahresverlauf bei uns so warm. Das späteste Überschreiten der 27-Grad-Marke stammte bis dato vom 7.         
    September 2006. Der 10. und 11. September 2023 waren zugleich auch die fünft- und sechstwärmsten           
    Septembertage unserer Messreihe. Der Samstag schaffte es mit seinen 26,7 °C als Neunter ebenso noch unter         
    die Top 10. Gleich danach folgten der Freitag (26,4 °C, Rang 12) und der Dienstag (26,1 °C, Rang 13). Kein         
    anderes Jahr ist nun mit einer annähernd hohen Zahl an Topplatzierungen vertreten.            
                               
    Die älteren Daten der Hydrografischen Station in Faistenau zeigten allein am 18. September 1975 mit genau 27         
    °C ein noch späteres Erklimmen dieser Marke. Damals ein neuer Monatsrekord, der 30 Jahre Bestand hatte.        
                               
    Recht ähnlich verhielt es sich bei den Tagesminima. Den mildesten Tiefstwert unserer Messreihe gab es bisher         
    am 1.9.2015 mit 15,5 °C. Auf Platz 2 folgten die 15,0 °C vom 5.9.2006. Rang 3 eroberten die 14,9 °C vom letzten         
    Montag, am geteilten 4. Platz reihten sich der Sonntag und der Dienstag mit Minima von 14,6 °C. Der Mittwoch         
    kam mit 13,9 °C auf den 9. Platz. Der Samstag verpasste mit 13,3 °C die ersten Zehn nur knapp. Wiederum         
    rangiert jetzt kein anderes Jahr mit so vielen Einträgen im Spitzenfeld der mildesten Septemberminima.           
                               
                               
    Hochsommer in ganz Österreich                    
                               
    Am Höhepunkt der Wärmewelle an der heimischen Station erzielten auch die anderen Messstellen im           
    Bundesland Salzburg hochsommerliche Höchstwerte im Tal zwischen 27 und 30 Grad. Allen voran stand die         
    Stadt Salzburg mit 29,7 °C, dahinter folgten äußerst einig mit 29,2 °C Abtenau, St. Johann, St. Veit und Zell am         
    See.                          
                               
    Selbst auf den Bergen ging es ausgesprochen warm zur Sache. Am 1.114 m hohen Kolomansberg wurde es mit         
    24,2 °C knapp kein Sommertag. Am benachbarten Feuerkogel (Oberösterreich) stieg das Thermometer in 1.618         
    m bis auf 19,7 °C. 18,8 °C waren es in 2.304 m auf der Rudolfshütte und immerhin noch 12,5 °C am Sonnblick in         
    3.105 m.                          
                               
    Das bundesweite Siegerpodest ging am Montag komplett nach Niederösterreich. Langenlebarn und Bad         
    Deutsch-Altenburg gewannen die Hitzewertung mit 32,1 °C vor Klausen-Leopoldsdorf mit 32,0 °C. Es folgte der         
    beste nicht niederösterreichische Ort mit Mattersburg (31,7 °C, Burgenland). Dahinter reihten sich Gänserndorf         
    (31,6 °C) sowie Bad Vöslau, Horn und Mistelbach (jeweils 31,4 °C) ein.              
                               
    Quelle: wetter.orf.at, www.austrowetter.at, www.wetterzentrale.de                
                               
    Links: >> Tagestemperaturen            
                               
                               
                               
    So, 03.09.23 Der poetische Wetterbeobachter im Radio        
           
                               
    „Tief drin in Hintersee im Salzburgerland betreibt Franz Kloiber eine private Wetterstation seit vielen Jahren.         
    Wetterstatistiken und Gedanken über das Wetter hat Kloiber bereits in Büchern veröffentlicht. Und so ganz         
    nebenbei entstanden Gedichte, Geschichten, Theaterstücke und sogar eigene Radiobeiträge. Die           
    beeindruckende Vielseitigkeit dieses Menschen habe ich zum Thema meiner Sendung gemacht.“          
                               
    Mit diesen Worten kündigte der freie Radiomacher Werner Miklautsch auf dessen Internetseite seine monatliche         
    Sendung „Ums Eck umi g´schaut“ an. In der Ausgabe vom 3. September durfte der poetische Wetterbeobachter         
    aus Hintersee eine Stunde lang zu Gast sein.                    
                               
    Im Interview, das bereits am 17. Juni an der Hinterseer Wetterwarte aufgezeichnet wurde, unterhielten wir uns         
    über die Wetterstation und mein schriftstellerisches Wirken. Neben dem Gespräch durfte ich auch humorvolle         
    Gedichte aus meinen Büchern vortragen. Umrahmt wurde die im Freien Radio Salzkammergut ausgestrahlte         
    Sendung mit volksmusikalischen Raritäten aus Hintersee und den Nachbargemeinden.            
                               
    „Ums Eck umi g´schaut“ vom 3.9.23 kann im CBA (cultural broadcasting archive der Freien Radios Österreich)         
    nachgehört werden. Der entsprechende Link steht am Ende des Artikels.              
                               
    Leider keine Nachhörmöglichkeit gibt es für die zweite Sendung des Gmundner Radiomachers, „Museumsreif –         
    Volksmusikalitäten im Museumsradio 1476“. Auf dem kleinen Bad Ischler Sender ging die Folge über die         
    poetische Wetterstation schon am 29. Juli, von 18-19 Uhr, über den Äther. Mit gleichem Inhalt, aber anderer         
    Kennung.                          
                               
    Abschließend ergeht ein herzlicher Dank an Werner Miklautsch für das entgegengebrachte Interesse und die         
    Möglichkeit in einem ausführlichen Interview über die Wetterstation und das Schreiben berichten zu dürfen.         
                               
    Seine hörenswerten Sendungen mit viel echter Volksmusik gibt es wöchentlich neu auf Museumsradio 1476         
    (jeden Sa um 18 Uhr mit Wiederholungen am So um 16 Uhr sowie Do um 18 Uhr) und jeden ersten Sonntag im         
    Monat um 8 Uhr im Freien Radio Salzkammergut.                  
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
    Bild: Beim lockeren Interview-Gespräch mit Franz Kloiber auf der Terrasse seiner Wetterstation           
    (© Werner Miklautsch).                      
                               
    Quelle: www.radiomacher.at                      
                               
    Links: >> Audio: Ums Eck umi g´schaut vom 3.9.          
      >>  Werner Miklautsch >> Freies Radio Salzkammergut >> Museumsradio 1476        
                               
                               
                               
    Fr, 01.09.23 Rückblick August: Nasse Flügel, warmes Herz        
           
                               
    + 403,5 l/m² Niederschlag                      
    + 87,5 l/m² größter Tagesregen                      
    + 15 Gewitter                        
    + 15,9 °C mittlere Temperatur                      
                               
    Mit dem Wetter, mit dem das Monat ein geht, mit dem geht es auch aus. Selten passte diese Bauernregel wohl         
    besser als für den August 2023. Der dritte Sommermonat des Jahres bekam dadurch sehr nasse Flügel, indem         
    es die ersten 10 und die letzten 7 Tage des Monats regnete. Doch dazwischen klemmte ein hochsommerliches         
    und sonniges Herz, das einen patschnassen August dennoch übertemperierte. Zu warm und durchschnittlich         
    benetzt fiel auch der heurige Sommer aus, dessen Monatstrio der August für den meteorologischen           
    Klimastatistiker komplettierte.                       
                               
    Schon am Monatsbeginn stand der Alpenraum unter zyklonalen Einfluss. Das über den Ostatlantik sich           
    nordwärts aufplusternde Azorenhoch bot an seiner Vorderseite einer Austrogung Platz, die sich von Island über         
    die Britischen Inseln bis Westeuropa und das westliche Mittelmeer voran arbeitete. Tiefs bei den Briten lenkten         
    ihre Fronten nach Mitteleuropa. Zur Mitte der ersten Augustdekade etablierte sich ein Genuatief, welches auf         
    seiner nordöstlichen Zugbahn um den Alpenbogen herum eine sehr nasse und zunehmend frühherbstlich kühle         
    Witterung einleitete. Im Süden und Südosten Österreichs gab es durch das Tief eine Hochwasserlage. Das         
    Auftaktdrittel in den August schloss mit dem Abzug des mittlerweile zum skandinavischen Sturmtief mutierten         
    einstigen Genuatief. Ein Vorrücken des Hochdrucks über die Iberische Halbinsel nach Zentraleuropa sorgte mit         
    Wechsel in das Mitteldrittel für die Rückkehr von Sonne und Wärme. Dabei kamen weite Teile Europas unter         
    Hochdruck zu liegen, da auch über Nordosteuropa eine Antizyklonale den Ton angab. Im Alpenraum drehte die         
    Höhenströmung auf Südwest und es wurde im Verlauf der herrschenden Großwetterlage sehr warme bis heiße         
    und sukzessive feuchtere Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum herbeigeführt. Die über Nordwesteuropa         
    wirbelnden Tiefs blieben bei den Britischen Inseln hängen und unser Land entging ihren Störungszonen. Die         
    beschriebene Wetterlage mit Hochdruck von Südwest- bis nach Osteuropa blieb bis zu Anfang der dritten         
    Augustdekade aufrecht. Es gab hochsommerlich temperiertes Wetter mit teils drückender Schwüle. In der labilen         
    Luftmasse stieg um den zweiten Dekadenwechsel herum die Gewittertätigkeit rapide an. Erst zur Mitte des         
    letzten Monatsdrittels schaffte der Tiefdruck den Vorstoß aus Nordwesten nach Kontinentaleuropa und es         
    wiederholte sich die Bildung eines Genuatiefs. Abermals leitete diese Entwicklung eine Hochwasserlage im         
    Alpenraum ein. Im Gegensatz zum Monatsbeginn war diesmal der Westen und Südwesten entlang des           
    Alpenhauptkammes von großen Regenmengen betroffen. Unter langsamer Wetterbesserung nach Abzug des         
    zweiten Hochwassertiefs ging der August gemäßigt zu Ende.                
                               
    Die beiden hochwasserbringenden Genuatiefs schlugen sich in der mit +45 % sehr hohen Niederschlagsbilanz in         
    Österreich nieder. Es war einer der 10 regenreichsten Augustmonate der 257-jährigen messgeschichte. Lokal         
    gab es im Süden neue Stationsrekorde. Beispielsweise am nassesten Ort des Landes, am Loiblpass (Kärnten)         
    mit 462 l/m² (alter Bestwert: 366 l/m² aus 1963) sowie in Eisenkappl mit 343 l/m² (Kärnten; bisher 259 lm² aus         
    2014). In Klagenfurt regnete es mit 227 l/m² soviel wie seit 1849 nicht mehr in einem August. Unweigerlich waren         
    die Abweichungen zum Normal in Unterkärnten, der Weststeiermark und vom Norden Salzburgs bis zur Enns in         
    Oberösterreich mit plus drei Viertel bis zum zweieinhalbfachen des Üblichen am höchsten. Die Sonne schien         
    bundesweit im August um 9 %zu kurz. Im Großen und Ganzen pendelte die Sonnenausbeute in Österreich um         
    das langjährige Mittel. Nur im Tiroler Oberland, dem Innviertel und nördlich der Donau gab es Defizite bis zu         
    einem Fünftel. Sonnenreichster Ort war Bad Radkersburg (Steiermark) mit 267 Stunden. Bei den Temperaturen         
    schaffte der heurige August sowohl im Tal als auch auf den bergen den Sprung auf Platz 15. Im Vergleich zum         
    aktuellen Referenzmittel betrugen die Abweichungen im Tal +0,7 °C und auf den Bergen +0,9 °C. Im Verhältnis         
    zur Periode 1961-90 lagen sie jedoch schon bei +2,5 °C bzw. +2,7 °C. Außergewöhnlich war die Temperierung         
    der Luftmasse, welche sich zum Ende der Hochsommerphase im Gebirge einstellte. Auf der Rudolfshütte (2.304         
    m) gab es am 24. August mit 21,7 °C einen neuen Temperaturrekord für August. Gleiches galt für die Station         
    Ischgl/Idalpe (Tirol, 2.327 m) mit sogar 23,1 °C.                  
                               
    In Hintersee akkumulierte sich diesen Monat eine Regensumme von 403,5 l/m². Bei einem satten Plus von 69 %         
    war es nach 2002 (497 l/m²), 2006 (466 l/m²) und 2005 (412,5 l/m² der viertnasseste August unserer Messreihe.         
    Insgesamt war der heurige August der siebtregenreichste Monat in unserer Gemeinde. Soviel Regen fiel seit         
    dem September 2007 nicht mehr in einem Monat. Die höchsten Tagesmengen ereigneten sich mit 87,5 l/m² am         
    5. August und 73,5 l/m² am 28. August. Es handelte sich dabei um den sechst- bzw. achthöchsten Tageswert in         
    einem August. Wir zählten 20 Regentage (+3 Tage). Dagegen blieb es vom 27. bis zum 24. August immerhin 8         
    Tage hintereinander niederschlagsfrei. Nach einer jeweils 9-tägigen Periode 2003 und 2004 war es die           
    drittlängste regenfreie Zeit, die es zumindest zum überwiegenden Teil in einem August gab.            
                               
    Die Gewittertätigkeit war im August ungewöhnlich aktiv. An 7 Gewittertagen beobachteten wir 15 Gewitterzellen.         
    Doppelt soviele als üblich. Darunter war eine Zelle am Abend des 26 August mit ein paar kleinen Hagelkörnern,         
    Starkregen und kräftigen Wind verbunden. Hinter dem Rekord von 27 Zellen aus 2017 war es der           
    zweitgewittrigste August seit Aufzeichnungsbeginn.                  
                               
    Die Temperaturkurve nahm im August einen komplett verdrehten Verlauf. Das erste Monatsdrittel war viel zu         
    frisch und das kälteste seit 17 Jahren. Dafür klopften wir in der Mitteldekade schon ganz oben an und erlebten         
    das wärmste hinter dem zweiten Augustdrittel 2003. Eine Bestleistung gab es schlussendlich im letzten           
    Monatsdrittel, welches bislang noch nie so überwärmt war. Für den Wärmeüberschuss sorgte in erster Linie eine         
    hochsommerliche Witterung, die vom 17. bis zum 26. August die längste Wärmephase so spät im Sommer         
    brachte mit 10 aufeinander folgenden meteorologischen Sommertagen. Davon gab es insgesamt im August 14         
    (+9 Tage). Zudem verzeichneten wir 1 heißen Tag (+/-0 Tage) und hingegen keinen kalten Tag (-1 Tagg). Die         
    höchste Tagestemperatur ereignete sich mit 30,4 °C am 24. August, am tiefsten sank das Thermometer mit 7,4         
    °C am 8. August. Die Mitteltemperatur betrug für den August 15,9 °C bei einer Abweichung von +0,8 °C. Es war         
    der siebtwärmste August der Messreihe.                    
                               
    Das Kapitel August beschloss zugleich den meteorologischen Sommer 2023. Er war vor allem im Osten           
    Österreichs von Hitze und Trockenheit gekennzeichnet. Im Süden gingen wiederholt schwere Unwetter nieder         
    und zum Draufstreuen folgten im August noch zwei Hochwasserlagen. Gemäßigte Phasen blieben in der           
    Minderheit, zu kühle Tage waren eine reine Seltenheit.                  
                               
    So bilanzierte der heurige Sommer in Österreich im Vergleich zum Referenzmittel 1991-2020 um 1,1 °C zu warm         
    und platzierte sich damit in der 257-jährigen Messgeschichte auf dem 7. Rang. Im Verhältnis zur älteren           
    Normalperiode 1961-90 betrug die Abweichung + 2,8 °C. Dadurch finden sich nun unter den 15 wärmsten         
    Sommern in Österreich nur mehr 2 aus dem 19. Jahrhundert, weitere 2 aus den 1990er Jahren und der           
    überwiegende Rest kannte den Schilling nicht mehr als gültige Währung.              
                               
    Die höchste Temperatur wurde am 11. Juli mit 37,7 °C in Bludenz (Vorarlberg) gemessen. Die Zahl der Hitzetage         
    war etwa um ein Drittel höher als im Schnitt. Darunter schlich sich die 30-Grad-Marke sogar bis in eine Höhe von         
    1.352 m. Die Station in Kals (Osttirol) war die höchst gelegene im Land, die einen Hitzetag registrierte. Einen         
    neuen Temperaturrekord gab es auch am 3.105 m hohen Sonnblick. AM 11. Juli stieg dort das Thermometer auf         
    15,7 °C und damit um 0,4 °C höher als beim alten Bestwert vom 30. Juni 2012. Insgesamt übertraf die           
    Temperatur am Sonnblick erst 5-mal die 15-Grad-Marke, was neben heuer und 2012 noch 1992 und 1983 der         
    Fall war.                          
                               
    Der Niederschlag war österreichweit flächig und zeitlich recht unterschiedlich verteilt. Mit einem kleinen Plus von         
    6 % endete der Sommer aber im üblichen Schwankungsbereich. Nassester Fleck war der Kärntner Loiblpass mit         
    1.092 l/m², wo der erst 3 Jahre alte Sommerrekord schon wieder überboten wurde.            
                               
    Die Sonnenstunden waren mit -2 % ausgeglichen. Am längsten schien die Sonne mit 796 Stunden in Podersdorf         
    (Burgenland).                        
                               
    In Salzburg präsentierte sich der Sommer mit einer Temperaturabweichung von +1,1 °C, und durchschnittlichen         
    Werten beim Niederschlag (-1 %) sowie beim Sonnenschein (-3 %) an die Bundesbilanz angepasst. Die höchste         
    Temperatur gab es mit 36,9 °C am 15. Juli in der Stadt Salzburg. Die Sonne schien mit 731 Stunden beim         
    Flughafen am längsten.                      
                               
    In Hintersee begann der Sommer im Juni sehr trocken und warm. Der Juli brachte ebenso überdurchschnittliche         
    Temperaturen bei einem geringeren Regendefizit. Im August war es viel zu nass und dennoch ein Stück zu         
    warm. Daraus resultierte in Sachen Niederschlag ein ausgewogen feuchter Sommer mit einer Regensumme von         
    696 l/m² bei einer Abweichung von -3 %. Die Zahl der Regentage lag mit 54 genau im langjährigen Mittel.        
                               
    Das Sommermittel der Temperaturen war mit 15,9 °C um 0,8 °C über dem langjährigen Schnitt. Dies bedeutete         
    hinter 2003, 2019, 2022, 2018 und 2015 den 6. Platz in unserer Messreihe. Den höchsten Tageswert           
    verzeichnete unsere Station mit 30,8 °C am 20. Juni. Wir zählten 5 heiße Tage (+/- 0 Tage), 32 Sommertage (+3         
    Tage) und 0 kalte Tage (-3 Tage).                      
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Sommervergleich >> Sommervergleich Temp.        
      >> Tagesrangliste Regen >> Tagestemperaturen >> Klimatage        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp. >> Gewitterstatistik        
                               
                               
                               
    Di, 29.08.23 Erwin tränkt die Alpentäler        
           
                               
    Nach Hitze und Unwettern folgte am Anfang dieser Woche der Schlussakkord eines turbulenten Augusts in Form         
    eines Starkregenereignisses, das in den Alpentälern von Tirol und Salzburg teils für sehr große Hochwässer und         
    viel Schaden sorgte. Das Genuatief „Erwin“ trieb feucht-warme Mittelmeerluft und Gewitter über das Gebirge bis         
    an die Alpennordseite.                      
                               
    Erschwerend kam hinzu, dass aufgrund der Wärme der feuchten Luft die Schneefallgrenze selbst im           
    Hochgebirge kaum eine Rolle spielte und so praktisch der gesamte Ereignisniederschlag unmittelbar zum         
    Abfluss gelangte. Dies wirkte sich vor allem negativ auf die Pegel der Fließgewässer in den Tälern aus. Bei einer         
    tieferen Schneefallgrenze hätte es eine puffernde Wirkung im Abflussverhalten gegeben. Durch die global         
    steigenden Luft- und Meerestemperaturen wird dieser gute Effekt bei ähnlichen Lagen seine Bedeutung           
    zusehends verlieren.                        
                               
                               
    Wetterlage                        
                               
    Die der Hochwasserlage zu Grunde liegende Wettersituation schloss am Sonntag nahtlos an den zuletzt           
    berichteten Wetterwechsel nach der späten Hochsommerphase an.                 
                               
    Der vom steuernden Tiefkomplex „Denis“ über Südskandinavien südwestwärts nach Frankreich gerichtete Trog         
    mit kalter Luft tropfte in das westliche Mittelmeer ab, sodass sich dort über dem Ligurischen Meer das Ablegertief         
    „Erwin“ bilden konnte.                        
                               
    Dieses neue Genuatief verstärkte sich in der Nacht auf Montag und errang wetterbestimmenden Einfluss im         
    Alpenraum. Am Montag kam der Wirbel nur langsam in Richtung Oberitalien voran, wo das Tief quasi stationär         
    verharrte und sich allmählich abzuschwächen begann. Zugleich entstand eine zweite Tiefdruckrinne an den         
    Ostalpen vorbei, in der sich über Ungarn ein Randtief formte.                
                               
    „Erwin“ wanderte am Dienstag behutsam weiter zur oberen Adria und schwächte sich zwar stetig ab, blieb aber         
    auch nach Abflauen der Hochwasserlage noch das bestimmende Druckgebilde in Österreich.          
                               
                               
    Niederschläge greifen aus Süden über                    
                               
    Schon am Sonntag ging die Urheberschaft der Niederschläge ganz im Westen Österreichs von der Kaltfront des         
    Skandinavientiefs zum Genuatief über. An dessen Vorderflanke wurde die vom außergewöhnlich warmen         
    Mittelmeer sehr gut angefeuchtete Luft nordwärts an die Alpen gelenkt. Hier glitt die feucht-warme Luft aus dem         
    Süden auf die aus Nord einfließende kühle Luft auf, woraus ein flächiger und intensiver Aufgleitniederschlag         
    entstand.                           
                               
    Schließlich erreichten von der Schweiz und Italien her die Regenfälle zum Wochenendausklang den           
    Alpenhauptkamm Österreichs von Vorarlberg bis Tirol. Hier setzte recht starker Dauerregen ein, der sich bis         
    Montagfrüh ostwärts entlang der Hohen Tauern ausbreitete. Es regnete nun ebenso im Süden Salzburgs,         
    Osttirol, Oberkärnten und der Obersteiermark kräftig. Der Schwerpunkt lag dabei direkt über dem           
    Alpenhauptkamm. Allerdings griffen durch das Aufgleiten die Niederschläge auch auf die Alpennordseite vom         
    Bregenzerwald bis zum Salzkammergut aus, da es sich diesmal um keine klassische Staulage handelte.          
                               
    Am Montag zogen zudem tagsüber immer wieder Gewitter von Italien und Slowenien nach Südösterreich und         
    später in einer eher ungewöhnlichen Zugbahn nordwärts nach Salzburg, wo sie die Aufgleitniederschläge         
    schauerartig bis in den Flachgau hinauf verstärkten.                  
                               
    In der Nacht zu Dienstag ließ der Aufgleitprozess deutlich nach und auch die Zufuhr von Gewittern riss           
    hierzulande ab und flammte erst am Dienstag über der Osthälfte Österreichs wieder auf. Damit sank in den         
    betroffenen Gebieten die Regenintensität merklich ab und die Hochwasserlage entspannte sich bis zum           
    Dienstagmorgen.                         
                               
                               
    Gewittriger Starkregen in Hintersee                    
                               
    Die Nacht auf Montag verlief bei uns in Hintersee noch in weiten Teilen relativ ruhig mit leichten Regen. Dieser         
    ging in den frühen Morgenstunden in starken Dauerregen über, der uns bis zum Montagabend begleitete.          
                               
    Die aus dem Süden aufziehenden Gewitter erreichten sogar unser Gemeindegebiet und sorgten gegen halb         
    neun, halb zehn Uhr sowie ab etwa 13:15 Uhr und 14:30 Uhr für eine schauerartige Durchsetzung und somit         
    temporäre Intensivierung des Niederschlags. Dieser verursachte ein Anschwellen der heimischen Gräben und         
    Bäche. Die Abflussmenge konnte aber ohne Probleme bewältigt werden.              
                               
    Schon während der Abendstunden ließ der Regen sichtbar nach und über Nacht regnete bzw. nieselte es nur         
    mehr in bedeutungslosen Kategorien weiter. Die Pegelstände sanken umgehend.            
                               
    Für den Montag verzeichneten wir schlussendlich eine Regensumme von 73,5 l/m². Etwas weniger als noch am         
    5. August. Dennoch war es die achthöchste Niederschlagsmenge in einem August.            
                               
                               
    Große Regenmengen an und südlich der Alpen                  
                               
    Die größte Tagesmenge an Regen gab es am Montag im Rauriser Tal, nämlich an der Station in Kolm-Saigurn         
    mit 130 l/m². In Salzburg folgten dahinter Bad Gastein mit 99 l/m² und die Rudolfshütte mit 93 l/m². In unserem         
    Bundesland fiel, bedingt auch durch die Gewitter, verbreitet eine Niederschlagsmenge von 60-80 l/m². Weniger         
    war es im Norden des Flachgaus.                      
                               
    Der österreichweite Platz 2 ging mit 125 l/m² in Kornat nach Kärnten. Mallnitz mit 100 l/m² sowie Kötschach-        
    Mauthen mit 84 l/m² schafften ebenfalls den Sprung in die ersten Zehn.              
                               
    Die Spitzenreiter in Tirol waren Hintertux mit 103 l/m² und der Brenner mit 100 l/m². Im Ländle war dies Fraxern         
    mit 98 l/m².                        
                               
                               
    Hochwasser im Salzburger Innergebirg                    
                               
    Am Montag hatten die Feuerwehren zwischen dem Oberpinzgau und dem Gasteiner Tal alle Hände voll zu tun,         
    um die Folgen des Hochwassers einzudämmen, Keller auszupumpen, Straßen freizulegen und Verklausungen         
    zu lösen.                          
                               
    Im Oberlauf der Salzach führte diese bei Mittersill ein 30-jährliches Hochwasser. Die Retentionsbecken des         
    dortigen Hochwasserschutzes wurden geflutet und die Hubbrücke über die Salzach in der Stadtgemeinde         
    gehoben. Mobile Schutzbauten wurden aufgestellt. In Niedernsill brach der noch in Bau befindliche neue Damm         
    bei der Strecke der Pinzgaubahn, die hier bereits vor 2 Jahren bei einem Unwetter zerstört wurde. Die Baustelle         
    und eine Wiese wurden überschwemmt. In der gleichen Gemeinde mussten 60 Personen aus einem Ferienlager         
    evakuiert werden. In Neukirchen ging eine Mure ab.                  
                               
    Auf einer Schutzhütte durch eine Mure abgeschnitten wurden 50 Personen in Kolm-Saigurn. Im gesamten         
    Rauriser Tal trat die Rauriser Ache immer wieder über die Ufer und riss hunderte Meter der Landesstraße mit         
    sich. Ähnlich verhielt es sich im Gasteiner Tal mit der hier fließenden Ache. Es kam zu mehreren Ausuferungen.         
    Die Straßen- und Bahnverbindungen durch das Tal wurden gesperrt. Ebenso die Zufahrt nach Sportgastein.         
    Festnetztelefonie und –internet fielen aus.                     
                               
    Der Eintrag der Gasteiner Ache in die Salzach verursachte stromab größere Überflutungen in St. Johann und         
    Bischofshofen. Viele Pongauer Feuerwehren eilten den lokalen Kameraden in der Nacht auf Dienstag zu Hilfe.        
                               
    Aufgrund der hohen Wasserführung der Salzach wurden die Bahn- und Straßenverbindungen über den Pass         
    Lueg gesperrt. Auch im Pinzgau war die Bahnverbindung teilweise unterbrochen.              
                               
    In der Landeshauptstadt wurde ein 10-jährliches Hochwasser der Salzach mit einem Wellenscheitel von 7,3 m         
    erwartet und der mobile Hochwasserschutz montiert. Die Wege am Flussufer wurden gesperrt.          
                               
    Insgesamt waren 61 Feuerwehren mit 1.541 Einsatzkräften bei 323 Schadstellen gefordert. Überwiegend         
    passierte dies im Pinz- und Pongau. Vereinzelte Ausrückungen gab es außerdem im Flach- und Lungau.          
                               
                               
                               
    Hochwasser von Vorarlberg bis Kärnten                    
                               
    Als erstes erwischte es Vorarlberg. Hier mussten die Feuerwehren zu 80 Einsätzen ausrücken, um meist kleinere         
    Überschwemmungen und Muren zu beseitigen sowie volle Keller auszupumpen. Die Situation am Rhein, der ein         
    10-30-jährliches Hochwasser führte, war zwar angespannt, blieb allerdings ohne größere Konsequenzen.         
    Beachtlich war jedoch die große Menge an Schwemmholz, welche in den Bodensee befördert wurde. Dieser war         
    während des Ereignisses um 70 cm angestiegen.                  
                               
    Viel schlimmer stellte sich die Lage in Tirol dar. Die großen Niederschläge am Alpenhauptkamm brachten die         
    Fließgewässer der dortigen Täler in Bedrängnis. Hauptsächlich Gefordert waren die 4.400 Einsatzkräfte bei ihren         
    600 Ausrückungen im Zillertal, dem Wipp- und Stubaital, dem Ötztal und entlang des Inns im Tiroler Unterland.         
    Aber auch im Oberland gab es verbreitet Feuerwehreinsätze. Am heftigsten getroffen wurde das Ötztal, wo die         
    hiesige Ache zu einem 100-jährlichen Hochwasser anschwoll und das hintere Tal nach Umhausen durch           
    Wegreißen der Bundesstraße abschnitt. In Umhausen mussten 60 Personen aus ihren Häusern evakuiert         
    werden. In Sölden wurde die Gasleitung beschädigt. Auf der Sill brachten sich Kajakfahrer unnötig in Gefahr.         
    Eine Person musste gerettet werden. Am Inn wurde vorsichtshalber der mobile Hochwasserschutz aufgebaut.         
    Größere Überflutungen blieben hier aus. Es kam zu zahlreichen Straßensperren. Auch die Bahnstrecke durch         
    den Brenner war nach einem Murgang unterbrochen.                  
                               
    In Kärnten leisteten 850 Feuerwehrleute bei 100 Einsätzen Hilfe bei kleineren Überflutungen oder Erdrutschen.         
    Da hier immer wieder Gewitter durchzogen, kam es ebenso zu Windschäden an Bäumen und Stromleitungen.         
    Der Schwerpunkt der Regenfälle lag mehr in Ober- und Mittelkärnten, sodass das nach den vielen Unwettern der         
    letzten Wochen ramponierte Unterkärnten eher glimpflich davon kam.                
                               
    Quelle: www.orf.at, www.uwz.at, www.lfv-sbg.at                    
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagesrangliste Regen >> Gewitterstatistik        
                               
                               
                               
    So, 27.08.23 Längster Späthochsommer endet krachend        
           
                               
    Die Zeit seit der Monatsmitte brachte eine hochsommerliche Witterung, welche mit zunehmender Wärme und         
    Schwüle einherging. Das Finale Des wohl letzten heißen Aktes im heurigen jahr verlief mit Unwettern in zwei         
    Staffeln, von denen Hintersee zum Glück nur am Rande bedacht wurde. In unserer Gemeinde erlebten wir dafür         
    Bemerkenswertes bei den Temperaturen. Unbekannt in unserer Messgeschichte war bislang eine so lange         
    Aneinanderreihung von Sommertagen nach der Augustmitte, gepaart mit außergewöhnlich hohen Tagesminima.        
                               
                               
    Wetterlage                        
                               
    Die für diesen Witterungsabschnitt dominierende Wetterlage hatte sich bereits eineinhalb Wochen zuvor           
    eingestellt. Ein quasi ortsfestes Zentraltief vor Irland lenkte an seiner Vorderseite in einer südwestlichen           
    Höhenströmung äußerst feuchte und warme Subtropikluft aus dem westlichen Mittelmeerraum bis nach           
    Mitteleuropa. Dabei stieß der Trog bis zu den Azoren vor, während sich von der Iberischen Halbinsel bis           
    Osteuropa Hochdruck aufbaute. Vom vergangenen Wochenende bis zur Wochenmitte prolongierte dabei ein von         
    Westen ostwärts durchziehender Hochrücken die hochsommerliche Lage.              
                               
    Mit der langsamen Annäherung des steuernden Tiefs in Richtung Schottland zur Wochenmitte erreichten           
    Hebungsimpulse in Form kleiner Randtröge auch den Alpenraum, wodurch die bislang geringe Gewittergefahr         
    ins Sichtfeld rückte. So entwickelten sich am Mittwoch deutlich mehr Quellungen als an den Vortagen. Hier blieb         
    der Störungseinfluss auf das nordwestliche Kontinentaleuropa beschränkt.              
                               
    Am Donnerstag näherte sich zudem der Trog der europäischen Westküste und die Zufuhr feucht-warmer Luft         
    erreichte bei uns in der Nacht zu Freitag ihren Höhepunkt.                  
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Großwetterlage Donnerstagnacht                
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Temperatur der Luftmasse in 1.500 m Höhe Donnerstagnacht            
                               
                               
    Allerdings sorgte just in dieser Nacht eine Gewitterfront für temporäre Abkühlung. Derweil breitete sich der         
    Tiefdruck namens „Denis“ unter Bildung mehrerer Kerne auf die Britischen Inseln und Südskandinavien aus. Der         
    steuernde Wirbel verblieb weiterhin bei Schottland und der Trog samt vorgelagerter Kaltfront tat sich beim         
    Vorrücken aus Nordwesten ebenso schwer.                     
                               
    Von Freitag auf Samstag kam der Komplex ein Stück über Nord- und Ostsee weiter. Die zugehörige Kaltfront lag         
    nun diagonal über Deutschland bis zu den Westalpen. In der nach wie vor feucht-labilen Luft über dem           
    Ostalpenraum wurde es ein letztes Mal warm und drückend schwül, ehe am Samstagabend der späte           
    Hochsommer von einer neuerlichen Gewitterfront beendet wurde, die das nahe Eintreffen der Kaltfront           
    ankündigte.                        
                               
                               
    Längste Sommerphase in zweiter Augusthälfte                  
                               
    Mit Beginn der zweiten Augusthälfte wechselt in unseren Breiten der meteorologische Hoch- zum Spätsommer.         
    Nicht nur die Nächte werden länger und die Morgen langsam kühler, sondern auch die allgemeinen           
    Rahmenbedingungen für eine hochsommerliche Witterung zusehends schwieriger.            
                               
    So ist beispielsweise bei uns in Hintersee mit Anbruch der zweiten Augusthälfte das Erreichen der 30-Grad-        
    Marke und damit eines Hitzetages ein Ding der Seltenheit. Passierte dies doch in unserer Messreihe heuer erst         
    zum 5. Mal. Eingebettet in eine Reihe an Sommertagen mit zumindest 25 Grad lässt die Eintretenswahr-          
    scheinlichkeit nochmals deutlich sinken.                    
                               
    Mit Wiederkehr der feuchten und sehr warmen bis heißen Südwestströmung anhand der oben beschriebenen         
    Vorderseitenlage im antizyklonalen Hochdruck des Alpenraums startete am 17. August eine 10-tägige Serie an         
    Sommertagen, die bis zum 26. August dauerte. Während dieser überboten wir 5-mal die 28-Grad-Hürde und         
    schafften am Höhepunkt des Ereignisses am 24. August mit 30,1 °C sogar einen Hitzetag. Die Kriterien für eine         
    Hitzewelle erfüllten die Temperaturen bei uns nicht.                  
                               
    In Dauer und Ausprägung war es somit die längste hochsommerliche Phase inklusive Hitzetag, welche es bisher         
    so noch nie derart spät im Sommer bzw. Jahr in unserer Gemeinde gab. Einzig die Maximaltemperatur konnte         
    bislang einige Male in der zweiten Augusthälfte oder kurz danach überboten werden. Allerdings handelte es sich         
    hierbei entweder um kürzere Hochsommereinschübe oder eine singuläre Hitzespitze wie am 21. August 2020         
    (30,4 °C).                          
                               
    Den spätesten 30er in unserer Messgeschichte gab es mit 30,9 °C am 1. September 2015 im Rahmen einer 6-        
    tägigen Sommertagserie vom 27. August bis zum angesprochenen 1.9. Auch hier ging es 4-mal über die 28 °C.        
                               
    Genauso verhielt es sich zwischen dem 19. und 24. August 2012, wo es am 20.8. mit 32 °C den bis dato         
    heißesten Spätsommertag gab.                      
                               
    Ebenso viele Sommertage am Stück zählten wir vom 21. bis 26. August 2011 mit dem Maximum von 30,9 °C am         
    letzten Tag der Periode. Dafür übersprangen wir hier nur zweimal die 28 °C.              
                               
    Im August 2018 schafften wir 8 Sommertage vom 26.-23.8. hintereinander. Das Thermometer zeigte 4-mal mehr         
    als 28 °C. Der Pferdefuss lag im Fehlen eines Hitzetages, da das Maximum 28,8 °C betrug.            
                               
    Wer den (noch) Jahrhundertsommer 2003 in der Listung vermisste: Die Wärmeeinschübe in der zweiten           
    Augusthälfte waren kürzer als die oben erwähnten. Hitze genug gab es hier ohnehin die Wochen davor.          
                               
    Die Daten der Hydrografischen Station in Faistenau wiesen zudem 2000 ein passendes Ereignis auf, welches 12         
    Tage andauerte, aber bereits am 10. August begann. In die zweite Monatshälfte fielen noch 4 Tage mit mehr als         
    28 °C bei einem Höchstwert von 32,4 °C.                    
                               
    Ein weiterer Blick zurück bis in die 1960er Jahre war zwecklos, da vor den 2000er Jahren schlicht keine           
    Hitzetage nach dem 15. August im Tal von Hintersee und Faistenau vorkamen.              
                               
                               
    Fast rekordhohe Minima                      
                               
    Die ausgesprochen warme und sehr feuchte Luftmasse, die über dem Alpenraum lagerte, sorgte in Kombination         
    mit der Eigenschaft des Wasserdampfes als natürliches Treibhausgas für zum Teil äußerst laue Nächte.          
                               
    Am 23. Und 24. August sank das Thermometer an unserer Station nicht unter 17,7 °C bzw. 17,6 °C. Im Vergleich         
    zu vielen anderen, bevorzugt urbanen Regionen, war dies selbstredend immer noch frisch, für Hintersee waren         
    diese Werte die 3. Und 4. Höchsten Tagesminima, welche bei uns bisher gemessen wurden.            
                               
    Einzig am 12. August 2004 blieb es mit einem Tiefstwert von 19,0 °C im August einmal milder. Auf Platz 2         
    rangiert der 15. Juli 2010 mit einem Minimum von 18,1 °C.                
                               
    Demnach gab es auch noch nie so spät im Jahr so laue Sommernächte.              
                               
                               
    Hitzehöhepunkt im Westen am 24. August                    
                               
    Im Osten Österreichs bekam man eigentlich ständig Hitze ab. Im Westen schwankten die Temperaturen auf         
    hohem Niveau etwas mehr hin und her. Nach einem ersten Gipfel am Montag und Dienstag ging es zur           
    Wochenmitte ein Stück bergab, um sogleich am Donnerstag, den 24. August den Höhepunkt im Westen           
    Österreichs von Vorarlberg bis Salzburg zu erreichen.                  
                               
    Bludenz (34,4 °C) siegte dabei vor Dornbirn (34,2 °C, beide Vorarlberg). Auf Rang 3 folgte Imst (34,1 °C, Tirol)         
    vor Langenlebarn (33,9 °C, Niederösterreich) sowie Innsbruck (33,9 °C, Tirol). Bad Goisern (Oberösterreich),         
    Ehrwald, Kufstein (beide Tirol) waren sich mit 33,8 °C gemeinsam mit dem Salzburger Spitzenreiter           
    Bischofshofen einig.                        
                               
    Im schönsten Bundesland rangierten auf den weiteren Plätzen Salzburg/Freisaal (33,3 °C), Abtenau (32,9 °C)         
    sowie Lofer und St. Veit (beide 32,8 °C). An allen Talstationen wurden zumindest 29 °C erreicht.           
                               
    Eine Flucht auf die Berge brachte wohl auch kaum die erhoffte Kühlung, denn am Kolomansberg (1.114 m)         
    betrug der Höchstwert 27,5 °C. Auf der Rudolfshütte (2.304 m) waren es 21,7 °C und am Sonnblick (3.105 m)         
    äußerst milde 14,9 °C.                       
                               
    Angeschlossen hierzu passte noch der Vermerk, dass am 21. August bei einem Wetterballonaufstieg in der         
    Westschweiz die mit 5.300 m bis dato höchst gelegene 0-Grad-Grenze in den Alpen verzeichnet wurde.          
                               
                               
    Stürmische Gewitternacht                      
                               
    Trotz der zunehmenden Schwüle und des Energiegehaltes der Luft blieb es lange Zeit ruhig und die Neigung für         
    Schauer und Gewitter gering. Dies lag an einer trockenen Luftschicht in größeren Höhen, welche die           
    Überentwicklung von Quellwolken erfolgreich unterdrückte. Irgendwann musste der Deckel am brodelnden Topf         
    aber schließlich weichen.                      
                               
    Am Donnerstagabend bildeten sich über dem deutsch-schweizer Grenzgebiet zahlreiche Gewitterzellen, die sich         
    in weiterer Folge über Baden-Württemberg und dem Norden Vorarlbergs zu einer Linie formierten. Bereits im         
    Bodenseeraum und dem Bregenzerwald traten dabei Starkregen mit Mengen von 22 l/m² in Bregenz, Sulzberg         
    und am Rohrspitz auf. An der exponierten Station im Rheindelta fegte zudem eine Orkanböe mit 124 km/h durch.         
                               
    Unter rascher Verlagerung und Intensivierung rauschte die Gewitterfront binnen gut 2 Stunden über           
    Westösterreich und Süddeutschland hinweg ostwärts, um kurz vor Mitternacht im Norden Salzburgs und dem         
    Innviertel von Bayern her einzutreffen. Die vorangehende Böenfront wurde dabei von einer hohen Blitzaktivität         
    begleitet, der Starkregen und streckenweise auch Hagel folgten.                
                               
    In Hintersee frischte kurz nach Mitternacht gegen 0:10 Uhr der Wind erst lebhaft, später auch stark auf. Wenige         
    Minuten danach setzte zum Teil starker Regen ein, dem um 0:25 Uhr die ersten hörbaren Donner folgten. In der         
    folgenden Stunde zog die Gewitterlinie mit mehreren verclusterten Zellen über das Gemeindegebiet hinweg.         
    Neben Regen in wechselnder Intensität war die hohe Blitzdichte bemerkenswert. An unserer Station regnete es         
    12 l/m².                          
                               
    Als schadensträchtig erwies sich der auftretende Wind, welcher im Salzburger Becken, dem Nordteil des         
    Flachgaus sowie den benachbarten Inn- und Traunviertel Oberösterreichs mit Sturm- bis Orkanstärke wehte. Im         
    Tal lag hier Micheldorf (Oberösterreich) mit Orkanspitzen bis 122 km/h voran. Es folgten Mattsee mit           
    orkanartigen Böen bis 113 km/h und Ostermiething (Oberösterreich) mit 111 km/h. Auf den Bergen erreichte der         
    Wind Geschwindigkeiten bis 135 km/h am Feuerkogel (Oberösterreich), 131 km/h am Kolomansberg und 122         
    km/h am Zwölferhorn.                        
                               
    Zum Teil gab es auch markante Regenmengen in kurzer Zeit. Der Feuerkogel lag hier mit 28 l/m² ebenso in         
    Führung. Dahinter kamen die Stadt Salzburg mit 25 l/m², Altmünster und Ostermiething mit 21 l/m² sowie           
    Mondsee und Rottenmann mit 20 l/m² (alle Oberösterreich).                
                               
    Entsprechend hielten den kräftigen Böen zahlreiche Bäume nicht Stand und alleine im Flachgau mussten in 27         
    Orten die Feuerwehren ausrücken, um in den meisten Fällen umgestürzte Bäume wegzuräumen. Durch die         
    Windwürfe kam es im nördlichen Flachgau auch zu Stromausfällen. In Köstendorf wurde ein Stall abgedeckt und         
    ein Auto prallte gegen einen umgewehten Baum. In Seekirchen traf ein Baum einen Rettungswagen. In der Stadt         
    Salzburg und in Hallein gab es ebenfalls Einsätze. Insgesamt rückten 550 Einsatzkräfte zu 162 Schadstellen aus.         
    Im Flachgau ausgespart blieb großteils jedoch der Südosten des Bezirks sowie gänzlich die Gebirgsgaue.        
                               
    In den stunden nach Mitternacht zog die Gewitterfront schließlich weiter durch Oberösterreich, wo es am Linzer         
    Flughafen mit 109 km/h und in Enns mit 106 km/h nochmals zu orkanartigen Böen kam, ehe sich das Treiben         
    über Niederösterreich allmählich auflöste.                    
                               
    Zu gleichen Schadensbildern wie in Salzburg mussten auch die Feuerwehren in Oberösterreich rund 200-mal         
    ausrücken. In Moosdorf wurde ein Haus abgedeckt und in Ebensee ein Markt in Mitleidenschaft gezogen. In St.         
    Johann am Walde riss der Sturm einen Kleinlaster um, in Steyr kam es durch den Wind zu einem Verkehrsunfall,         
    bei dem eine Person verletzt wurde. Ebenso verletzt wurde eine Person in Attnang-Puchheim durch ein           
    aufgewehtes Garagentor. Tausende Haushalte waren vorübergehend stromlos.              
                               
                               
    Bayrischer Brummer am Samstag                    
                               
    Am frühen Samstagabend näherte sich zum Finale des späten Hochsommers aus Bayern ein Unwetter. Die         
    Superzelle kündigte sich aus dem Nachbarland mit wolkenbruchartigen Starkregen, Großhagel und hohen         
    Windgeschwindigkeiten an. Um etwa 18 Uhr traf die Gewitterfront dann im Norden Salzburgs und dem Innviertel         
    ein, von wo sie ostwärts zog und vor allem die Oberösterreicher tangierte.              
                               
    Orkan- bzw. orkanartige Windböen gab es mit 125 km/h in Reichersberg, mit 111 km/h in Wolfsegg und 109         
    km/h in Kremsmünster. Dahinter folgten Mattighofen mit 104 km/h, Mondsee und Enns mit jeweils 102 km/h         
    sowie Schärding und Ranshofen mit je 96 km/h (alle Oberösterreich). Dazwischen klemmte nur der           
    Kolomansberg mit 116 km/h.                      
                               
    Die Niederschlagsmengen pendelten im Schussfeld der Superzelle um 40, 50 l/m². Lagen lokal aber sicher         
    deutlich darüber.                        
                               
    Hintersee wurde bei diesem Unwetter nur von dessen südlichen Rand gestreift. Gegen halb sieben Uhr abends         
    frischte lebhaft bis starker Wind auf und kurze Zeit danach setzte Starkregen ein, der mit ein paar kleinen         
    Hagelkörnern verbunden war. Erst später waren auch Donner zu hören und das Gewitter war mit abklingendem         
    Regen zügig über das Gemeindegebiet gezogen.                  
                               
                               
    Nördlicher Flachgau betroffen                      
                               
    Rund 300 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Bürmoos, Eugendorf, Göming, Lamprechtshausen, Seekirchen, St.         
    Georgen und der Stadt Salzburg mussten abermals primär umgewehte Bäume aufsammeln. In Bürmoos wurde         
    ein Haus evakuiert, da Bäume auf dieses zu stürzen drohten. Die Lokalbahn war zeitweise unterbrochen.          
                               
    In Oberösterreich waren in erster Linie die Bezirke Braunau, Schärding und Rohrbach von den Sturmschäden         
    betroffen. Unzählige Bäume wurden umgeworfen. Gekappte Stromleitungen sorgten in 35.000 Haushalten für         
    Ausfälle. In St. Florian am Inn stürzte ein Baum auf ein Auto wodurch eine Person verletzt wurde. Es gab           
    Schäden an Dächern und kleinere Überflutungen. AM Wolfgangsee ignorierte ein Stand-Up-Paddler die           
    Sturmwarnung und konnte sich verletzt ans Ufer retten. In Pierbach kam es in Folge eines Blitzschlages zu         
    einem Brand einer Maschinenhalle. Insgesamt mussten die Feuerwehren zu rund 700 Einsätzen ausrücken.        
                               
    Quellen: www.orf.at, www.austrowetter.at, www.12erhorn.at, www.wetterzentrale.de              
                               
    Links: >> Tagestemperaturen >> Tagesrangliste Temperatur >> Gewitterstatistik        
                               
                               
                               
    Di, 08.08.23 Nass-kalter Zacharias ersäuft Süden        
           
                               
    Fast eine Woche lang wirbelte Tief „Zacharias“ und machte dabei eine Wandlung vom hochwasserbringenden         
    Genua- zum stürmischen Skandinavientief durch. Während sintflutartiger Regen in Südösterreich und Slowenien         
    eine Hochwasserkatastrophe auslöste, verging das erste Augustwochenende in Salzburg regional recht nass         
    und eher frühherbstlich kühl.                      
                               
                               
    Wetterlage                        
                               
    Ausgehend von Island über die Britischen Inseln erstreckte sich am Donnerstag ein Trog bis ins westliche         
    Mittelmeer, welcher sich an der Vorderseite eines kräftigen Hochs über dem Ostatlantik noch bis nach Nordafrika         
    ausdehnte. Die im Trog südwärts vorankommende kalte Luft sorgte über dem Golf von Genua für die Bildung         
    eines Tiefdruckgebietes. Dieses zog am Freitag weiter zur oberen Adria und lenkte dabei sehr feuchte           
    Luftmassen an die Alpensüdseite. Hier fielen von Donnerstag auf Freitag teils enorme Regenmengen. Zugleich         
    bildete sich über Bosnien-Herzegowina/Serbien ein zweiter Tiefkern aus, welcher in der Folge die bestimmende         
    Entwicklung Wurde.                         
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Großwetterlage in Europa zu Freitagmittag              
                               
                               
    In der Freitagnacht setzte schließlich auch nördlich des Alpenhauptkammes Dauerregen ein, der sich durch         
    Aufgleiten in einer Gegenstromlage bildete. An der Vorderflanke des nach wie vor westlich des Alpenraums         
    liegenden Troges wurde aus südlicher Richtung sehr feuchte Luft in höheren Schichten über die Gebirge           
    befördert. Diese feuchte Luft traf nun alpennordseitig auf dorthin geführte kühle Luft. Die Rückseite des Tiefs         
    bzw. ein bis Nordostdeutschland reichender Hochkeil hatten hier eine nordwestliche Strömung bewirkt.          
                               
    AM Samstag gab das einstige Genuatief über dem oberen Balkan allmählich den Geist auf. der östliche Kern des         
    Dipols übernahm nun endgültig und allein das Ruder. Dabei wanderte Tief „Zacharias“ während des Samstages         
    nordwärts über Ungarn, die Slowakei nach Polen, wodurch sich langsam auch der Niederschlagsschwerpunkt an         
    der Tiefrückseite auf die Alpennordseite verlagerte.                   
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Wetterlage in Mitteleuropa zum Samstagmorgen              
                               
                               
    Während dessen erschien über Südengland ein zweiter Spieler namens „Yve“ auf dem Feld. Seine okkludierte         
    Kaltfront erreichte den Nordwesten Kontinentaleuropas und drang noch ein Stück ostwärts vor bis sie von         
    „Zacharias“, der es sich über Zentralpolen gemütlich gemacht hatte, eingefangen wurde.             
                               
    Mit dem Vorrücken von „Yve“ zu den Benelux und dem Zug von „Zacharias“ nach Polen war demnach vom         
    Hochkeil über Deutschland nichts mehr übrig und die gekaperte Front wurde von Samstag auf Sonntag           
    südostwärts an die Alpennordseite gesteuert, weshalb sich dort die Niederschläge nach einer Abschwächung am         
    Samstagnachmittag erneut schauerartig verstärkten.                   
                               
    Am Sonntag zog „Zacharias“ unter weiterer Intensivierung zur westlichen Ostsee. An seiner Vorderseite           
    beförderte das Tief hochsommerliche Luftmassen über Osteuropa nordwärts. Dagegen schwenkte allmählich der         
    Trog aus Westen nach Mitteleuropa und die eingelagerte frische, mäßig feuchte Subpolarluft gelangte bis zum         
    Wochenbeginn auch in den Alpenraum. Daraus ergab sich am Montag für die Jahreszeit relativ kaltes Wetter mit         
    zahlreichen, teils kräftigen Regenschauern und einem vorübergehenden Absinken der Schneefallgrenze gegen         
    1.700 m. Im Hochgebirge schneite es. Derweil war der Regen im Süden Österreichs abgeklungen und dort stellte         
    sich Wetterberuhigung ein.                      
                               
    Mit einher ging am Sonntag und Montag das Aufleben des Nordwestwindes entlang der Alpennordseite, welcher         
    mit zunehmenden Zwischenhocheinfluss zum Dienstag hin wieder abflaute. Das wetterbestimmende Tief         
    „Zacharias“ schob sich derweil zum südlichen Skandinavien und verlor nun langsam den Einfluss auf den           
    Alpenraum. Dennoch hatte es sich zu einem für die Jahreszeit untypischen Sturmtief ausgewachsen, was den         
    Küstenregionen in Norddeutschland und Dänemark einen Sommersturm bescherte.            
                               
                               
    Wetterablauf                        
                               
    Den Auftakt markierten von Donnerstag auf Freitag sogleich die schwersten Regenfälle des Ereignisses an der         
    Alpensüdseite. Innerhalb eines Tages fielen von Unterkärnten über die Süd-/Südoststeiermark bis hin ins         
    Südburgenland flächig zwischen 50 und 100 l/m². In den Staulagen waren es bis knapp 200 l/m². Noch höher         
    fielen die Niederschlagssummen im benachbarten Slowenien aus. Von hier zogen auch während des Freitags         
    und am Samstag immer wieder Regengebiete mit eingelagerten Schauerzellen nach Südösterreich und           
    verlängerten das dortige Regenereignis.                     
                               
    Am Freitagabend verlagerte sich das Geschehen an die Alpennordseite, wo nun bis über das Wochenende         
    hinaus der Schwerpunkt der Regenfälle verblieb. Allerdings war die Intensität merklich geringer als im Süden und         
    so verging das Ereignis ohne gröbere Auswirkungen. Kaum beteiligt wurde diesmal der Alpenostrand, welcher         
    bei jener Art von Wetterlagen ebenso oft mit hohen Niederschlagsmengen bedacht werden würde.          
                               
    Derweil setzte sich am Samstag tagsüber im Süden eine gewisse Beruhigung durch, jedoch sorgten Schauer         
    noch für ein Anwachsen der Gesamtregenmenge.                   
                               
    Am Sonntag und Montag hatte sich die Lage wettertechnisch im Süden vollends beruhigt, während es           
    alpennordseitig nebst dem Regen auch windig wurde. Im Inntal und vom Flachgau sowie Innviertel ostwärts         
    zogen teils starke bis stürmische Nordwestwindböen durch, welche auf vereinzelten Gipfeln auch Orkanstärke         
    erreichten.                         
                               
    Am Dienstag entließ schlussendlich „Zacharias“ den Alpenraum aus seiner Mangel und es setzte sich ein         
    schwaches Zwischenhoch von Westen her durch.                  
                               
                               
    Extreme Regenmengen an Alpensüdseite                    
                               
    Der abartige Starkregen von Donnerstag auf Freitag sowie die weiteren Niederschläge an den Folgetagen         
    brachte dem Landstrich zwischen Unterkärnten und dem Südburgenland zum Teil extrem hohe Regenmengen.         
    Der höchste Ereignisniederschlag akkumulierte sich dabei in Kärnten. Am Loiblpass fielen 298 l/m². In Bad         
    Eisenkappl waren es 253 l/m² und in Ferlach 243 l/m². Selbst die Landeshauptstadt Klagenfurt bekam 148 l/m².         
    In der Steiermark lag Wagna/Leibnitz mit 162 l/m² voran. Dahinter folgten Deutschlandsberg mit 159 l/m², Bad         
    Gleichenberg mit 134 l/m² und Fürstenfeld mit 122 l/m². Über die Hälfte der Summen schüttete es dabei innerhalb         
    eines Tages, binnen 48 Stunden war der Großteil des Niederschlags gefallen.               
                               
    So betrugen die 24-stündigen Niederschlagsmengen am Freitagabend am Loiblpass unglaubliche 193 l/m². In         
    Bad Eisenkappl waren es 157 l/m² und in Ferlach 149 l/m².                 
                               
    Bei den Tagessummen am Samstagabend musste sich das Kärntner Trio schon Stationen der Nordseite         
    geschlagen geben. Die Gapfohlalpe im Vorarlberger Laterns siegte mit 95 l/m² vor dem zweiten Ländlevertreter         
    Fraxern mit 83 l/m² und dem Feuerkogel (Oberösterreich) mit 82 l/m².                
                               
    Am Sonntag ging das Treppchen geschlossen an Oberösterreich. Der Feuerkogel lag mit 52 l/m² vor Unterach         
    am Attersee mit 48 l/m² und Bad Ischl mit 43 l/m².                  
                               
                               
    Höchste Ereignisniederschläge in Österreich (4.-7.8.)                  
                               
    Loiblpass   298 l/m²   Deutschlandsberg 159 l/m²              
    Bad Eisenkappl 253 l/m²   Klagenfurt   148 l/m²              
    Ferlach   243 l/m²   Bad Gleichenberg 134 l/m²              
    Wagna/Leibnitz 162 l/m²   Fürstenfeld 122 l/m²              
                               
                               
    Höchste Tagesniederschläge Österreich                    
                               
    45508       45509                  
    Loiblpass   192,6 l/m²   Laterns/Gapfohlalpe  94,8 l/m²              
    Bad Eisenkappl 157,2 l/m²   Fraxern   82,5 l/m²              
    Ferlach   149,0 l/m²   Feuerkogel 82,3 l/m²              
    Leibnitz   122,3 l/m²   Bad Eisenkappl 76,3 l/m²              
    Deutschlandsberg 103,8 l/m²103,8 l/m²   Loiblpass   71,7 l/m²              
    Feldbach   101,9 l/m²   Unterach/Attersee 70,9 l/m²              
    Völkermarkt 100,7 l/m²   Ferlach   65,5 l/m²              
    Bad Gleichenberg 97,2 l/m²   Altmünster   65,4 l/m²              
    Klagenfurt   84,1 l/m²   Micheldorf   64,6 l/m²              
                               
    45510       45511                  
    Feuerkogel 52,1 l/m²   Kollerschlag 47,7 l/m²              
    Unterach/Attersee 47,6 l/m²   Feuerkogel 40,1 l/m²              
    Bad Ischl   42,9 l/m²   Tannheim   39,6 l/m²              
    Warth   39,3 l/m²   Bärnkopf   33,1 l/m²              
    Schröcken 36,6 l/m²   Mittelberg   29,9 l/m²              
    Kollerschlag 36,0 l/m²   Galzig   29,8 l/m²              
    Mattsee   35,5 l/m²   Lunz   27,9 l/m²              
    Bad Aussee 35,4 l/m²   St. Anton   27,6 l/m²              
    Mittelberg   35,1 l/m²   Warth   27,2 l/m²              
                               
                               
    Nordwestwind bringt Herbstluft                      
                               
    Im Laufe des Sonntags wurde es an der Alpennordseite windig. Die Windspitzen in den Tallagen waren jedoch         
    nicht so stark, dass sie wirklich Unfug anrichten konnten.                   
                               
    Spitzenreiter im Salzburger Land war das Zwölferhorn bei St. Gilgen, wo Montagfrüh eine Orkanböe mit 123         
    km/h durchpfiff.                         
                               
    Der Nordwestwind hatte zwar kein über die Maßen berauschendes Tempo, führte allerdings frische Herbstluft         
    herbei. Diese ließ die Schneefallgrenze am Montag in Salzburg und dem angrenzenden Salzkammergut bis         
    gegen 1.600, 1.700 m sinken. Wirklich Weiß wurde es aber erst über 2.000 m.              
                               
    Am schon öfter erwähnten Feuerkogel erreichte der Wind Spitzen bis 117 km/h. Dabei sank die Temperatur         
    montags vorübergehend auf 1,5 °C in 1.618 m Höhe ab. Am Kolomansberg bei Thalgau schaffte es der Wind         
    immerhin noch auf 88 km/h bei einer Tiefsttemperatur von 4,9 °C in 1.114 m. Auf der Schmittenhöhe bei Zell am         
    See blies der Blasius mit 80 km/h bei einem Minimum von 0,1 °C in 1.973 m. Am 3.105 m hohen Sonnblick gab         
    es bei frostigen -5,5 °C Spitzenböen bis 72 km/h. Keine Sturmstärke packte der Wind auf der Loferer Alm bei 1,7         
    °C in 1.623 m sowie auf der Rudolfshütte bei -1,6 °C in 2.304 m.                
                               
                               
    Sechstgrößter Augustniederschlag in Hintersee                  
                               
    Am Freitagabend erreichte der Regen unsere Gemeinde. In den ersten Stunden des Ereignisses blieb die         
    Intensität beschaulich. Erst am Samstag, etwa gegen 1 Uhr, setzte starker Regen ein, welcher bis Mittag anhielt.         
    Jedoch verhielt sich auch hier die Niederschlagsintensität mit Stundenraten um 6, 7 l/m² im, für die heimischen         
    Gewässer, vertretbaren Bereich.                      
                               
    Während der Nachmittagsstunden ließ die Intensität merklich nach. Bis zum Messtermin am Abend hatten sich         
    schließlich 87,5 l/m² angesammelt.                      
                               
    Die Tagesmenge war insgesamt die 26. Höchste in unserer Messreihe, womit es einem 1-jährlichen Ereignis         
    entsprach. Dennoch vergingen gut 4 Jahre seit dem letzten größeren Tagesregen in Hintersee (109,5 l/m² am         
    29. Juli 2019). Verglichen mit den höchsten Tagessummen im August schafften es die 87,5 l/m² vom 5. August         
    2023 sogar auf den 6. Platz. Zuletzt mehr goss es in einem August am 29. August 2009 mit 93 l/m².          
                               
                               
    Höchste 2-Tagesmenge seit 5 Jahren                    
                               
    Am Samstagabend kam für gut 2 Stunden schauerartig verstärkter Regen auf und die Hochwassersituation         
    erreichte eine zweite Spitze. Aber auch diesmal blieb das Abflussgeschehen im ungefährlichen Bereich.          
                               
    IN der ersten Tageshälfte des Sonntags regnete es in mehr oder weniger kräftigen Schauern weiter, ehe ab den         
    Mittagsstunden abermals eine gewisse Beruhigung einsetzte. Bis zum abendlichen Messtermin waren wieder 45         
    l/m² hinzugekommen. Zwar eine markante, ansonsten aber keine nennenswerte Menge.            
                               
    In Verbindung mit dem Niederschlag vom Samstag ergab sich eine 48-stündige Summe von 132,5 l/m². Dies war         
    der größte 2-Tage-Regen seit den 149 l/m² vom 24. Und 25. Oktober 2018. Insgesamt reihte sich die aktuelle 2-        
    Tagessumme immerhin auf Platz 22 in unserer Messgeschichte ein.                
                               
    Die Niederschlagsmenge des gesamten Ereignisses belief sich in Hintersee auf 157 l/m².            
                               
                               
    3 Tage unter 15 Grad                      
                               
    Zwischen dem 5. Und 7. August verharrten die Tageshöchsttemperaturen an unserer Station mit Maxima von         
    13,7 °C, 13,1 °C und 11,0 °C dreimal hintereinander unter der 15-Grad-Marke. Zwar fanden die jeweiligen         
    Tagestiefst- und -Höchstwerte keinen Eingang in die Monats-Top-10, dennoch war ein Auftreten von 3 derart         
    kühlen Tagen in der noch zum meteorologischen Hochsommer zählenden ersten Augusthälfte kein ganz so         
    übliches Vorkommnis.                        
                               
    Letztmals zumindest 3 Tage am Stück unter 15 Grad in der ersten Augusthälfte hatte es vom 9. Bis 12. August         
    2016. Davor passierte dies außerdem vom 14-16.8.2014, 8.-10.8.2011, 14.-16.8.2006, 3.-7.8.2006 und vom 6.-        
    8.8.2005.                           
                               
    IN den Daten aus den 1960er bis 80er Jahren der Hydrografischen Station Faistenau fanden sich zudem noch         
    vergleichbare Ereignisse in 1964, 1970, 1978, 1979, 1983, 1985, 1987 und 1989.            
                               
                               
    Salzburg absolviert Regen problemlos                    
                               
    Das vergangene Ereignis lenkte zwar im Vorfeld aufgrund der teilweise gesättigten Böden die Aufmerksamkeit         
    auf sich, die zu erwartenden und dann tatsächlich gefallenen Regenmengen waren schlussendlich für eine         
    nennenswerte Hochwasserlage zu gering. Zudem fielen die größeren Mengen von flächig etwa 50 l/m² in den         
    beiden Nordgauen. Innergebirg waren die Mengen niedriger und so konnten Salzach und Saalach den Abfluss         
    ohne Weiteres bewältigen. Landesweit kam es nur zu wenigen Feuerwehreinsätzen. Beispielsweise stand in         
    Koppl der Recyclinghof unter Wasser. Ebenso rückten im Norden die Feuerwehren in der Stadt Salzburg, in         
    Bergheim, Seekirchen und Straßwalchen aus.                    
                               
                               
    Hochwasserkatastrophe in Südösterreich                    
                               
    Nach den schweren Unwettern der letzten Wochen und vielerorts gesättigter Böden fiel nun regional in           
    Südösterreich mehr als eine durchschnittliche Monatsmenge an Niederschlag innerhalb von 48 Stunden. Diese         
    Umstände verursachten schlussendlich im Südosten Kärntens und der Steiermark sowie dem Südburgenland         
    eine große Hochwasserlage.                      
                               
    In Kärnten waren besonders die Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg, etwas später auch Klagenfurt und dessen         
    Umland betroffen. In 9 Gemeinden wurde Zivilschutzalarm ausgelöst. Vor allem kleine und mittlere Gewässer         
    traten über die Ufer, es gab zahlreiche Überschwemmungen und Murenabgänge. In St. Paul im Lavanttal           
    mussten beispielsweise 70 Personen aus ihren Häusern evakuiert werden. Räumungen aufgrund drohender         
    Überflutungen oder Rutschungen gab es von dutzenden Häusern aber auch in anderen Orten. Bad Eisenkappl         
    wurde vorübergehend von der Außenwelt abgeschnitten. In Klagenfurt kam es zu Überschwemmungen           
    einerseits, weil ein überlaufendes Rückhaltebecken kontrolliert geleert werden musste, andererseits wegen des         
    gestiegenen Grundwasserspiegels. Zwei an Seen gelegene Campingplätze wurden ebenfalls vor dem           
    ansteigenden Wasser evakuiert. An den größeren Fließgewässern dürfte es sich voraussichtlich um ein 30-        
    jährliches Hochwasser gehandelt haben. Bis Samstag rückten 2.500 Feuerwehrleute zu 1.300 Einsätzen aus.         
    Diese wurden dabei von Kameraden aus Niederösterreich, der Wasserrettung und dem Bundesheer unterstützt.        
                               
    Feuerwehr und Bundesheer hatten auch in der Steiermark alle Hände voll zu tun. Die Bezirke Südoststeiermark         
    und Leibnitz wurden zum Katastrophengebiet erklärt, ebenfalls einige Gemeinden im gleichfalls arg getroffenen         
    Bezirk Deutschlandsberg. Tangiert wurden zudem die Bezirke Voitsberg und Graz-Umgebung. Die größeren         
    Fließgewässer wie Sulm und die Mur blieben nur hauchdünn in ihren Läufen. In Mureck wurde dennoch ein an         
    der Mur liegender Campingplatz evakuiert. Insgesamt mussten hunderte Personen ihre Häuser verlassen. In         
    Leibnitz wurden ein Pflege- und Seniorenheim geräumt. Einer von zumindest 180 Erdrutschen traf 10 Häuser in         
    St. Johann im Saggautal. 2 Gebäude wurden dabei zerstört. In Gosdorf waren nach Überflutungen 20 Häuser         
    unbewohnbar und zahlreiche weitere teils schwer beschädigt. In Heimschuh mussten Menschen nach einem         
    Dammbruch mit Botten bzw. 2 Personen per Hubschrauber geborgen werden. St. Peter am Ottersbach war         
    vorübergehend am Straßenweg nicht mehr erreichbar. Es war eine von unzähligen Straßensperren aufgrund         
    Überschwemmungen oder Murgängen.                    
                               
    Zu großen Behinderungen kam es auch im Reiseverkehr, da nicht nur in Österreich viele Straßen gesperrt         
    wurden. Hinzu kam die Unpassierbarkeit der Fernverbindungen via Auto- und Eisenbahn in Slowenien.          
                               
                               
    Flut und tote in Slowenien                      
                               
    Teils noch verheerender waren die Auswirkungen in Slowenien. Die an Kärnten und Steiermark angrenzende         
    Nordhälfte sowie Zentralslowenien erlebten die vermutlich größte Hochwasserkatastrophe in dem seit 1991         
    unabhängigen Land. Zahlreiche Überflutungen, Brückeneinstürze, Straßensperren usw. brachten die           
    Einsatzkräfte an ihre Grenzen. Tausende Personen mussten vor Überschwemmungen und Erdrutschen           
    evakuiert werden. 16.000 Haushalte waren ohne Strom. Allein in den ersten 1 ½ Tagen des Ereignisses zählten         
    die Behörden rund 3.700 Einsätze.                    
                               
    Für Slowenien sind zumindest 5 Todesopfer zu beklagen. Eine Person kam in Kärnten in den Fluten ums Leben.        
                               
    Quelle: www.orf.at, www.tagesschau.de, www.austrowetter.at, www.12erhorn.at, www.uwz.at, www.zamg.ac.at,         
    www.wetterzentrale.de                        
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagesrangliste Regen >> Tagestemperaturen        
                               
                               
                               
    Di, 01.08.23 Rückblick Juli: Viel Wärme, Dampf und Gewitter        
           
                               
    + 199 l/m² Regen                        
    + 16,6 °C mittlere Temperatur                      
    + 30,4 °C Tageshöchstwert                      
    + 25 Gewitter                        
                               
    Der zweite Sommermonat im Jahreskreis schloss in unserer Region mit markanten Abweichungen beim         
    Niederschlag und der Temperatur. Allerdings zeigten diese in unterschiedliche Richtungen. In der           
    hochsommerlichen Monatsmitte standen wir zudem am Höhepunkt einer ungewöhnlich aktiven Gewittertätigkeit,         
    welche am Ende einen Tages- und Julirekord aufstellte. Von schweren Unwettern, wie es sie primär im Süden         
    Österreichs gab, blieb das Herz der Osterhorngruppe glücklicherweise verschont und brachte einen recht         
    warmen Juli in schwüler und schaueranfälliger Luft zu.                  
                               
    AM Beginn des mittigen Sommermonats befand sich der Alpenraum im Einflussbereich mehrerer, von den         
    Britischen Inseln über Skandinavien ziehenden, Tiefs unter Zustrom mäßig warmer Atlantikluft. Während des         
    ersten Julidrittels konnte sich jedoch der über Südeuropa Vorherrschende Hochdruck stets weiter nach Norden         
    ausdehnen. Dabei gelangte der Alpenraum vom Randbereich des Subtropenhochs zusehends in die aus         
    Nordafrika überschwappende Heißluft, da sich über Südosteuropa ein Hochkern etablierte und dieser beim         
    Wechsel in das Mitteldrittel im Zusammenspiel mit Tiefdruck vor den Britischen Inseln die Süd- bis           
    Südwestströmung ankurbelte. Die einströmende Heißluft mit hohem Feuchtegehalt war ein perfekter Nährboden         
    für schwere Gewitter, die anfangs die Alpennordseite und später etwa 2 Wochen lang ununterbrochen den         
    Süden Österreichs sowie das benachbarte Ausland heimsuchten, unzählige Schäden hinterließen und           
    Menschenleben forderten. Zur Monatsmitte tat sich mit neuerlichem Tiefdruckeinfluss im Norden der Britischen         
    Inseln eine zweite Hitzespitze in einer föhnigen Südsüdwestströmung auf, die an der Vorderseite eines langen         
    Troges, welcher vom europäischen Nordmeer bis zu den Kanaren reichte, abermals subtropische Heißluft         
    herbeiwehte. Diese entstammte einem mächtigen Hitzehoch über dem Mittelmeerraum. Mit Annäherung des         
    zweiten Dekadenwechsels zog sich zwar die heißeste Luft wieder südwärts retour, allerdings verblieb der         
    Alpenraum in äußerst labiler Luft mit drückender Schwüle, die weiterhin durch Tiefs im Norden der Britischen         
    Inseln zum Aufkochen gebracht wurde und es praktisch permanent zu Schauern und Gewittern kam. Die dritte         
    Julidekade gestaltete sich in einer feucht -warmen Westsüdwestströmung wechselhaft. Die Hochdruckzone über         
    dem Mittelmeerraum verlor allmählich an Einfluss, da sie sich mit ihrem Zentrum mehr Richtung Nordafrika         
    zurückzog. Dagegen konnten die Tiefs von Nordwesteuropa her eine südöstlichere Zugbahn nach Skandinavien         
    einschlagen. Mit gemäßigter Sommerwärme und kurzen Zwischenhochs von Westen her ging der Juli inkonstant         
    zu Ende.                           
                               
    Julianfang und –ende boten in Österreich normale Sommertemperaturen. Dazwischen zwängte sich eine mehr         
    oder weniger lange Hitzephase. Diese brachte im Norden und Osten mit doppelt sovielen Hitzetagen (18 heiße         
    Tage in Eisenstadt und Wien, 17 in Linz) als üblich eine ausgesprochene Überwärmung. Nur kurze Hitzespitzen         
    gab es dagegen am anderen Ende der Skala beispielsweise in der Stadt Salzburg (5 heiße Tage). Für ganz         
    Österreich gemittelt war der Juli mit einer Abweichung von +1,4 °C zum aktuellen Klimanormal 1991-2020 in den         
    Tallagen der neuntwärmste Juli der Messgeschichte. Im Vergleich zur Referenzperiode 1961-90 betrug die         
    Abweichung jedoch schon +3,1 °C. Auf den Bergen lag der Wärmeüberschuss bei +1,3 °C bzw. +2,8 °C. Noch         
    deutlich ungerechter verteilte sich der Niederschlag, der im Juli hauptsächlich aus Schauern und Gewittern fiel.         
    Zum Beispiel am 13. Juli 80 l/m² innerhalb einer Stunde in Hartberg (Steiermark). So summierte sich im Süden         
    und Südosten zwischen einem Viertel mehr und dem 2,5-fachen des Üblichen. Im Norden und Nordosten blieben         
    hingegen die Mengen bis zu drei Viertel unter dem Erwartbaren. Das restliche Land pendelte im Rahmen der         
    normalen Schwankung, sodass sich bundesweit ein durchschnittlich feuchter Juli mit -3 % Abweichung ermittelte.         
    Nassester Ort war der Loiblpass (Kärnten) mit 430 l/m². Sein Gegenstück fand sich in Wien/Stammersdorf mit 13         
    l/m². Dort schien dafür die Sonne mit 290 Stunden am längsten. Österreichweit lag die Sonnenscheindauer mit -3         
    % Abweichung im Schnitt. Dennoch war es der „sonnenärmste“ Juli seit 2014.              
                               
    In Hintersee kamen wir im Juli auf eine Niederschlagsmenge von 199 l/m², was mit einem Minus von 21 % nur         
    einen Platz im unteren Drittel unserer Messreihe bedeutete. Die Zahl der Regentage war mit 20 (+1 Tag)         
    durchschnittlich. Die größte Tagesregenmenge fiel mit 25 l/m² am 26. Juli. Zwischen dem 7. und dem 11. Juli war         
    es fünf Tage am Stück niederschlagsfrei.                    
                               
    Neue Tages- und Monatsrekorde gab es bei den Gewittern. Im Juli donnerten an 12 Gewittertagen insgesamt 25         
    Gewitterzellen über dem Gemeindegebiet, was einen neuen Julirekord für unseren Standort darstellte und die         
    bisherige Bestmarke von 18 Zellen im Juli 2012 ablöste. Ganzjährig betrachtet, musste sich der heurige Juli nur         
    mehr dem August 2017 mit 27 Gewittern geschlagen geben. Hingegen niemanden den Vortritt lassen musste         
    dieser Monat bei den meisten Gewittern an einem Tag. Gleich 8 Wetter gingen am 19. Juli nieder. Eins mehr, als         
    beim alten Rekord vom 3. Juli 2012. Die heftigsten Entwicklungen traten mit stürmischen Wind und starken         
    Regen in der Nacht auf den 12. Juli sowie am Abend des 19. Julis mit lebhaften Wind und Starkregen (18 l/m²)         
    auf. Leichten kleinkörnigen Hagel brachten 3 Zellen um halb 4 und 8 Uhr des 19. Julis sowie am Nachmittag des         
    26. Julis.                          
                               
    Bei den Temperaturen setzte der Juli das seit Mai durchgehend etwas erhöhte Niveau fort und schloss mit einem         
    Mittel von 16,6 °C und einer Abweichung von +1,0 °C auf dem 5. Platz. Dabei platzierte er sich im Sandwich         
    zwischen 2018 (16,7 °C) und 2019 (16,5 °C, zwischenzeitlich schien die Ablöse des drittplatzierten 2022 (16,8         
    °C) möglich. Die beiden Leader waren außer Reichweite. Den letzten um die gleiche Abweichung zu kühlen Juli         
    gab es übrigens 2012. Heuer egalisierte ein etwas zu warmes erstes Drittel das um Selbiges unterdurch-        
    schnittliche dritte Drittel. Dazwischen klemmte eine Mitteldekade mit einem sehr großen Wärmeüberschuss. Dies         
    zeigte sich an dem am 15. Juli mit 30,4 °C aufgetretenen Monatsmaximum sowie dem vierthöchsten           
    Juliminimum, welches mit 16,9 °C am folgenden 16. Juli gemessen wurde. Zudem gab es einen Tag später mit         
    16,6 °C das siebtmildeste Juliminimum unserer Messreihe. Der Tiefstwert in diesem Juli trat mit 7,9 °C am 27.         
    Juli auf. Wir zählten insgesamt durchschnittliche 11 Sommertage und 2 heiße Tage.            
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagestemperaturen >> Klimatage        
      >> Monatsrangliste Niederschlag >> Tagesrangliste Temperatur >> Gewitterstatistik        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp.          
                               
                               
                               
    Do, 20.07.23 Am Unwetterrand zum Rekord gewittert        
           
                               
    Die eingefahrene Großwetterlage, bei der höchst labile Luft mit reichlich Feuchtigkeit und Energie über           
    Österreich seit letzter Woche ausharrt, sorgte dieser Tage wiederholt für zahlreiche Unwetter. Diese suchten         
    bevorzugt den Süden des Landes heim, aber auch in Tirol und Salzburg wälzte sich am Dienstag eine Sturmfront         
    hindurch. Am Rand dieser Umtriebe gelegen, kam Hintersee gut davon und erlebte am Mittwoch mit 8 Gewittern         
    an nur einem Tag einen neuen Rekord seit Aufzeichnungsbeginn.                
                               
                               
    Wetterlage                        
                               
    Die Großwetterlage sah zum fraglichen Zeitraum Tiefdruckeinfluss über dem europäischen Nordmeer, welcher         
    einem ausgeprägten Hitzehoch über Südosteuropa bzw. Nordafrika gegenüberstand. Dabei hatte sich über         
    Mitteleuropa eine Luftmassengrenze aufgebaut, die gemäßigte atlantische Luft von subtropischer trennte. Der         
    Alpenraum lag südlich der Luftmassengrenze, wodurch in einer südwestlichen Grundströmung äußerst feuchte         
    und sehr warme Luft aus dem Mittelmeerraum einsickerte.                  
                               
    Sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch reichten nur kleine Impulse, um die brodelnde Luftmasse zu zünden.         
    Reichlich Feuchte für Starkregen sowie eine recht gute Windscherung in der Höhe für Hagel und Sturmböen         
    waren vorhanden. In höheren Luftschichten hatte die Strömung auf eine straffe aus Westnordwest gedreht und         
    diese trieb die Gewitter mit großem Tempo voran.                  
                               
                               
    Heftige Sturmfront am Dienstag                    
                               
    Während in Österreich zu Mittag bei Temperaturen um die 30 °C noch die Sonne lachte, entwickelten sich im         
    französisch-schweizerischen Grenzgebiet bereits erste Gewitter. Mit der erwähnten saftigen Höhenströmung         
    zogen diese schleunigst in Richtung Baden-Württemberg und Vorarlberg, um sich in südöstlicher Zugbahn         
    binnen zwei Stunden über Tirol hinweg zu verlagern und Salzburg zu erreichen.              
                               
    Dabei kam es im Westen zu einem regelrechten Gewitterausbruch, der bereits im Vorfeld der entstehenden         
    Sturmfront wiederholt Neubildungen forcierte.                     
                               
    Zu einer breiten Unwetterfront herangewachsen, die vom Flachgau bis nach Osttirol langte, querte die           
    Gewitterlinie gegen 16 Uhr den Alpenhauptkamm und setzte die schadensträchtige Reise durch Kärnten und die         
    Steiermark fort. Gegen 20 Uhr abends verließ der Unwetterkomplex schließlich das österreichische           
    Bundesgebiet via Steiermark und Burgenland in Richtung Slowenien.                
                               
                               
    Orkanböen sorgen für viele Schäden                    
                               
    Die größte Gefahr ging bei der dienstäglichen Gewitterlinie durch ihre Böenfront aus. Am schärfsten pfiff der         
    Wind mit Orkanböen durch das Tiroler Inntal und später durch den Oberpinzgau und im Anschluss durch das         
    Ennstal. Aufgrund der enormen Zuggeschwindigkeit der Zellen war der Starkregen meist kein gröberes Problem.         
    Die höchsten Niederschlagsmengen gab es in Schoppernau mit 62 l/m² und Mittelberg mit 51 l/m² (beide         
    Vorarlberg) sowie in Hintertux mit 49 l/m² (Tirol).                  
                               
    Beeindruckender waren hingegen die an der Böenfront aufgetretenen Windspitzen. Eine extreme Orkanböe mit         
    161 km/h wurde an der Station Innsbruck/Kranebitten gemessen. Ebenso orkanartige Böen gab es in Tirol         
    zudem in Haiming mit 113 km/h und Umhausen mit 103 km/h. Orkanböen ereigneten sich außerdem in Bad         
    Eisenkappl mit 121 km/h (Kärnten) und Gröbming mit 118 km/h (Steiermark). Orkanartige bzw. schwere           
    Sturmböen fegten ebenso durch Salzburg. In Mittersill mit 109 km/h, Bischofshofen mit 103 km/h und Abtenau         
    mit 94 km/h waren diese am stärksten.                    
                               
    Demnach kam es in den betroffenen Bundesländern Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark zu unzähligen         
    Windwürfen, die in der Folge zahlreiche Stromleitungen kappten, Straßen- und Eisenbahnverbindungen           
    blockierten sowie Gebäude und Fahrzeuge beschädigten.                  
                               
    Als erstes an der Reihe war Tirol, wo nebst den erwähnten Sturmschäden auch zahlreiche Dächer abgedeckt         
    wurden. In Innsbruck vielen Dachteile auf die Oberleitung der Straßenbahn, wodurch es zu Unterbrechungen         
    kam. In Silz musste aufgrund herumfliegender Teile Zivilschutzalarm ausgelöst werden. 18.000 Haushalte waren         
    ohne Stromversorgung. Ohne Antriebsenergie nach gekappten Oberleitungen war auch die             
    Eisenbahnverbindung nach Vorarlberg. In Roppen kam dabei ein Zug zu stehen, indem sich Bundespräsident         
    van der Bellen aufhielt. Die Fahrgäste konnten mittels Schienenersatzverkehrs schließlich weiterreisen. Über         
    weite Teile Tirols kam es zudem zu einigen Bränden, kleineren Muren und Überflutungen. Heikel war die           
    Situation für die Fahrgäste zweier Seilbahnen, welche aufgrund des Sturms zum Halten gezwungen waren. Aus         
    der Gerlossteinbahn mussten 20 Personen von der Bergrettung geborgen werden. Aus der Rosenalmbahn in der         
    Zillertalarena konnten 400 Personen durch einen Notbetrieb der Seilbahn evakuiert werden. In ganz Tirol rückten         
    die Einsatzkräfte 500-mal aus.                      
                               
    In Salzburg absolvierten 607 Feuerwehrleute von 27 Feuerwehren insgesamt 96 Einsätze. Unterstützt von         
    Hubschraubern und Bergrettung kam es in Uttendorf bei der Weißseegletscherbahn zu einer Bergung von 13         
    Personen. In Wagrain mussten 144 Fahrgäste aus 35 Gondeln der Grafensteinbahn geholt werden. In beiden         
    Fällen hatten umstürzende Bäume ein Weiterkommen der Seilbahnen unmöglich gemacht. In St. Johann wurden         
    eine Schule und ein Stall abgedeckt. Eine Stromleitung geriet in Brand. In Annaberg wurde ebenso das Dach         
    eines landwirtschaftlichen Gebäudes abgetragen. In Kaprun und Ramingstein mussten auch Verklausungen in         
    Bächen entfernt werden. In Salzburg blieben von den Auswirkungen der Gewitterfront nur die beiden           
    nördlichsten Bezirke Salzburg Stadt und Umgebung verschont. Alle anderen Landesteile waren betroffen. 15.000         
    Haushalte blieben vorübergehend ohne Strom. Im Lungau konnte die gesamte Stromversorgung erst am           
    nächsten Tag wieder hergestellt werden. Hauptbetroffen waren im Lungau die Orte Mariapfarr, Ramingstein und         
    Tamsweg. Im Pongau waren dies Bischofshofen, Forstau, Hüttschlag, Pfarrwerfen, Radstadt, St. Johann, St.         
    Martin und Wagrain. Im Tennengau Annaberg und Abtenau. Im Pinzgau Bramberg, Kaprun, Maishofen, Mittersill,         
    Neukirchen, Uttendorf und Wald.                      
                               
    Die Spuren der Windschäden zogen sich von Salzburg entlang der Enns weiter in die Steiermark. Dort rückten         
    rund 1.000 Feuerwehrleute hauptsächlich in den Bezirken Liezen, Leibnitz und Deutschlandsberg zu den           
    Unwettereinsätzen aus. Auch die Bergrettung musste in der Obersteiermark in Not gekommenen Wanderern und         
    Alpinisten am Dachsteinmassiv zu Hilfe eilen. In Ramsau wurde ein Stallgebäude abgedeckt. In rund 2.000         
    Haushalten fiel der Strom aus.                      
                               
    Noch mit den Aufräumarbeiten der Unwetter vom Vortag beschäftigt war man in Kärnten, als die Sturmfront am         
    Dienstagnachmittag das Bundesland überrollte. Abseits von kleineren Muren und Überflutungen waren auch im         
    südlichsten Teil Österreichs die Sturmschäden das Thema Nummer eins. In Velden wurde ein Hoteldach           
    weggerissen und landete am Parkplatz auf 3 Pkws. In Villach wurden ebenfalls einige Dächer beschädigt. In         
    Griffen löste ein Blitzschlag einen Dachstuhlbrand aus. In Eberndorf und Stockenboi vielen Bäume auf Autos. Im         
    Mölltal kugelte ein Felsbrocken auf die dortige Bundesstraße und blockierte diese vorübergehend. In tausenden         
    Haushalten fiel der Strom aus. Die Feuerwehren mussten in Kärnten rund 300 Einsätze abarbeiten.          
                               
                               
    Kärnten wird zum Daueropfer                      
                               
    Seit einer Woche treffen beinahe täglich teils schwere Gewitter das Bundesland Kärnten. So geschehen bereits         
    am Montag, als eine Superzelle die Bezirke Bad Bleiburg und Völkermarkt mit Starkregen, Sturm und           
    Golfballhagel heimsuchte. Es kam zu 500 Feuerwehreinsätzen, wobei die Florianis in St. Margarethen nicht weit         
    hatten. Beim eigenen Zeltfest mussten 200 Personen evakuiert werden. Das Zelt wurde im Anschluss von einem         
    ausufernden Bach überschwemmt. In St. Kanzian stürzte ein Baum auf ein Auto, indem 2 Personen verletzt         
    wurden. Ebenfalls durch umgeworfene Bäume wurden mehrere Menschen auf einem Campingplatz am           
    Gösslsdorfer See verletzt. In St. Marxen bei Kühnsdorf riss der Sturm das Dach des Kirchturms herab. Die 750         
    Jahre alte Kirche und der umliegende Friedhof wurden dabei schwer beschädigt.              
                               
    Keine Atempause gönnte das Wetter den Einsatzkräften am Mittwoch. 1.200 Feuerwehrleute mussten abermals         
    zu 340 Einsätzen ausrücken. Wieder querte eine Unwetterfront von Norditalien her Kärnten mit Starkregen,         
    Sturm und Hagel. In Ferlach traten hierbei Spitzenböen bis 104 km/h auf, in Ariach waren es 95 km/h. Erneut         
    kam es zu den üblichen Schäden bei solchen Ereignissen. In Maria Wörth wurde außerdem eine Theaterbühne         
    zerstört. Rund 10.000 Haushalte waren stromlos.                  
                               
                               
    Tote und Verletzte in Kroatien und Italien                    
                               
    War Kärnten schon am frühen Nachmittag Schauplatz eines neuerlichen starken Gewitters, so durchpflügten am         
    Abend mehrere Superzellen die südlich an Österreich grenzenden Regionen.              
                               
    Ausgehend von Südtirol etablierte sich eine gefährliche Schwergewitterlinie. Diese zog in den Abendstunden des         
    Mittwochs in südöstlicher Richtung über die italienischen Regionen Venetien, Friaul-Julisch Venetien und die         
    Emilia-Romania. Dabei hinterließen die Unwetter in den betroffenen Landstrichen ein Bild der Verwüstung.         
    Neben Sturm und Starkregen kam es zu Großhagel mit Korndurchmessern zwischen 5 und 8 cm. Speziell in         
    Padua und Treviso ging Riesenhagel mit einem Durchmesser von zumindest 10 cm nieder. Einzelne           
    Hagelgeschosse könnten auch noch größer gewesen sein. Es gab zahlreiche Sachschäden. 110 Personen         
    wurden durch den Hagel oder Glassplitter zum Teil schwer verletzt.                
                               
    In Kroatien starben dem Vernehmen nach durch die Unwetter 4 Menschen. 2 davon in der Hauptstadt Zagreb. 8         
    weitere wurden verletzt.                      
                               
                               
    Hintersee mit Streifschuss und neuem Tagesrekord                  
                               
    Die vielen Unwetter, die dieser Tage in weiten Teilen Österreichs und dem nahen Ausland ihr Unwesen trieben,         
    verschonten Hintersee glücklicherweise mit ihren schadensbringenden Auswirkungen. Dennoch erzielten die         
    Gewitter am Dienstag und Mittwoch schon anhand ihrer reinen Zahl Aufsehen.              
                               
    In der äußerst schwülen Luftmasse am Dienstag brodelte die Luft bei sonnigem Wetter und einem Höchstwert         
    von 27,2 °C richtig auf. Wie beschrieben, machten sich von Frankreich und der Schweiz her linienförmig Gewitter         
    auf den rasanten Weg nach Österreich.                    
                               
    Gegen halb vier Uhr nachmittags erreichten die nördlichen Ausläufer der Gewitterlinie auch den südlichen         
    Flachgau und damit Hintersee. Hier zog die Linie mit kurzen Starkregen und lebhaften Wind im Eiltempo durch.        
                               
    Nach einer Wetterberuhigung ging es in einen gewittrigen Abend, wo es um 21:20 Uhr und gegen 23 Uhr zu den         
    nächsten Entwicklungen kam, welche mit leichten bzw. mäßigen Regen über das Gemeindegebiet hinweg         
    zogen.                          
                               
    Einen neuen Tagesrekord an Gewitterzellen gab es dann am Mittwoch. Bereits in der zweiten Nachthälfte gegen         
    3:30 Uhr zog das erste Gewitter des Tages mit kurzen Starkregen und ein paar kleinen Hagelkörnern durch. Im         
    Abstand von zirka einer halben Stunde folgten drei weitere Zellen, die vorerst mäßigen Regen bzw. beim letzten         
    Gewitter des Quartetts keinen Niederschlag mehr brachten.                
                               
    Mit dem Sonnenaufgang kam wiederum Energie in die labile Luft und so gingen der üblichen Ruhephase von         
    Gewittern zum Trotz schon in den Morgenstunden und am Vormittag die nächsten 3 Wetter gegen 8, 9 und 10         
    Uhr nieder. Während die erste Zelle des Dreierpacks noch Starkregen und etwas kleinkörnigen Hagel mit sich         
    führte, fielen die anderen beiden gemäßigter aus.                  
                               
    Die Mittags- und Nachmittagsstunden verliefen wieder ruhig und die Sonne setzte sich zeitweise durch. Jedoch         
    wurde es bei Temperaturen bis 23,1 °C drückend schwül. Am Abend des Mittwochs zog schlussendlich die achte         
    und letzte Gewitterzelle des Tages auf. Somit war der bisherige Rekord von 7 Gewittern an einem Tag vom 3.         
    Juli 2012 überboten.                        
                               
    Das Finale des Rekordtages brachte gleichzeitig die kräftigste Entwicklung. Eine kleinere Linie kündigte sich         
    gegen 21:10 Uhr mit aufkommenden Donnergrollen an. Mit dem Durchzug des Gewitters kam es zu lebhaft         
    auffrischenden Wind und einem etwa viertelstündigen Starkregen, welcher immerhin 18 l/m² an Niederschlag         
    ansammelte. Spätere Schauer blieben dann ungewittrig.                  
                               
    Quellen: www.orf.at, www.uwz.at, www.wetteronline.at, www.salzburg24.at               
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagestemperaturen          
      >> Gewitterstatistik 2023 >> Gewitterstatistik 2012              
                               
                               
                               
    Do, 13.07.23 Stürmische Gewitternacht inmitten heißer Schwüle        
           
                               
    Eine nicht alltägliche Sturm- und Gewitterfront querte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch unser Land mit         
    Spitzenböen bis 148 km/h am Zwölferhorn bei St. Gilgen. Zuvor waren in schwüler Luft die Temperaturen in         
    Salzburg verbreitet auf über 30 Grad gestiegen. Nach kurzer Verschnaufpause rollte Mittwoch abends die zweite         
    Gewitterwelle heran und werkte bis Donnerstagfrüh weiter.                
                               
                               
    Wetterlage                        
                               
    Die verantwortliche Großwetterlage war der klassische Hitze- und Gewitterbringer für unsere Region. Das         
    dipolare Tief namens „Ronson“ mit Zentrum bei Schottland schaufelte am Dienstag an seiner Vorderseite         
    subtropische Heißluft aus Südwesten in den Alpenraum. Mit einer satten Portion Feuchtigkeit versehen, gelangte         
    diese hochsommerliche Luftmasse hierzulande unter den Einfluss eines Hochs mit Kern über Südosteuropa.        
                               
    Durch Föhneffekte und massig Sonneneinstrahlung stiegen die Temperaturen am Dienstag verbreitet über 30         
    °C, mit den höchsten Werten in Westösterreich.                   
                               
    Am Abend steuerte ein Randtrog des Tiefs nordöstlich über Mitteleuropa hinweg und löste durch seine           
    Hebungsimpulse die erste Unwetterlage aus.                    
                               
    Am Mittwoch beruhigte sich das Wetter tagsüber vorübergehend wieder. In Folge der nächtlichen Niederschläge         
    ging der Feuchtegehalt der Luftmasse weiter hinauf und es herrschte eine drückende Schwüle. Derweil           
    verlagerte sich das steuernde Tief etwas nordostwärts und lenkte seine Kaltfront in Richtung des europäischen         
    Festlandes.                        
                               
    Im Vorfeld der Front schossen am Mittwochnachmittag wiederum zahlreiche Gewittertürme in die Höhe und die         
    zweite Unwetterlage nahm ihren Lauf.                     
                               
    In der Nacht zu Donnerstag verlängerte sich zudem die Gewittertätigkeit, da sich nun final die Kaltfront schleifend         
    in den Alpenraum bewegte.                      
                               
                               
    Sehr heißer und schwüler Dienstag                    
                               
    Den Höhepunkt der zweiten Hitzewelle des Jahres erreichten wir in Österreich am Dienstag. Vor allem im         
    Westen des Landes kletterten die Temperaturen Föhn bedingt auf bis zu 37,7 °C in Bludenz und 36,2 °C in         
    Feldkirch (beide Vorarlberg) sowie 37,3 °C in Innsbruck/Universität und 35,7 °C in Landeck (beide Tirol). Ganz         
    vorne mit dabei waren zudem Ranshofen mit 36,8 °C und Ostermiething mit 36,0 °C (beide Oberösterreich).         
                               
                               
                               
    Gewittrige Sturmnacht an Alpennordseite                    
                               
    Mit Annäherung des o. e. Randtroges entwickelten sich am Abend über Ostfrankreich und der Schweiz erste         
    Gewitter, die sich auf ihrem Weg nach Osten intensivierten. Als ausgewachsene Unwetterfront zog die Linie im         
    Laufe des Abends schließlich über Südwestdeutschland, Vorarlberg, Tirol und Bayern rasch ostwärts.           
                               
    Gegen 1 Uhr nachts traf die vorauseilende Böenfront im Norden Salzburgs und dem Innviertel ein, um in weiterer         
    Folge über Ober- und Niederösterreich zu ziehen. Dabei traten mit der front Gewitter mit Starkregen und Hagel         
    auf. Aufgrund der raschen Zuggeschwindigkeit blieben die Regenmengen allerdings überschaubar.          
                               
    Die gröbste Erscheinung waren demnach die aufgetretenen Windspitzen, die neben exponierten Berggipfeln vor         
    allem im Inntal, dem Flachgau, sowie im Hausruck- und Innviertel orkanartige oder Orkanböen erzielten.          
                               
    Kurz vor halb zwei Uhr nachts erreichte der Wind mit 148 km/h am Zwölferhorn bei St. Gilgen die größte           
    Geschwindigkeit, die in dieser Nacht von einer offiziellen oder privaten Station aufgezeichnet wurde. Dahinter         
    folgten mit 146 km/h der Mayrhofberg (Gemeinde Stroheim, Oberösterreich), der Kolomansberg bei Thalgau mit         
    136 km/h und der Feuerkogel bei Bad Ischl (Oberösterreich) mit 126 km/h. Am heftigsten im Tal wehte der Wind         
    mit 132 km/h in Innsbruck (Tirol), mit 123 km/h in Weizenkirchen, mit 121 km/h in Reichersberg, mit 119 km/h in         
    Wolfsegg und mit 117 km/h in Enns (alle Oberösterreich). Den höchsten Wert einer Talstation in Salzburg bot mit         
    106 km/h der Flughafen auf.                      
                               
                               
    Viele Sturmschäden und Einsätze                    
                               
    Das Schadensbild der Sturmfront glich sich von Vorarlberg bis Niederösterreich. Unzählige umgeworfene Bäume         
    kappten Stromleitungen und blockierten vorübergehend den Straßen- und Eisenbahnverkehr.            
                               
    In Oberösterreich waren tausende Haushalte ohne Strom, auch im Norden Salzburgs blieben kurzzeitig bis zu         
    8.000 Haushalte stromfrei.                      
                               
    Im Bundesland Salzburg waren hauptsächlich der Flachgau und die Stadt Salzburg vom Sturm betroffen. Hier         
    sowie in Adnet, Hallein, Oberalm und Puch (alle Tennengau) zuzüglich Dienten (Pinzgau) rückten 36           
    Feuerwehren mit 861 Einsatzkräften zu 321 Einsätzen aus. In erster Linie mussten umgestürzte Bäume und         
    abgerissene Äste weggeräumt sowie Dächer gesichert werden. In der Stadt Salzburg wurden Oberleitungen des         
    Obusses und einige Straßenlaternen beschädigt. Im Stadtteil Sam trafen Windwürfe auf einem Campingplatz         
    dort abgestellte Wagen. Am Wallersee musste von der Wasserrettung ein abgetriebenes Boot wieder           
    eingefangen werden. Es gab insgesamt 6 Verletzte. Darunter eine Person, die durch Windeinwirkung vom         
    Balkon fiel. Die Lokalbahn zwischen Salzburg und Lamprechtshausen blieb bis Mittwochabend gesperrt.         
    Umgestürzte Bäume mussten von den Gleisen entfernt werden.                
                               
                               
    Zweiter Unwettertag in Österreich                    
                               
    Der Mittwoch brachte nur eine temporäre Beruhigung der Lage. Bald brodelte es erneut in der labilen Luftmasse,         
    welche sich verbreitet in Österreich wiederum auf über 30 °C, mit Spitzen bis 34 °C, aufheitzte. In Salzburg         
    blieben die Temperaturen aufgrund der vormittäglichen Restbewölkung ein paar Grad gedämpfter, wobei sich         
    diese sehr warmen Werte durch die hohe Luftfeuchtigkeit ungut anfühlten.              
                               
    Im Vorfeld der heranrückenden Kaltfront schossen wie schon am Vortag über dem Süden Deutschlands und der         
    Schweiz zahlreiche Gewitter in die Höhe. Die Auslöse ging jedoch bereits am frühen Nachmittag über die Bühne,         
    sodass die nächste Gewitterfront Salzburg bereits am Abend erreichte.               
                               
    Von Tirol und Bayern herkommend zog die Gewitterlinie diesmal mit ihrer stärksten Ausprägung über den Süden         
    Salzburgs bzw. durchpflügte eine heftige Zelle das Innviertel und den oberösterreichischen Zentralraum.          
                               
    In den Abendstunden verlagerte sich das Geschehen dann auf den Süden Österreichs, wo sich über Kärnten         
    und die Steiermark schwere Gewitter mit Wolkenbruch, Hagel und Sturm ihren Weg bahnten, welcher sie bis ins         
    Burgenland führte.                        
                               
    Als Begleiterscheinungen traten dabei lokal Orkanböen bis 120 km/h in Bad Radkersburg und 119 km/h in         
    Kalwang (beide Steiermark) auf. Die stärkste Windböe wurde mit 140 km/h am Kärntner Dobratsch gemessen.        
                               
    Am meisten schüttete es in Aflenz (Steiermark) mit 55,5 l/m² sowie in Neudorf/Landsee (Burgenland) mit 54,4         
    l/m² und Schmirn (Tirol) mit 52,6 l/m².                    
                               
    Im Bundesland Salzburg fiel der ergiebigste Regen auf der Schmittenhöhe bei Zell am See mit 46,5 l/m².         
    Dahinter reihte sich St. Johann mit 42,2 l/m² ein. Bei den Windspitzen lag ebenso die Pinzgauer           
    Bezirkshauptstadt mit 95 km/h voran, gefolgt von Radstadt mit 93 km/h.              
                               
                               
    Neuerlicher Großkampftag für die Feuerwehren                  
                               
    Im Gegensatz zur Vornacht konzentrierten sich diesmal die Einsatzgebiete auf den Pinz- und Pongau. Hier         
    rückten 16 Feuerwehren mit 363 Einsatzkräften zu 48 Einsätzen aus. Neben den bekannten Sturmschäden, die         
    in Hüttau ein abgedecktes Dach zur Folge hatten, gab es auch kleinere Überflutungen zu bewerkstelligen.         
    Darunter fiel eine Überschwemmung des Zeller Bahnhofs. Am Anderlkogel bei Lofer kam es durch einen         
    Blitzschlag zu einem Baumbrand, der erst am Donnerstag unter zu Hilfenahme eines Hubschraubers gelöscht         
    werden konnte.                        
                               
    Deutlich mehr zu tun hatten die Feuerwehren in Oberösterreich, Kärnten, Steiermark und Burgenland. Nebst         
    einer Vielzahl an umgeworfenen Bäumen gab es auch abgedeckte Dächer und kleinere Brände aufgrund         
    Blitzschlages. Vor allem im Kärntner Zentralraum und Tirol gab es blockierte Straßen- und             
    Eisenbahnverbindungen. Auf die Pyhrnautobahn ging eine Mure ab. Tausende Haushalte waren in           
    Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark vorübergehend ohne Stromversorgung.            
                               
                               
    Der Hitze folgt stürmische Nacht in Hintersee                  
                               
    Nicht extrem heiß wurde es am Dienstag bei uns in Hintersee, wo wir mit genau 30,0 °C den dritten 30er des         
    Jahres erreichten. Dennoch war es auch hier recht schwül und mit aufziehender Bewölkung ging es in einen         
    lauen Sommerabend.                        
                               
    Die nächtliche Böenfront erreichte in abgeschwächter Form gegen 1:15 Uhr das Gemeindegebiet und zog hier in         
    den folgenden 10 min mit steifen bis stürmischen Wind durch. Einhergehend war ein Temperaturanstieg auf 21,5         
    °C. Ein für eine Hinterseer Nacht ungewöhnlich hoher Wert. Ihr folgte die eigentliche Gewitterlinie, welche mit         
    abermals auffrischenden Windböen und starken Regen in den kommenden 40 min durchzog.           
                               
    Von Schäden blieb Hintersee verschont. Im benachbarten Faistenau musste die Freiwillige Feuerwehr zu 5         
    Einsätzen ausrücken. Darunter auch das Wegräumen eines auf die Landesstraße gestürzten Baumes bei der         
    Tauglbrücke am Hintersee.                      
                               
    Der Mittwoch brachte vorerst wieder eine Wetterberuhigung mit Bewölkung am Vormittag. Zur Mittagszeit machte         
    diese langsam der Sonne Platz. Mit 26,3 °C wurde es zwar nicht mehr heiß wie am Vortag, jedoch aufgrund des         
    nächtlich gefallenen Regens beinahe unerträglich schwül.                   
                               
    Die am späten Nachmittag wieder zunehmende Bewölkung kündigte das Eintreffen der nächsten Gewitterfront         
    aus Tirol und Bayern an. Gegen 18:25 Uhr waren die ersten Donner zu vernehmen und daraufhin querte die         
    Gewitterlinie mit lebhaften Windböen und Starkregen das Gemeindegebiet ohne weitere nennenswerte           
    Vorkommnisse.                         
                               
    Den Abschluss markierte in der Nacht zu Donnerstag die eintreffende Kaltfront. Mit dieser keimte die           
    Gewittertätigkeit abermals auf und zwischen etwa zwei und halb fünf Uhr gab es mäßigen, gewittrig durchsetzten         
    Regen.                          
                               
    Quellen: www.orf.at, www.austrowetter.at, www.urz.at, www.wetter-hausruckviertel.at, salzburg24.at,          
     www.lfv-sbg.at, www.ff-faistenau.at, www.12erhorn.at                  
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagestemperaturen >> Gewitterstatistik        
                               
                               
                               
    Sa, 01.07.23 Ungewöhnlich später erster SommertagRückblick Juni: Der Sommer startet warm und trocken        
           
                               
    + 93,5 l/m² Regen                        
    + 15,3 °C mittlere Temperatur                      
    + 30,8 °C höchste Tagestemperatur                    
    + 8 Gewitter                        
                               
    Der Start in den Sommer 2023 verlief mit dem Juni zusehends warm und ordentlich zu trocken. Dem           
    sechstwärmsten Juni der Hinterseer Messreihe stand dabei einer der drei niederschlagsärmsten gegenüber. Die         
    3 trockensten Brüder traten alle seit 2019 auf. So hieß es diesmal nicht nur ungewöhnlich lange auf den ersten         
    meteorologischen Sommertag des Jahres warten, sondern auch der 50.000. Liter Regen unserer           
    Messgeschichte ließ sich Zeit. Mit einem Gewitter am Nachmittag des 30. Juni war es aber dann soweit und es         
    regnete ihn in den Messbecher. Auf den Juni entfallen übrigens 5.952,5 l/m²der bisherigen Gesamtregenmenge         
    (seit September 1996, ohne Schnee).                    
                               
    Im Juni setzte sich die nach den Eisheiligen eingeschlagene Großwetterlage fort. Demnach dominierte in den         
    ersten beiden Monatsdekaden ein stabiles Hochdruckgebiet im Norden Europas. Dabei waberte das Zentrum         
    dieser Hochdruckzone während des ersten Junidrittels zwischen dem Nordostatlantik bzw. den Britischen Inseln         
    und dem ostskandinavischen respektive baltischen Raum hin und wieder zurück. Der Alpenraum befand sich         
    hierdurch an der Südflanke in einer oftmals trocken-warmen nordöstlichen Höhenströmung. Unterbrochen wurde         
    dies nur durch Kaltlufttropfen, welche, ausgehend vom Tiefdruck über Osteuropa, mit der Strömung nach           
    Mitteleuropa gelenkt wurden und hier für zeitweilig labile Verhältnisse sorgten. Eines dieser Minitiefs verursachte         
    am 5. Juli im Großraum Wels (Oberösterreich) einen mehrstündigen wolkenbruchartigen Starkregen mit Lokalen         
    Niederschlagsspitzen von 167 l/m². Nach der Monatsmitte zog sich der stabile nordische Hochdruck auf die         
    Nordsee und das Nordmeer zusammen, wodurch es in weiterer Folge von Grönland her zu einem markanten         
    Trogvorstoß mit mehreren Drehzentren über den Ostatlantik bis nach Marokko kam. Ein Tiefwirbel etablierte sich         
    dabei über den Britischen Inseln. An seiner Vorderseite stieß mit der südwestlichen Höhenströmung exakt zum         
    astronomischen Sommerbeginn eine feucht-heiße Luftmasse bis in den Alpenraum vor und stützte den dortigen         
    Hochdruck. Mit Annäherung des Troges und des Tiefs in Richtung Polen entluden sich an diesen Tagen vom         
    Süden bis in den Nordosten Österreichs teils schwere Unwetter mit Großhagel und Wolkenbruch. Dahinter         
    beruhigte sich am letzten Juni-Wochenende mit einem Zwischenhoch aus Westen die Situation wieder. Das         
    Monatsende stand schließlich durch neuerliche Tiefs bei den Britischen Inseln unter wechselhaften Verhältnissen         
    mit zeitweiligem Sonnenschein und sanften Schauern.                  
                               
    Mit einer kurzen Hitzewelle, jedoch gänzlich ohne kühle Tage schloss der Juni in Österreich mit einer           
    Abweichung von +1,1 °C im Tal bzw. +1,3 °C auf den Bergen im Vergleich zum Referenzmittel 1991-2020 als         
    neuntwärmster der österreichischen Messgeschichte ab. Die Abweichungen zur Normalperiode 1961-90 waren         
    mit +2,9 °C bzw. +3,2 °C eklatant größer. Dabei zeigte sich diesen Monat ein West-Ost-Gefälle, da es in         
    Vorarlberg im Mittel um 2-3 Grad wärmer war als im Osten des Landes, wo in der ersten Monatshälfte kühlere         
    Nordostwinde auftraten. Die Hitzewelle zum astronomischen Sommerbeginn brachte neben dem bundesweiten         
    Spitzenwert von 36,2 °C in Bad Goisern (Oberösterreich) am zweiten Platz mit 36,1 °C in Oberndorf an der Melk         
    (Niederösterreich) ein absolutes Kuriosum. Das Tagesmaximum wurde dort durch aufkommenden Föhn kurz vor         
    halb zwölf Uhr in der Nacht auf den 23. Juni erzielt. Auf Rang 3 folgte sogleich die Stadt Salzburg mit 36,0 °C. In         
    Abtenau gab es mit 35,6 °C einen neuen Junirekord zu vermelden. Weit davon entfernt waren wir im Juni bei den         
    Niederschlagsmengen. Mit einem Flächenminus von 28 % gehörte der Juni 2023 in Österreich zu den 25         
    trockensten der Messreihe. Hier war es vor allem von Vorarlberg bis Oberösterreich bzw. Osttirol mit           
    Rückgängen zwischen 25 und 60 % relativ trocken. Stellenweise waren die Defizite noch höher. Meist           
    ausgeglichen zeigte sich die Niederschlagsbilanz von Kärnten bis Niederösterreich. Ausgenommen waren         
    allerdings jene Regionen, in denen durch Gewitter große Regenmengen niedergingen. So kam Mönichkirchen         
    (Niederösterreich) mit 231 l/m² zur Ehre des nassesten Orts im Juni. Bad Radkersburg (Steiermark) oder         
    Bruckneudorf (Burgenland) hatten positive Ausschläge vom doppelt bis dreifachen des üblichen           
    Monatsniederschlags. Die Sonnentiger kamen im Juni von Vorarlberg bis Oberösterreich voll auf ihre Kosten.         
    Hier schien die Sonne bis zu einem Drittel länger als im Normal. Sonnenreichster Ort war Rohrspitz (Vorarlberg)         
    mit 347 Stunden. Im Osten und Süden war die Sonnenscheindauer ausgeglichen bzw. stellenweise leicht         
    unterdurchschnittlich. Landesweit gesehen, bilanzierte der Juni mit einem Plus von 6 %.            
                               
    Anders als sonst oft der Fall, war Hintersee bei der Niederschlagsbilanz diesmal bei den negativen           
    Abweichungen vorne mit dabei. An unserer Station Sammelte sich eine Regenmenge von 93,5 l/m². Mit einem         
    Minus von 59 % war es der dritttrockenste Juni unserer Messreihe. Nur 2021 (78 l/m²) und 2019 (46 l/m²) regnete         
    es im Juni noch weniger. Die höchste Tagesmenge summierte sich dabei mit 32 l/m² am 5. Juni. Demnach fiel an         
    diesem Tag allein ein Drittel der gesamten Monatsmenge. Es war einer von 14 Regentagen (-4 Tage).           
                               
    AM 3. Juni endete zudem eine 9-tägige Periode ohne Niederschlag, die am 26. Mai begonnen hatte. Generell         
    herrscht seit der dritten Maidekade eine trockene Witterung vor, die seit da an ein Niederschlagsdefizit von 61 %         
    aufriss.                          
                               
    Nichts Grobes im Programm hatte im Juni die Gewittertätigkeit in unserer Gemeinde. An 6 Gewittertagen         
    beobachteten wir 8 Gewitterzellen. Die markanteste unter den Entwicklungen ging um halb 1 Uhr nachts am 21.         
    Juni mit starken Regen und einem Naheinschlag über die Bühne.                
                               
    Am 21. Juni sank außerdem die Temperatur nicht unter 15,4 °C, was das zehntmildeste Minimum in einem Juni         
    bedeutete (gemeinsam mit dem 21.6.2013). Am 20. Juni (30,3 °C) und mit dem Junimaximum von 30,8 °C am         
    22. Juni ereigneten sich zu dieser Zeit auch die durchschnittlich 2 heißen Tage eines Junis. Wir zählten zudem 7         
    Sommertage (-2 Tage. Den ersten Sommertag des Jahres gab es am 18. Juni und damit so spät wie seit 33         
    Jahren nicht mehr. Es gab im Juni keine kalten Tage (-2 Tage). Die mittlere Temperatur lag im ersten und dritten         
    Drittel markant über dem langjährigen Schnitt, in der zweiten Dekade präsentierten sich die Temperaturen         
    ausgeglichen. Das Monatsmittel betrug schlussendlich 15,3 °C. Mit einer Abweichung von +0,8 °C war es         
    gemeinsam mit 2002 der sechstwärmste Juni der heimischen Messreihe.              
                               
    Mit dem Juni ist die Hälfte des Jahres 2023 auch schon wieder vorbei. Bei der Halbjahresbilanz liegen wir in         
    Punkto Niederschlag mit einem leichten Minus von 4 % im Soll. Die Mitteltemperatur ist zur Jahreshälfte um 1,3         
    °C über dem Normal, womit wir auf dem geteilten 3. Platz rangieren.                
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagestemperaturen >> Klimatage        
      >> Monatsrangliste Niederschlag >> Tagesrangliste Temperatur >> Gewitterstatistik        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp.          
                               
                               
                               
      So, 18.06.23 Ungewöhnlich später erster Sommertag      
           
                               
      Mit einem Höchstwert von 26,3 °C an unserer Messstation in Hintersee war es heute endlich soweit. Es gab den         
      ersten meteorologischen Sommertag des Jahres zu verzeichnen. Für das Auftreten eines Sommertages muss         
      die Tageshöchsttemperatur zumindest 25 °C erreichen. In der Regel ist dies irgendwann im Mai einmal der Fall,         
      aber es gibt natürlich auch hier die bekannten Ausnahmen.              
                               
                               
      Wenn der Wind sich dreht                    
                               
      Nach einigen Wochen, die der Alpenraum meist an der Südflanke eines umfangreichen Hochdruckgebietes über         
      der Nordhälfte Europas verbrachte, begann die Großwetterlage sich an diesem Wochenende langsam         
      umzubauen. Damit drehte sich auch die vorherrschende Windrichtung von einer oftmals nordöstlichen, mit der         
      gemäßigt warme und trockene Luft herbeigeführt wurde, auf eine zunehmend warme-feuchte aus Südwest. Der         
      Tag des ersten Sommertages 2023 war zugleich der Premierentag in der neuen Luftmasse, welche an der         
      Vorderseite eines Tiefs über den Britischen Inseln aus dem Mittelmeer- in den Alpenraum gelenkt wurde.         
                               
                               
      Erster Sommertag immer früher                   
                               
      Das erstmalige Knacken der 25-Grad-Marke am 18. Juni gab es in der Hinterseer Messreihe bisher noch nicht         
      derart spät im Jahr. Vor drei Jahren war es am 13. Juni (25,1 °C) soweit und 2010 am 9. Juni (26,8 °C ().         
                               
      Aus diesem Grund half es, die Daten der Hydrografischen Station in Faistenau heran zu ziehen, da man so den         
      Blick auf die letzten 6 Jahrzehnte ausweiten konnte. Hier zeigte sich nun, dass es zuletzt 1990 noch später den         
      ersten Sommertag gab. Damals musste man in unserem Tal bis zum 26. Juni (25,0 °C) warten. Auch 1989,         
      1988, 1987, 1976, 1974 und 1965 brachten noch spätere erste Sommertage.             
                               
      Dabei stachen die Jahre 1974 und 1989 nochmals negativ ins Auge, da es hier sogar Juli wurde bis der erste         
      Sommertag ins Land zog. 1988 geschah dies am 8. Juli (25,1 °C). 1974 war es überhaupt erst am 13. Juli (28,0         
      °C) und damit am allerspätesten soweit. In beiden Jahren gab es am Ende lediglich 7 meteorologische         
      Sommertage im gesamten Jahr. Eine seit da an nicht mehr unterschrittene Anomalie.           
                               
      IN weiteren 7 Jahren (1961, 1963, 1970, 1977, 1978, 1980, 1984(stellte sich der erste Sommertag zumindest in         
      der ersten Junihälfte ein.                    
                               
      Sehr auffällig ist, dass sich das Auftreten des ersten Sommertages seit den 1960er Jahren zusehends nach         
      vorne verlagert. Brauchte es bis in die 1980er Jahre 13-mal Geduld bis zum Juni oder sogar zum Juli bis         
      erstmals die 25-Grad-Schwelle überschritten wurde, so war dies seit den 1990er Jahren nur mehr 4-mal der Fall.        
                               
      Im Gegenzug kam es bis in die 90er Jahre einzig im Jahr 1969 zum ersten meteorologischen Sommertag bereits         
      im April. Seit dem Millennium kam es jedoch schon zu 8 derartigen Vorkommnissen (2000, 2001, 2003, 2007,         
      2012, 2013, 2018 und 2019).                    
                               
      Auch wenn das Auftreten des ersten Sommertages in einem Kalenderjahr immer noch der Willkür der gerade         
      vorherrschenden Großwetterlage geschuldet ist, so ist die Verlagerung des ersten Vorkommens zusehends in         
      den April und der damit verbundene Rückzug aus dem Juni ein eindeutiges Zeichen für die rasant fortschreitende Klimaerwärmung.        
                               
                               
      Die spätesten ersten Sommertage in Faistenau und Hintersee              
                               
      Jahr Datum Temp.   Jahr Datum Temp.        
      1961 01.Jun 25,0 °C   1984 03.Jun 28,0 °C        
      1963 06.Jun 26,0 °C   1987 29.Jun 26,0 °C        
      1965 20.Jun 26,0 °C   1988 30.Jun 25,0 °C        
      1970 05.Jun 25,4 °C   1989 08.Jul 25,8 °C        
      1974 13.Jul 28,0 °C   1990 26.Jun 25,0 °C        
      1976 28.Jun 25,0 °C   2010 09.Jun 26,8 °C        
      1977 10.Jun 26,5 °C   2020 13.Jun 25,1 °C        
      1978 01.Jun 25,4 °C   2023 18.Jun 26,3 °C        
      1980 13.Jun 28,0 °C                  
                               
                               
                               
      Später Hitzetag in Österreich                    
                               
      Was für Hintersee bei den Sommertagen gilt, könnte man in etwa auch für den ersten meteorologischen Hitzetag         
      für ganz Österreich anwenden. Ein Hitzetag tritt dann auf, wenn das Tagesmaximum an einem Ort in Österreich         
      die 30-Grad-Marke überspringt.                    
                               
      2023 erreichten wir dies eben am 18. Juni mit 31,3 °C in Bludenz (Vorarlberg). Es war der späteste erste         
      Hitzetag in Österreich seit 1990. In Salzburg lag die Station in der Stadt mit 28,9 °C voran.           
                               
      Quelle: www.uwz.at                      
                               
    Links: >> Tagestemperaturen >> Klimatage          
                               
                               
                               
    So, 04.06.23 Rückblick Mai: Trotz nasser Eisheiliger ein solides Frühlingsende        
           
                               
    +170,5 l/m² Niederschlag                      
    + 17 Regentage                        
    + 11,4 °C mittlere Temperatur                      
    + 1 Gewitter                        
                               
    Irgendwie vermochte der Mai den ramponierten Ruf eines verregneten Lenz nicht mehr so richtig gerade zu         
    biegen, obwohl der fünfte Monat des Jahres anhand der Zahlen gar nicht so übel dastand. Die Eisheiligen mit         
    ständigem Regen und einer breiten Talsohle der Temperaturen ließen wohl dieses Gefühl entstehen. Danach         
    folgte aber ein sonniges und für die Jahreszeit warmes letztes Maidrittel.              
                               
    Diese Jahreszeit, der Frühling, konnte sich jedoch des trüben Eindrucks nicht erwehren, denn er hinterließ uns in         
    Hintersee eine neue Bestmarke an Regentagen.                   
                               
    Der abschließende Frühlingsmonat begann an der Vorderseite eines Tiefs über Nordwesteuropa und seines         
    Zöglings über dem zentralen Mittelmeerraum noch unter Hochdruckeinfluss, welcher an den ersten Maitagen         
    dem folgenden Trog und wechselhaften Wetter weichen musste. Einem Zwischenhoch aus Westen schloss sich         
    Mitte des ersten Monatsdrittels abermals ein Tiefvorstoß von Nordwesten an. Zum ersten Dekadenwechsel stieß         
    dabei Kaltluft in den zentralen Mittelmeerraum vor, sodass sich dort zu den einstellenden Eisheiligen ein           
    Tiefdruckkomplex etablierte. Dieser brachte wiederholte Regenfälle und mäßig temperierte Luft in den           
    Alpenraum, während sich der Hochdruck auf die Nordhälfte des Kontinents ausdehnte und an den ersten Tagen         
    des zweiten Maidrittels von den Azoren über Nordwesteuropa und Skandinavien bis nach Nordwestrussland         
    reichte. Einziger Schönheitsfehler war ein kleiner Tiefwirbel im Ostseeraum. Mit der kommenden Maimitte         
    durchbrach Tiefdruck von Nordwesteuropa her die Hochdruckbrücke und verstärkte mit einem neuerlichen         
    Kaltluftvorstoß in den zentralen Mittelmeerraum die dortige Tiefdrucktätigkeit. Wie schon in der Woche zuvor,         
    nahm dabei ein Italientief Kurs nordostwärts und brachte im Alpenraum verbreitet Regenfälle samt Abkühlung         
    und Schnee bis ins Mittelgebirge. Mit dem Herannahen des zweiten Dekadenwechsels zog sich der von           
    Skandinavien bis Italien reichende mehrpolige Tiefdruckkomplex südwärts zurück und breitete sich dafür von der         
    Iberischen bis zur Balkanhalbinsel aus. Im Gegenzug eroberte der Hochdruck auf breiter Front von           
    Nordwestrussland her weite Teile des Kontinents zurück und baute eine große Hochdruckzone bis zu den         
    Azoren auf. Im Alpenraum stellte sich eine sehr milde bis warme Nordostströmung ein. Bald nahm die           
    Hochdruckbrücke aber Schaden, als nach einigen Tagen ein Trogvorstoß von Grönland zu den Britischen Inseln         
    erneut eine Verbindung zur Tiefdruckzone im Süden herstellte. Das dabei zur Nordsee ziehende Tief sorgte mit         
    seiner abgeschwächten Kaltfront für das einzige Gewitter diesen Monat. Der Störungseinfluss dauerte aber nur         
    kurz und die Hochdruckzone pickte das britische Loch schnell wieder zu, wodurch der Mai mit der nordöstlichen         
    Zufuhr von trocken-warmer Luft sehr sonnig zu Ende ging.                  
                               
                               
    Der warme Monatsein- und –ausgang sorgte in Österreich mit einer Abweichung von -0,2 °C zur aktuellen         
    Referenzperiode 1991-2020 für einen ausgeglichen temperierten Mai. Im Vergleich zur Normalperiode 1961-90         
    fiel der Mai hingegen um +1,3 °C zu mild aus. Die Abweichungen waren dabei im Tal und auf den Bergen         
    dieselben. Es gab heuer keinen meteorologischen Hitzetag mit einem Höchstwert von zumindest 30 °C.           
    Durchschnittlich passierte dies in der gültigen Referenzperiode alle 5 Jahre. In den 3 Jahrzehnten zuvor ging         
    jeder zweite Mai ohne 30er ins Land. Das österreichische Land wurde im Mai recht unterschiedlich bewässert.         
    Vom Süden in einem Bogen bis an die östliche Alpennordseite gab es um bis zu drei Viertel mehr an           
    Niederschlag in Folge der beschriebenen Italientiefs. Ansonsten verlief der Monat von Vorarlberg bis zum         
    Nordburgenland meist ausgeglichen. Zwischen Traun- und Waldviertel auch mit Rückgängen bis zur Hälfte.         
    Bundesweit bilanzierte der Mai mit +18 % feuchter als normal. Nassester Ort war Fraxern (Vorarlberg) mit 261         
    l/m². Die Sonne schien im Mai österreichweit um 18 % kürzer als üblich. Dabei bekam vor allem der Süden mit         
    einem guten Drittel weniger die geringste Zahl an Sonnenstunden ab. Von Oberösterreich bis ins           
    Nordburgenland lag die Sonnenscheindauer um das langjährige Mittel. Sonnenreichster Ort war Gänserndorf         
    (Niederösterreich)mit 254 Stunden.                    
                               
    In Hintersee zeigte sich der Mai vor allem in seiner Mitte verregnet. So gab es vom 9. bis zum 18. Mai täglich         
    Regen. Die größte Tagesmenge regnete es dabei mit 30,5 l/m² am 17. Mai. Insgesamt zählten wir 17 Regentage         
    (-2 Tage). Die Monatssumme blieb allerdings mit 170,5 l/m² bei einem Minus von 21 % unterdurchschnittlich.         
    Voriges Jahr regnete es lediglich um 19,5 l/m² weniger. Dafür entsprach die heurige Menge exakt jener aus dem         
    Mai 2003.                          
                               
    Zum vierten Mal hintereinander blieb der Mai ohne messbaren Schneefall.               
                               
    Fast ausgefallen wäre auch die Gewittertätigkeit, die sich auf ein einziges Ereignis am Mittag des 23. Mai mit         
    starken Regen und einem Naheinschlag konzentrierte.                  
                               
    Die Niederschlagsbilanz glich mangels Neuschnee sehr dem des Regens. Die akkumulierte Monatsmenge wich         
    dabei um 28 % nach unten ab und die Zahl der Niederschlagstage lag mit 17 um 4 Tage im Minus. Am Ende des         
    Monats begann am 26. Mai eine zumindest 6 Tage lange niederschlagsfreie Phase.            
                               
    Die Temperaturen zeigten sich in den ersten beiden Monatsdritteln markant zu mild bzw. zu kühl. Der dritte         
    Maiabschnitt verlief dann schon merklich zu warm. Unter dem Strich war es gemeinsam mit 2008 der immerhin         
    sechstwärmste Mai unserer Messreihe mit einem Monatsmittel von 11,4 °C bei einer Abweichung von +1,0 °C.         
    Das Monatsminimum erreichten wir mit 3,2 °C am 4. Mai, das Maximum mit 24,3 °C gleich zweimal am 21. und         
    22. Mai. Demnach gab es keinen Frosttag mehr (-1 Tag) und ebenso keinen Sommertag (-3 Tage). Dazwischen         
    lagen 2 kalte Tage (-3 Tage).                      
                               
    Mit dem Mai endete zugleich der meteorologische Frühling, bestehend aus dem Trio März, April und eben Mai.         
    Bei den Temperaturen egalisierten sich die beiden Letzteren fast, sodass der recht warme März für einen leicht         
    positiv temperierten Frühling verantwortlich war. Das Temperaturmittel betrug in Hintersee 6,8 °C bei einer         
    Abweichung von +0,7 °C. Damit war es leicht milder als voriges Jahr und wir landeten damit insgesamt auf dem         
    7. Rang.                           
                               
    Überschüsse von 27 % akkumulierten sich beim Niederschlag, der uns mit 628,5 l/m² den nassesten Frühling         
    seit 2019 (642,5 l/m²) brachte. Auffällig hoch lag hierin die Niederschlagssumme im April. Jener war zudem für         
    die neue Rekordzahl an Regentagen hauptverantwortlich. Diese lag mit 53 um 13 Tage über Normal und löste         
    dadurch den Frühling 2001 mit 51 Regentagen als Spitzenreiter ab. Die Anzahl der Schneefalltage bewegte sich         
    mit 15 im langjährigen Soll. Die Neuschneemenge war mit 78,5 cm bei einem Minus von 40 % stark           
    unterdurchschnittlich.                        
                               
    In der Alpenrepublik präsentierte sich der Frühling 2023 als einer der 15 nassesten und sonnenärmsten Lenze.         
    Die Niederschlagsbilanz war bundesweit um ein Viertel erhöht, um das gleiche Maß blieb die           
    Sonnenscheinausbeute unter dem langjährigen Normal. Feuchter war ein Frühling letztmals 2006, sonnenärmer         
    1991. Nassester Ort war Mittelberg (Vorarlberg) mit 754 l/m², die Sonnenkrone ging nach Andau (Burgenland)         
    mit 555 Stunden.                        
                               
    Die Temperaturen schmiegten sich am Ende an das Mittel der Referenzperiode 1991-2020 an und wichen im Tal         
    um marginale -0,1 °C und auf den Bergen um -0,3 °C ab. Im Vergleich zum Referenzmittel 1961-90 fiel der         
    Frühling mit Abweichungen von +1,3 °C bzw. +1,1 °C etwas zu mild aus. In der österreichischen Messgeschichte         
    platzierte sich der Frühling 2023 auf Rang 40.                    
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Frühlingsvergleich >> Frühlingsvergleich Temperatur        
      >> Monatsrangliste Niederschlag >> Tagestemperaturen >> Klimatage        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp. >> Gewitterstatistik        
                               
                               
                               
    Di, 02.05.23 Rückblick April: Die kühle Gießkanne        
           
                               
    + 280,5 l/m² Niederschlag                      
    + 28 cm Neuschnee                        
    + 5,0 °C mittlere Temperatur                      
    1 Gewitter                          
                               
    Der kräftige Guss zu Beginn der Florianifeier am finalen Aprilsamstag stand irgendwie sinnbildlich für einen         
    kühlen und verregneten Frühlingsmonat, denn vor dem Wassersegen von oben war man praktisch an keinem         
    Tag sicher. Es war der Vorletzte zahlreicher Schütter, die mit ihren Schnee- und Graupelkumpanen einen neuen         
    Stationsrekord an Niederschlag im April fertigten. Außerdem war es genau seit einem Jahr der Erste zu kühle         
    Monat. Der April stemmte sich damit nach seinen Wärmespitzen 2018 und 2020 das dritte Mal in Folge mit einer         
    negativen Temperaturabweichung gegen den allgemeinen Erwärmungstrend.              
                               
    Der April begann im Alpenraum mit langsam nachlassenden Tiefdruckeinfluss über Mitteleuropa. Dieser wurde         
    von aufkeimenden Hochdruck über Nordwest- und Nordeuropa abgedrängt. Im Laufe der Karwoche spaltete sich         
    der Hochdruck in Folge eines Trogvorstoßes über Westeuropa in einen westlichen und östlichen Teil auf.         
    Unterhalb der Hochdruckzone über Nord- und Nordosteuropa kam der Alpenraum im Einflussbereich des         
    Tiefdruckkomplexes über dem Mittelmeerraum zu liegen und vor dem Osterfest brachte ein kleiner Tiefwirbel         
    über dem östlichen Mitteleuropa nass-kalte Verhältnisse. Mit der zweiten Dekade wurden die beiden           
    Hochdrucksysteme südostwärts geschoben, da sich bei Island ein kräftiges Tief entwickelte. Die ersten Tage der         
    Osterwoche verliefen dann im Wechsel zwischen milden Vorderseitenlagen und Störungen von Tiefs über den         
    Britischen Inseln. Dabei wurde deren Verlagerung durch stabilen Hochdruck über Skandinavien und Osteuropa         
    ausgebremst, sodass ein Kaltluftvorstoß kurz vor der Monatsmitte über Frankreich in den zentralen           
    Mittelmeerraum auswich. Dem folgte eine Italientiefentwicklung, welche durch eine nordöstliche Verlagerung         
    dem Alpenraum ein markantes flächiges Niederschlagsereignis und regional einen Wintereinbruch brachte. Nach         
    der Monatsmitte ging es unter dem quasi ortsfesten Tiefdruckkomplex über dem zentralen Mittelmeerraum und         
    Südosteuropa unbeständig weiter, während sich von den Azoren über den Ostatlantik, die Britischen Inseln und         
    Skandinavien hinweg bis nach Nordwestrussland eine mächtige Hochdruckzone etablierte. An deren Südflanke         
    stieß zum Schwenk in die dritte Aprildekade ein kleines Höhentief von Nordost- ins nördliche Mitteleuropa vor         
    und prolongierte die recht kühle und schaueranfällige Witterung. In den Tagen danach schloss sich dieses Tief         
    schlussendlich einem Tiefkomplex über den Britischen Inseln an, wodurch die Höhenströmung auf Südwest         
    drehte und der Alpenraum an die milde Vorderseite samt zwischenzeitlichen Hochdruckeinfluss gelangte. Diese         
    war Teil einer breiten Hochdruckzone von Südwest- bis nach Nordosteuropa. Die sonnig-warme Phase dauerte         
    jedoch nicht lange an, da von der angesprochenen Störungszone sich Tiefs über Nord und Ostsee verlagerten         
    und ihre Fronten während der letzten Aprilwoche wiederholt in den Alpenraum lenkten. Dennoch setzten sich in         
    der dritten Monatsdekade allmählich mildere Luftmassen durch. Über die Iberische Halbinsel brach indes die         
    erste massive Hitzewelle des Jahres herein und in Cordoba (Spanien) wurde am 27. April mit 38,8 ° die höchste         
    jemals in Europa gemessene Apriltemperatur erreicht.                  
                               
                               
    Von solch abartigen Werten war man in Österreich deutlich entfernt. Erstmals seit 2008 gab es im ganzen Land         
    keinen meteorologischen Sommertag. Der April fiel hierzulande mit einer Abweichung von -1,7 °C zum           
    Referenzmittel 1991-2020 zum dritten Mal in Folge zu kühl aus. Nach den zahlreichen sehr warmen           
    Aprilmonaten, die es seit der Jahrtausendwende gab, wirkten die vergangenen 3 April für manche noch kälter als         
    sie tatsächlich waren. Schon im Vergleich zur Periode 1961-90 zeigte sich mit einer Abweichung von -0,2 °C         
    eine Durchschnittlichkeit des heurigen Aprils. Auf den Bergen lagen die Abweichungen bei -2,2 °C bzw. -0,6 °C.         
    Linderung verschaffte der April den unter Trockenheit leidenden Regionen Österreichs, da es diesmal einen         
    flächigen Überschuss von 76 % regnete und schneite. Es war einer der 10 nassesten April in der Messreihe.         
    Dabei reichten die positiven Abweichungen entlang der Alpennordseite von Vorarlberg bis Niederösterreich         
    sowie im östlichen Flachland von drei Viertel bis zum Dreieinhalbfachen. Ausgenommen hiervon war Nordtirol         
    und die Alpensüdseite. Einzig in Oberkärnten und im Lungau war der April sogar zu trocken. Der feuchteste Ort         
    diesen Monat war Laterns (Vorarlberg) mit 307 l/m². Wenig Gelegenheiten boten sich diesen April für die Sonne.         
    Darum wurde er mit einem Minus von 37 % zum sonnenärmsten April seit 1989 und insgesamt einer der 10         
    trübsten in Österreichs Messgeschichte. Ein bis zwei Drittel weniger Sonne gab es dabei von Vorarlberg bis         
    Niederösterreich. Bis zu einem Drittel kürzer schien die Sonne von Osttirol bis zum Burgenland. In Letzterem         
    befand sich mit 179 Stunden in Andau auch der sonnenscheinreichste Ort der Alpenrepublik.            
                               
    Ein nasser Bruder war der April in Hintersee. Mit einer Niederschlagsmenge von 280,5 l/m² bei einer Abweichung         
    von +148 % stellten wir eine neue April-Bestmarke auf. Bislang war der April 2017 mit 252,5 l/m² der           
    niederschlagsreichste. Unter Einbezug der Daten der Hydrografischen Station Faistenau akkumulierten sich in         
    den Aprilmonaten 1994 (287,6 l/m²). 1980 (308,3 l/m²) sowie 1965 (318,3 l/m²) noch höhere             
    Niederschlagssummen. Die Monatsmenge verteilte sich auf 24 Niederschlagstage (+9 Tage), ebenso eine neue         
    Bestmarke vor den 22 Niederschlagstagen im April 2017.Die größte Tagesmenge fiel mit 48,5 l/m² am 14. April.        
                               
                               
    Diesen April ereignete sich zudem der Auftakt in die Gewittersaison 2023. Am Abend des 23. April zog das erste         
    Wetter mit starkem Regen und etwas Graupel über das Gemeindegebiet.              
                               
    Einen Stationsrekord gab es in der Kategorie des Regens. Hier sammelten sich diesen Monat mit 231 l/m² um         
    138 % mehr als im langjährigen Durchschnitt. Dadurch wurde der alte Bestwert von 214,5 l/m² aus dem Jahr         
    2005 abgelöst. Den regenreichsten Tag gab es mit 33,5 l/m² am 15. April. Es war die siebthöchste Regenmenge         
    eines Apriltages. An Regentagen zählten wir 23, ein Plus von 11 Tagen zugleich ein frisch gebackener           
    Höchststand. Zuvor waren 19 Regentage aus den Aprilmonaten 2003 und 2008 das Maß aller Dinge.          
                               
    Nicht an die Spitze, sondern nur ins Mittelfeld schaffte es die Neuschneesumme, welche mit 28 cm bei einem         
    zarten Überschuss von 6 % sich recht gut an das durchschnittliche Soll hielt. Den Großteil davon schneite es mit         
    21 cm am 14. April. Dies reichte für den Sprung unter die 10 schneereichsten Apriltage. AM selben Tag kehrte         
    die Schneedecke nach gut 2-wöchiger Abstinenz kurzzeitig für 4 Tage ins Tal zurück, um sogleich zu Beginn mit         
    15 cm ihren Höchststand zu markieren. Es gab insgesamt 8 Schneefalltage (+4 Tage), wobei an 3 kein           
    messbarer Neuschnee hinterblieb.                      
                               
                               
    Dass Monatsmittel der Temperaturen betrug wie schon im Vorjahr 5,0 °C. Die ersten beiden Aprildekaden waren         
    dabei markant zu frisch, das dritte Drittel schloss auf jahreszeitlichem Normalniveau. Am Ende stand bei einer         
    Abweichung von -1,3 °C zum langjährigen Schnitt der dritte zu kühle April hintereinander. Dies merkte man vor         
    allem anhand der Zahl der kalten Tage, die mit 18 Tagen doppelt so hoch lag als üblich. Die Frosttage traten mit         
    6 (-1 Tag) durchschnittlich oft auf. Es gab keinen Eistag und auch keinen Sommertag (jeweils -1 Tag). Die         
    Maximumtemperatur brachte mit +23,1 °C der 22. April. Den Tiefstwert gab es mit -3,6 °C am 4. April.          
Links:                              
    So wie eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, ist ein einziger unterkühlter Monat leider keine           
    Ausgleichsbewegung für Irgendetwas. Als Gedankenspiel: Addiert man die positiven und negativen           
    Abweichungen der letzten 12 Monate, so steht ein Negativhäufchen von 1,7 (aus September 2022 und April         
    2023) einem Plusberg von 22,7 (aus den restlichen 10 Monaten) gegenüber.              
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Monatsvergleich Schnee >> Klimatage        
      >> Monatsrangliste Niederschlag >> Tagestemperaturen >> Winterstatistik        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp. >> Gewitterstatistik        
                               
                               
                               
    Mo, 01.05.23 Vorläufige Winterbilanz 2022/23        
           
                               
    Den Rückblick auf die Wintersaison 2022/23 könnte man eigentlich getrost auf wenige Wochen reduzieren, die         
    sich nicht mit den Attributen Spätherbst oder Frühling hätten abarbeiten lassen. Zu einer mageren           
    Schneeausbeute kamen oftmals noch recht milde Temperaturen, welche nur von Wärmewellen unterbrochen         
    wurden.                           
                               
    Der erste Schneefall- und Schneedeckentag des Winters fiel wie schon im Jahr zuvor auf den 4.November und         
    damit inmitten des bislang wärmsten Herbstes unserer Messreihe. Die folgenden Wochen stempelten das         
    Ereignis allerdings als frühe Expositur ab, da auch Ende November und Anfang Dezember kein richtiger           
    Winterstart zustande kam.                       
                               
    Erst mit dem Nikolaus ging es in eine adventlich-winterliche Phase, die abrupt mit der pünktlichen Einkehr des         
    Weihnachtstauwetters endete. Dieses wuchs sich mit neuen Dekadenrekorden für das letzte Dezemberdrittel         
    und das erste Jännerdrittel zu einem wahrlichen Frühlingseinbruch aus, welcher keine Neuschneefälle mehr         
    zuließ. Damit verschwand auch die Schneedecke bis zu vier Wochen lang gänzlich aus dem Tal.          
                               
    In der zweiten Jännerhälfte schaffte der Winter mit dem größten Tagesschneefall von 31 cm am 21. Jänner seine         
    Rückkehr. Tags darauf erreichte die Schneedecke mit mageren 50 cm ihren Höchststand.             
                               
    Der Februar konnte mit der besten Monatsmenge an Neuschnee von 97 cm das abermalige Abschmelzen der         
    Schneedecke im gesamten Talbereich hinaus zögern und es blieb der einzige Monat im Winter, an dem an allen         
    Tagen an unserer Station eine geschlossene Schneedecke auftrat.                
                               
    Die erneut deutlich zu warme Witterung im März brachte dann doch alsbald den kompletten Rückzug der           
    Schneedecke aus dem Gemeindegebiet. Anschließend kehrte diese nur mehr temporär bei entsprechenden         
    Schneefällen zurück.                        
                               
    Den letzten Schneedeckentag gab es am 17. April. Am 25. April schneite es nochmals, allerdings ohne           
    messbare Neuschneemenge.                      
                               
    Die Anzahl der Schneefalltage belief sich diesen Winter auf 45, ein Minus von 12 Tagen. AM häufigsten schneite         
    es dabei mit 11 Tagen im Jänner. April und Dezember hatten 8 Schneefalltage, Februar und März jeweils 7 und         
    der November 4.                        
                               
    An Neuschnee summierte sich im Winter 2022/23 eine Menge von 333,5 cm. Bei einer Abweichung von -41 %         
    war es seit Messbeginn 1988 der sechst schneeärmste Winter in Hintersee. Zuletzt unterboten vom Winter         
    2019/20 mit 227,5 cm. Es gab in allen Monaten teils massive Einbußen bei der Neuschneemenge. Die           
    Rückgänge lagen zwischen 21 und 75 %. Einzig der April konnte mit +6 % einen kleinen relativen Zugewinn         
    verzeichnen. Auch diesen Winter setzte sich der Absturz in Februar und März nahtlos fort. 9 der letzten 10 Feber         
    bzw. 12 der letzten 13 März konnten ihr langjähriges Soll nicht mehr erreichen.              
                               
    Durch die Bank im Plus waren die Temperaturen. Zum zweiten Mal nach dem Winter 2019/20 gab es in einem         
    meteorologischen Wintermonat (Dezember bis Februar) keine negative Monatsmitteltemperatur. Der Mittelwert         
    betrug für den klimatologischen Winter 2022/23 +0,7 °C bei einer Abweichung von +2,4 °C. Es war hinter den         
    Wintern 2015/16 (Mittel: +1,4 °C) und 2019/20 (Mittel: +1,2 °C) der zugleich mit dem Winter 2013/14 drittwärmste         
    Winter unserer Messreihe. Erweitert um die Monate November und März schob sich der Winter 2022/23 mit         
    einem Mittel von +2,2 °C bei gleicher Abweichung sogar auf den 2. Platz nach vorne. Geschlagen nur vom         
    Winter 2015/16 (Mittel: +2,5 °C), gefolgt vom Winter 2019/20 (Mittel_: +2,1 °C).               
                               
    Das Ausbleiben von Kälte zeigte sich ebenso anhand der Eis- und Frosttage. Die Zahl der Frosttage erreichte mit         
    80 den zweitniedrigsten Wert hinter dem Winter 2015/16 (75 Frosttage). An Eistagen gab es mit 14 die           
    viertwenigsten unserer Messreihe. Zu einem durchschnittlichen Winter fehlten somit 20 Eistage und 39           
    Frosttage. Die tiefste Temperatur trat mit -12,6 °C am 13. Dezember auf.              
                               
    Die Kombination aus wenig Neuschnee und hohen Temperaturen brachte eine schwierige Gemengelage für die         
    Schneedecke. Die Zeitspanne vom ersten bis zum letzten Auftreten hielt sich zwar durchaus an das hierzulande         
    Gängige, allerdings erlebte die Anzahl der Tage mit geschlossener Schneedecke einen enormen Einbruch um         
    ein Drittel zum langjährigen Schnitt. 89 Schneedeckentage bedeuteten bei einer Abweichung von -42 Tagen         
    einen neuen Negativrekord an unserer Station. Zuvor hatte der Winter 2015/16 mit 94 Schneedeckentagen die         
    rote Laterne umhängen.                      
                               
    Links: >> Wintervergleich Neuschnee >> Wintervergleich Temp. >> Winterstatistik        
                               
                               
                               
    So, 16.04.23 Frühjahrsschnee vorm weißen Sonntag        
           
                               
    So, 16.04.23 Frühjahrsschnee vorm weißen Sonntag                  
                               
    War der heurige Winter bisher ziemlich schwach auf der Brust, so stellte sich in den letzten Tagen eine für Mitte         
    April durchaus kühle und schneereiche Wetterlage ein. Diese brachte unserem Dorf rechtzeitig vor dem weißen         
    Sonntag, dem ersten Sonntag nach dem Osterfest, eine ordentliche Portion Neuschnee ins Tal und auf die         
    Berge. Die Schneedecke kehrte nach über 2 Wochen Abstinenz wieder ins Tal retour. Dabei schafften Freitag         
    und Samstag mit ihren Neuschnee- bzw. Regenmengen sogar den Sprung in die jeweiligen Aprilbestenlisten.        
                               
                               
    Wetterlage                        
                               
    Den Ausgangspunkt für das vergangene Ereignis markierte ein Tief über den Britischen Inseln, das am Weg über         
    der Nordsee von Hochdruck über Skandinavien und Osteuropa ausgebremst wurde. Die vorgelagerte Warmfront         
    erreichte den Alpenraum wenig wetteraktiv am Mittwoch.                   
                               
    Zugleich kam der nach Westeuropa hereinschwenkende Trog ebenso nur mehr langsam ostwärts voran und die         
    in ihm befindliche Kaltluft wich über Frankreich südwärts in den zentralen Mittelmeerraum aus. Aufgrund dessen         
    entwickelte sich dort am Donnerstag ein Ablegertief, das auf den Namen „Rudolf“ getauft wurde.          
                               
    In der Nacht zu Donnerstag erreichte auch die Kaltfront des Nordseetiefs mit dem nördlichen Trogteil die           
    Alpennordseite und brachte dort neben Abkühlung auch etwas Niederschlag.              
                               
    Während dessen formierte sich am Donnerstag Tief „Rudolf“ über Oberitalien und zog südlich der Alpen ostwärts         
    auf den Balkan. An der Vorderseite des Tiefs wurde nun feuchte Luft von der Adria an die Alpensüdseite           
    gesteuert und es kam dort zu markanten Niederschlägen.                  
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Großwetterlage zu Donnerstagmitternacht              
                               
                               
    Am Freitag umwanderte das Tief schließlich die Ostalpen, indem es via Ungarn zu den Beskiden zog. In weiterer         
    Folge schlug das Tief eine retrograde Verlagerung ein und schob sich in Richtung Tschechien, wo es am         
    Samstag ankam. Demnach veränderte sich auch der Schwerpunkt der Niederschläge von der Alpensüdseite erst         
    nach Ostösterreich und schlussendlich weiter in den Norden des Landes, insbesondere aber an die östliche         
    Alpennordseite und das Alpenvorland.                    
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
        Bild: Wetterlage in Mitteleuropa zu Freitagmittag              
                               
                               
    Hinterdrein wiederholte sich der Abtropfprozess über Frankreich und es bildete sich über dem zentralen           
    Mittelmeer ein weiteres Ablegertief aus, welches sich über Mittelitalien positionierte und mit dem Druckminimum         
    nördlich der Ostalpen ein dipolares Tiefdrucksystem ausbildete.                
                               
    In der Nacht zu Sonntag nahm der nördliche Tiefkern unter Abschwächung seinen Standort im polnisch-          
    tschechischen Grenzgebiet ein. Das Niederschlagsgebiet verlagerte sich damit weiter nach Westösterreich.        
                               
                               
    Regen und Schnee machen die Runde                    
                               
    Vor allem für den osten Österreichs war das Ereignis nach monatelanger Trockenheit ein Segen, denn es fiel         
    flächiger Niederschlag in größeren Mengen. Verbreitet regnete und schneite es in Österreich zwischen 40 und         
    70 l/m². Regional kamen auch bis zu 100 l/m² zusammen. Lokal summierten sich im Osten Österreichs 48-        
    stündige Mengen, die an einigen Stationen zu den 10 höchsten der dortigen Messreihe zählten. Ansonsten fielen         
    die Niederschlagsmengen für einen April auch relativ hoch aus. Einschränkend sei jedoch erwähnt, dass im April         
    kräftige Niederschlagsereignisse selten vorkommen und die durchschnittliche Monatsmenge auf der niedrigeren         
    Seite ist.                          
                               
    Weiters noch anzuführen war die tiefe Schneefallgrenze, die zum Beispiel in Teilen Nordösterreichs bis auf etwa         
    300 m absank. Je nach Niederschlagsintensität kehrte der Winter mit einer Schneedecke zumindest kurzzeitig in         
    Lagen über 600-800 m ins Land zurück. Auf den Bergen gab es mitunter massig Neuschnee.            
                               
                               
    Verspäteter Osterwinter                      
                               
    Nach einem, durch die Warmfront, milden und nicht ganz beständigen Mittwoch, setzte in der Folgenacht           
    aufgrund der ankommenden Kaltfront an der Alpennordseite Regen ein. Dieser fand am Donnerstag tagsüber in         
    Schauern seine Fortsetzung, wobei mit der Abkühlung in der Höhe sich bereits in höheren Tallagen erste         
    Schneeflocken in die Schauer mischten.                    
                               
    Die Temperatur in rund 1.500 m lag am Donnerstagabend bei -2 °C und sank bis Freitagmorgen auf -3,5 °C.         
    Dies bewirkte ebenso ein Absinken der Schneefallgrenze. Mit dem sich verstärkenden Niederschlag ging in         
    Hintersee nach einem kurzen Schneeregenschauer Donnerstagvormittag der Regen am späten Nachmittag         
    erneut in Schneeregen und am Abend schlussendlich in nassen Schneefall über.              
                               
    In der Nacht auf Freitag und am Freitagvormittag schneite es bei Temperaturen an unserer Station um 1 °C teils         
    kräftig weiter. Bis Mittag summierten sich 21 cm Neuschnee. IN der zweiten Tageshälfte gab es durch eine zarte         
    Milderung wieder den Übergang erst in sehr nassen Schneefall und schließlich in Schneeregen. Dieser war so         
    feucht, dass er sogleich taute und kein messbarer Neuschnee mehr hinzukam. Bis zum Abend akkumulierte sich         
    eine Niederschlagsmenge von 48,5 l/m² bei Temperaturen zwischen 0,8 und 2,8 °C.            
                               
    Bis Freitagabend stieg die Temperatur in 1.500 m auf rund -2 °C an und der meist mit mäßiger Intensität fallende         
    Niederschlag wandelte sich freitagabends nur kurz wieder in nassen Schneefall, welcher neuerlich 1,5 cm         
    Neuschnee hinterließ. Im Anschluss ging es am Samstag mit einem Wechselspiel zwischen Schneeregen und         
    Regen weiter, sodass sich bis zum abendlichen Messtermin weitere 33,5 l/m² bei Temperaturen zwischen 1,4         
    und 4,4 °C ansammelten.                      
                               
                               
    Zweimal in die ersten zehn                      
                               
    Das vergangene Ereignis schaffte das Kunststück Platzierungen unter den 10 größten Regen- und Schneefällen         
    unserer Messreihe im April zu erreichen.                    
                               
    Die 21 cm Neuschnee vom 14. April waren genau die zehnthöchste Schneemenge, die es an unserer Station         
    bisher an einem Apriltag schneite. Mehr rieselte zuletzt vor gut einem Jahr vom Himmel. Der Bestwert verblieb         
    aber beim 12. April 1994 mit 30 cm. Dennoch ist eine derartige Neuschneemenge so spät in einer Wintersaison         
    hervorzuheben, denn mehr Neuschnee zu einem späteren Termin gab es in unserer Messgeschichte nur drei         
    Mal (1995, 1997, 2017).                      
                               
    Die 33,5 l/m² an Regen und Schneeregen vom 15. April erklommen sogar den 7. Platz. Zuletzt mehr an           
    flüssigem Niederschlag gab es vor vier Jahren. Rekordhalter ist hier weiterhin der 6. April 2005 mit 98 l/m². Für         
    April war die damalige Menge ein absoluter Ausreißer.                  
                               
                               
    Frühjahrsschnee bis in die Täler                    
                               
    Der Freitag brachte in seiner ersten Tageshälfte winterliche Grüße im Norden Salzburgs bis weit hinunter. Mit         
    kräftigem Niederschlag drückte es die Schneefallgrenze bei windschwachen Verhältnissen vorübergehend         
    gegen 600 m hinab, ab wo sich eine zaghafte Nassschneedecke ausbilden konnte. Schneeregen oder einen         
    kurzen Nassschneeschauer gab es sogar bis in die Stadt Salzburg, jedoch ohne dort am Boden wirklich Spuren         
    zu hinterlassen.                        
                               
    Die Temperaturen bewegten sich in der Landeshauptstadt zwischen für April kalten 1,1 und 4,8 °C. In Mattsee         
    lagen die Temperaturen zwischen 1,1 und 5,5 °C. In Abtenau war dies bei Werten zwischen 0,5 und 3,9 °C der         
    Fall und im benachbarten St. Wolfgang zwischen 0,5 und 4,4 °C.                 
                               
    Am 1.114 m hohen Kolomansberg ging das Thermometer zwischen -2,1 und 0,5 °C hin und her. Am Zwölferhorn         
    (1.522 m) schwankten die Temperaturen zwischen -3,5 und -1,7 °C, am Feuerkogel (1.618 m) zwischen -3,9 und         
    -2,1 °C. Richtig frostig war es dagegen auf der Rudolfshütte (2.304 m) bei Werten zwischen -8 und -5,5 °C sowie         
    am Sonnblick (3.105 m) bei -12,1 bis -9,9 °C.                    
                               
    Durch den Kaltluftvorstoß fiel in Höhen über 1.000 m der gesamte Niederschlag zwischen Donnerstag und         
    Samstag als Neuschnee, sodass dieses Ereignis für die heimischen Berge einer der besten Schneebringer des         
    gesamten Winters war. Am Freitag stieg damit die Lawinengefahr kurzzeitig auf die Warnstufe 4 an.          
                               
    Notiz am Rande: Der 14. April war mit seinen 21 cm Neuschnee sogar das viertbeste Schneefallereignis des         
    ganzen heurigen Winters, was mit einer solchen Menge eigentlich nicht drinnen sein sollte.             
                               
    Quellen: wetter.orf.at/, salzburg.orf.at, www.austrowetter.at, www.uwz.at, www.wetterzentrale.de, www.12erhorn.at        
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagestemperaturen >> Winterstatistik        
                               
                               
                               
    So, 02.04.23 Rückblick März: Der Frühling hat es eilig        
           
                               
    + 177,5 l/m² Niederschlag                      
    + 3,9 °C mittlere Temperatur                      
    + Zweitfrühester 20er                        
    + 16 Schneedeckentage                      
                               
    Der dritte Monat des Jahres setzte die „Tradition“ seiner Vorgänger fort und war seiner Zeit voraus. Witterung         
    und Temperaturen passten eigentlich gut zu einem typischen April, machten den heurigen März demnach aber         
    zu einem sehr milden und angemessen feuchten Kumpan. Nachdem Totalausfall beim Neuschnee im letzten         
    Jahr gab es diesmal wieder etwas Weiß, allerdings fand auch die Reihe schneearmer Märzmonate eine           
    zweifelhafte Fortführung. Unterbrochen durch zaghafte Spätwintergrüße zog der Frühling mit dem Erwachen der         
    Natur heuer verhältnismäßig früh ins Land.                    
                               
    Der erste meteorologische Frühlingsmonat begann in Mitteleuropa zwischen Hochdruck über dem Ostatlantik         
    und Tiefdruck über Nord-/Nordosteuropa, der vorübergehend seinen Einfluss bis zum Alpenraum ausweiten         
    konnte. Mitte der ersten Dekade meldete sich die atlantische Frontalzone zurück und von den Britischen Inseln         
    her übernahm ein Sturmtief mit Randtiefs über Mitteleuropa das Kommando. Mit dem Dekadenwechsel           
    schwenkte kurzer Zwischenhochdruck durch, ehe sich von den Britischen Inseln abermals Tiefdruck ins           
    Geschehen einmischte. Das wechselhafte Wetter sorgte außerdem für ein rasches Hin und Her zwischen         
    spätwinterlichen und frühlingshaften Abschnitten. Wobei Letztere die Oberhand behielten, denn die Frontalzone         
    zog sich zur Monatsmitte mehr nach Norden zurück und verlief vom Nordostatlantik über Skandinavien bis         
    Russland. Demnach blieben für Mitteleuropa neben schwachen Störungszonen zusehends sehr milde bis warme         
    Tiefvorderseiten übrig, die von Hochdruck aus Südwest bis West gestützt wurden. Zur Mitte des Schlussdrittels         
    griff die Frontalzone wieder ein Stück weiter nach Süden aus und ein Tief von den Britischen Inseln wanderte in         
    Richtung nördliches Mitteleuropa. Hinterdrein kam es nochmals zu einem Spätwintergruß, ehe sich mit den         
    Störungen neuer Tiefs über Nordwesteuropa eine baldige Milderung samt Niederschlägen einstellte, die den         
    März ausklingen ließ.                        
                               
    In Österreich überwogen schlussendlich im März die milden Wetterlagen und ließen einen anfangs           
    ausgeglichenen März mit einer Abweichung von +1,5 °C zum Referenzmittel 1991-2020 markant zu mild           
    ausfallen. Der März 2023 landete damit auf Platz 14 der 257-jährigen Messreihe. Im Vergleich zur Periode 1961-        
    90 betrug die Abweichung +2,8 °C. Auf den Bergen lag die Abweichung bei +1,4 °C bzw. +2,7 °C. Hier war es         
    der 19. Wärmste März der Messgeschichte. Beim Niederschlag gab es ein deutliches Gefälle innerhalb           
    Österreichs, das gemittelt um 23 % weniger an Niederschlag erhielt. Dabei waren die Mengen von Vorarlberg bis         
    ins Südburgenland großteils ausgeglichen. Lokal, wie im Tiroler Oberland und Osttirol, summierten sich sogar         
    Überschüsse bis zu vier Fünftel. Viel anders sah es im Norden und Osten des Landes aus. Von Oberösterreich         
    bis ins Nordburgenland fehlten ein bis vier Fünftel des normalen Niederschlags, wobei es im Mühlviertel und im         
    Salzkammergut Ausreißer nach oben gab mit einer durchschnittlichen Bilanz. Der nasseste Ort im März war         
    Schröcken (Vorarlberg) mit 222 l/m². Den sonnenreichsten Platz gab es mit 190 Sonnenstunden in Dellach         
    (Kärnten). Bundesweit lag die Sonnenscheinbilanz 7 % unter dem Normal. Ein durchschnittlicher Osten stand         
    hier einem defizitären Westen gegenüber. Lokal zeigten sich dabei auch Rückgänge um ein gutes Drittel wie         
    etwa in der Stadt Salzburg mit -35 % (91 Stunden) oder auf der Loferer Alm mit -36 % (96 Stunden), welche zu         
    den relativ sonnenärmsten Orten in Österreich gehörten.                  
                               
    Hintersee konnte nach einem sehr trockenen März im Vorjahr diesmal wieder besser punkten und mit einer         
    Niederschlagsmenge von 177,5 l/m² bei einem Plus von 23 % abschließen. Feuchter war der März zuletzt vor 2         
    Jahren (209 l/m²). Den meisten Niederschlag an einem Tag gab es durch Regen und Schnee am 27. März mit 37         
    l/m². Es war einer von insgesamt 17 Niederschlagstagen (+3 Tage). Dem gegenüber stand eine niederschlagsfreie Periode von 8 Tagen, die sich vom 28. Februar bis zum 7. März ereignete.         
                               
    An Regen summierten sich im März durchschnittliche 135 l/m² bei einer Abweichung von +3 %. Es war der         
    regenreichste März seit 2019 (173,5 l/m²). Die größte Tagesmenge regnete es am 14. März mit 27 l/m². Die         
    Monatssumme verteilte sich auf 13 Regentage (+3 Tage).                  
                               
    Schnee fiel im heurigen März an zumindest 7 Tagen (-2 Tage). Dabei akkumulierte sich eine Neuschneemenge         
    von 50,5 cm, was ein sattes Minus von 51 % zum langjährigen Schnitt bedeutete. Mit der Ausnahme von 2021         
    (225 cm) waren nun 12 der 13 vergangenen Märzmonate unterdurchschnittlich verschneit. Die höchste           
    Tagesmenge an Neuschnee gab es mit 16 cm am 27. März.                
                               
    Die ohnehin dünne Schneedecke aus dem Februar konnte aufgrund des mangelnden Nachschubs an           
    Neuschnee der zusehends milden Witterung im März nicht mehr standhalten und zog sich schon in der ersten         
    Monatsdekade in weiten Teilen aus dem Tal zurück. Folgende Schneefälle brachten nur mehr eine temporäre         
    Wiederkehr einer geschlossenen Schneedecke, die damit ein typisches Verhalten für April zeigte. An unserem         
    Beobachtungspunkt verzeichneten wir noch 16 Tage mit geschlossener Schneedecke. Durchschnittlich sollten         
    es im März noch 27 sein. Eine geringere Zahl an Schneedeckentagen gab es im März 2020 (10 Tage) und im         
    März 2014 (14 Tage). Die höchste Schneebedeckung gab es bereits am 1. März mit 18 cm.            
                               
    In Opposition zu den Rückgängen bei den winterlichen Parametern standen die im Monatsverlauf größer           
    werdenden positiven Abweichungen bei den Temperaturen. Die zweite und dritte Märzdekade hatten           
    temperaturmäßig und auch vom Landschaftsbild her schon viel mehr mit einem April zu tun als mit einem März.         
    In Hintersee war es mit einer Mitteltemperatur von +3,9 °C bei einer Abweichung von +2,2 °C der drittwärmste         
    März unserer Messreihe. Die beiden Spitzenreiter aus 2017 (Mittel: +4,8 °C) und 2014 (+4,6°C) waren zwar         
    außer Reichweite, der Vorsprung zu den weiteren Plätzen aber durchaus beachtlich. Es gab keinen Eistag mehr         
    (-2 Tage) und eine unterdurchschnittliche Anzahl an Frosttagen (16 Tage, -3 Tage) sowie kalten Tagen (17         
    Tage, -3 Tage). Am tiefsten sank das Thermometer mit -5,7 °C am 1. März. Am 23. März zeigte das Quecksilber         
    mit +20,3 °C den höchsten Wert in diesem Monat und zugleich den viertwärmsten Märztag unserer Messreihe.         
    Nur am 21. März 2014 ereignete sich außerdem noch früher ein Tag mit zumindest 20 Grad. AM 24. März         
    registrierten wir zudem mit einem Minimum von +6,1 °C den mildesten Tiefstwert eines Märztages in unserer         
    Messreihe. Der 23. Und der 25. März schafften hier ebenso noch Einträge unter den zehn mildesten Märzminima.        
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Monatsvergleich Schnee >> Klimatage        
      >> Monatsrangliste Niederschlag >> Tagestemperaturen >> Winterstatistik        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp.          
                               
                               
                               
    Sa, 25.03.23 Zweitfrühester 20er und höchstes Märzminimum        
           
                               
    Die derzeit für März recht warme Witterung hat nicht nur den Schnee bereits sehr früh aus dem Tal getrieben,         
    sondern dieser Tage auch für ungewöhnlich hohe Temperaturen gesorgt. Von Dienstag bis Freitag erreichten die         
    Temperaturen in Hintersee Höchstwerte von 15 bis 20 Grad. Dazu sanken die Minima nur mehr in den mittleren         
    einstelligen Bereich ab. Im Allgemeinen Werte, die für Ende April oder Anfang Mai typisch in unserem Ort wären.        
                               
                               
                               
    Wetterlage                        
                               
    Für die frühlingshafte Witterung sorgte die Zufuhr sehr milder bis warmer Luft aus südwestlicher Richtung. Zum         
    Höhepunkt am Donnerstag befand sich der Alpenraum an der Vorderseite eines, in mehrere Drehzentren         
    aufgeteilten, Tiefdruckkomplexes zwischen Schottland und Südschweden namens „Hilmar“.            
                               
    Die Warmluftadvektion stützte bei uns Hochdruck, in der die schon kräftige Märzsonne trotz einiger dünner,         
    hohen Wolkenfeldern die Luft hierzulande gut aufheizen konnte. Hinzu kamen Föhneffekte durch die           
    südwestliche Höhenströmung.                      
                               
    Erst am Freitag wurde die Bewölkung mit der langsamen Südostverlagerung des Tiefkomplexes dichter und die         
    über dem mittleren Deutschland wartende Kaltfront bekam wieder mehr Schub in Richtung der Alpennordseite.         
    Die föhnige Strömung gab schließlich den Geist auf und die Front erreichte gegen Abend unser Land. Jedoch         
    war auch mit dem Frontdurchgang keine markante Abkühlung auf jahreszeitliches Niveau drinnen.          
                               
                               
    Zweitfrühester 20er                       
                               
    Das Erreichen der 20-Grad-Marke kommt generell im März nicht allzu häufig vor. In den letzten 6 Jahrzehnten         
    traten in unserem Tal lediglich 9 Märztage mit 20 Grad oder mehr auf, wie sich anhand der Daten der           
    Hydrografischen Station in Faistenau zeigte. In Hintersee war es in unserer Messreihe erst der vierte 20er in         
    einem März.                        
                               
    Dabei musste man bisher immer auf das letzte Monatsdrittel warten, die ersten beiden Märzdekaden brachten         
    sogar noch keinen einzigen 20er.                       
                               
    Am frühesten diese Marke übersprangen wir am 21. März 2014 mit 21,7 °C. Heuer war es dann am 23. März mit         
    20,3 °C soweit. Es war damit der zweitfrüheste 20er und zugleich der viertwärmste Märztag in der Hinterseer         
    Messreihe. Zuvor hatte der Mittwoch mit einem maximum von ^18,2 °C schon an den März-Top-Ten gekratzt.         
    Der Dienstag (15,1 °C) und der Freitag (16,8 °C) brauchten sich aber ebenso nicht zu verstecken.          
                               
    Der absolute Temperaturrekord für März mit 22,8 °C vom 31. März 2016 und 2017 war aber außer Reichweite. 9         
    der 10 Märzmaxima traten seit 2014 auf.                    
                               
    Unter Einbeziehung der Faistenauer Daten rutschte der heurige 20er nur einen Platz nach hinten, da es am 22.         
    März 1990 mit ebenfalls 20,3 °C noch einen Tag früher einen Zwanziger gab. Dahinter folgte der 24. März 1977         
    mit 21,0 °C.                        
                               
                               
    Frühlingshaftes Salzburg und Österreich                    
                               
    Nicht nur in Hintersee, auch andere Orte in Salzburg übertrafen am Donnerstag die 20-Grad-Marke. Spitzenreiter         
    war Bischofshofen mit 21,6 °C vor der Stadt Salzburg mit 20,7 °C und St. Johann mit 20,6 °C. Dahinter folgten         
    Bad Hofgastein mit 20,0 °C sowie Mattsee und das benachbarte St. Wolfgang in Oberösterreich mit 19,9 °C. In         
    Salzburg kamen alle Talstationen, selbst jene im Lungau, über 17 Grad. Am Kolomansberg wurden ebenfalls         
    noch sehr milde 15,6 °C gemessen, auf der Rudolfshütte immerhin 6,6 °C. Die 0-Grad-Grenze lag über 3.000 m         
    am Hohen Sonnblick, der genau den Gefrierpunkt als Höchstwert erreichte.              
                               
    Bundesweit war es in Ranshofen (Oberösterreich) mit 24,1 °C am wärmsten, gefolgt von Krems und Langenlois         
    mit jeweils 23,5 °C sowie Tulln mit 23,3 °C (alle Niederösterreich).                
                               
                               
    Mildestes Märzminimum                      
                               
    Die Kaltfront am Freitag vermochte neben teils kräftigen Regenschauern am Abend, die 14,5 l/m² ergaben, keine         
    wirkliche Abkühlung herbei zu bringen. Gegenteilig sorgte der auffrischende Westwind in der folgenden Nacht         
    und auch am Samstag für eher mildes Wetter.                    
                               
    Die Heimatstation verzeichnete am Freitag mit einem Tagestiefstwert von 6,1 °C das bislang höchste Minimum         
    eines Märztages in unserer Messreihe. Zuvor blieb es am 19. März 2014 mit 5,3 °C am lauesten.          
                               
    Auf den geteilt dritten Platz reihte sich der Samstag mit einem Minimum von 5,1 °C ein, welche es am 30. März         
    2017 schon einmal gab. Auf Rang 7 schaffte es der Donnerstag mit einem Tiefstwert von 4,8 °C.          
                               
    9 der 10 mildesten Tagesminima im März traten damit seit 2014 auf.                
                               
    Quelle: wetter.orf.at, www.austrowetter.at                    
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagestemperaturen          
                               
                               
                               
    Do, 23.03.23 Weltwettertag in der Schneeheimat        
           
                               
    Der Welttag der Meteorologie findet jedes Jahr am 23. März statt. Er erinnert an die Gründung der           
    Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am 23. März 1950, die ein Teil der Vereinten Nationen (UNO) ist.         
    Damals begann eine weltweite Zusammenarbeit der Nationen, um nach einheitlichen Kriterien Wetter zu messen         
    und hochwertige Prognosen und Warnungen zu erstellen. Österreich ist seit 1955 Mitglied in der WMO und dort         
    durch die GeoSphere Austria (vormals ZAMG) vertreten.                  
                               
    Die Wurzeln der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) liegen in Österreich. 1873 wurde in Wien beim ersten         
    Internationalen Meteorologischen Kongress beschlossen, eine Internationale Meteorologische Organisation         
    (IMO) zu gründen, um die weltweite Zusammenarbeit zu fördern. Aus dieser Organisation wurde einige Jahre         
    später die Weltorganisation für Meteorologie (WMO).                  
                               
    Ein Stück jünger ist die Geschichte der Wetterstation Hintersee, einer kleinen privaten Station zur           
    Wetterbeobachtung und Ereignisdokumentation sowie Kleinklimaforschung in einer der niederschlagsreichsten         
    Regionen Österreichs.                      
                               
    Bestehend seit dem 6. September 1996, feierte die Wetterstation Hintersee demnach vor zwei Jahren ihr 25-        
    jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erschien im letzten Herbst das Buch „SCHNEEHEIMAT – Von groben         
    Wettern im kleinen Dorf“, indem ausführlich von den spannendsten Wetterereignissen dieser Zeit und den ersten         
    Erkenntnissen der Kleinklimaforschung aus einer der schneereichsten Gemeinden des Landes erzählt wird.        
                               
    Dabei zeigt sich der Autor und Hobbymeteorologe, Franz Kloiber, als Chronist von lokalen und überregionalen         
    Naturkapriolen wie Hochwasser und Trockenheit, Stürmen, Kälte- und Hitzewellen, Starkschneefällen sowie                 
    heftigen Gewittern. Kloiber verwebt das historische Erdklima mit dem Heute des Kleinods am Rande des         
    Salzkammergutes und spannt den Bogen bis in die Zukunft seiner Flachgauer Schneeheimat.          
                               
    Weitere Informationen zum Buch gibt es links im Menü unter Buch.                
                               
    Bestellungen sind ganz einfach per Mail an office@wetter-hintersee.at möglich.              
                               
    Außerdem gibt es das Buch im Dorfhäusl Hintersee am Gemeindeplatz zu kaufen.            
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
                               
                               
    So, 05.03.23 TV-Doppel der Wetterstation Hintersee        
           
                               
    In der vergangenen Woche durften sich die Protagonisten der Wetterstation Hintersee über zwei Fernsehauftritte         
    freuen. Servus TV brachte am Dienstag ein Portrait der Wetterstation und tags darauf lief spätabends im ZDF         
    eine Dokumentation, bei dem es ein Kurzgastspiel gab.                  
                               
                               
    Der blinde Wetterfrosch                      
                               
    „Das Wetter bestimmt unseren Alltag. Jeden Tag fragen wir uns, was ziehen wir an, oder brauchen wir einen         
    Regenschutz. Für Franz Kloiber ist das Wettergeschehen wirklich sein Lebensthema, denn er betreibt           
    Klimaforschung in einer kleinen Gemeinde. Dabei sammelt er mehrmals täglich zahlreiche Daten. Doch für ihn ist         
    das nicht gerade einfach. Denn Franz Kloiber kann sich auf all seine Sinne verlassen – bis auf das Sehen.“        
                               
                               
    So moderierte Claudia Maxones den knapp 5-minütigen Beitrag auf Servus TV an. Ausgestrahlt wurde er im         
    Rahmen der Sendung Servus am Abend am 28. Februar um 18:05 Uhr auf dem österreichischen Privatsender.        
                               
    Die Dreharbeiten erfolgten an einem Nachmittag drei Wochen zuvor bei bestem Winterwetter.          
                               
                               
    Alpendämmerung - Skiurlaub zwischen Luxus und Klimakrise                
                               
    „Schrumpfende Neuschneemengen und stetig steigende Temperaturen drängen den Ski-Tourismus, auf           
    klimaneutrale Konzepte umzusteigen. In Gaissau-Hintersee, einem kleinen Dorf im Salzburger Land, sind die         
    Folgen des Klimawandels nicht zu verkennen. Die acht Lifte des Skigebietes stehen still, Betriebe müssen         
    schließen. Wirtschaftlich und moralisch steht der Ski-Tourismus vor einem Umbruch: Nachhaltige Konzepte wie         
    der Einsatz von Wasserstoff anstelle von Diesel gewinnen immer mehr an Zuwachs. Doch die fehlende           
    Infrastruktur und höhere Preise verlangsamen diesen Prozess. Gleichzeitig sinkt die Zahl der schneesicheren         
    Ski-Gebiete in Österreich. Es wird auf Ganzjahreskonzepte gesetzt - egal, ob mit oder ohne Schnee. Die ZDF-        
    Korrespondenten Britta Hilpert und Wolf-Christian Ulrich schauen sich die Lage vor Ort an.“            
                               
    Der Lokalaugenschein des ZDF-Teams in Hintersee fand beim internationalen Schlittenhunderennen am 11.         
    Februar statt. Für die Dokumentation mit dem Titel Alpendämmerung – Skiurlaub zwischen Luxus und Klimakrise         
    der Sendereihe Auslandsjournal wurden der heimische Hotelier und Gastronom Albert Ebner sowie die hiesigen         
    Wetterfrösche zum Interview gebeten.                     
                               
    Die Erstausstrahlung der Dokumentation Flimmerte in der Nacht von 1. Auf 2. März um 0:50 Uhr über alle TV-        
    Geräte, die zu dieser späten Stunde noch das ZDF gewählt hatten. Eine ausführliche, 3-teilige Variante der Doku         
    wurde anschließend im Internet verfügbar gemacht.                  
                               
    Ein herzlicher Dank gilt den beteiligten Personen und den TV-Stationen für ihr Interesse!            
                               
    Zusammenschnitte der Beiträge sind unter den folgenden Links abrufbar.              
                               
    Quellen: www.servustv.com, www.zdf.de                    
                               
    Links: >> Video: Servus am Abend (Ausschnitt)          
      >> Video: ZDF-Auslandsjournal-Doku "Alpendämmerung" (Ausschnitt)              
                               
                               
                               
    Do, 02.03.23 Vor 15 Jahren: Das Orkandoppel Emma und Fee        
           
                               
    Die Schneisen und Kahlflächen, die „Kyrill“ 2007 hinterlassen hatte, waren noch frisch und für jeden sichtbar, als         
    die Saison der wilden Winde ein Jahr später ihre Fortsetzung fand.                 
                               
    Am 28. Februar 2008 formierte sich das nächste flächige Windereignis nach „Kyrill“ auf der Frontalzone bei         
    Neufundland am nördlichen Atlantik. Bis zum 1. März traf der Wirbel, der auf den Namen „Emma“ getauft wurde,         
    bei den Britischen Inseln ein und verlagerte sich in Folge langsam auf die Norwegische See. dabei bildete sich         
    bei Schweden ein zweiter Tiefkern aus, sodass „Emma“ bei gemäßigter Ostverlagerung als dipolares Orkantief         
    fungierte, dessen Kaltfront in den frühen Stunden des 1. März sich über dem Ärmelkanal und dem nördlichen         
    Mitteleuropa befand. Bis zur Mittagszeit schob sie sich rasch südostwärts, weshalb der Orkan zum Essen bereits         
    in Österreich am Werk war.                       
                               
    Am Abend des 1. März erklomm Randtief „Fee“ über Britannien den Zenit seiner Entwicklung, seine Warmfront         
    arbeitete sich bis Mitternacht von England über das nördliche Mitteleuropa bis Westdeutschland voran, um in         
    den Frühstunden nach weiterer Südostverlagerung Österreich zu erreichen.               
                               
    Für „Emma“ wurde also am Morgen des 2. März die Totenmesse gelesen, Frontsystem und Trog waren über         
    Osteuropa in Auflösung begriffen.                       
                               
    „Das war Wahnsinn!“ Samstagmittag: Hans Gassner, seit 30 Jahren Skischulleiter in Hintersee, erschreckt.         
    „Plötzlich war da ein Lärm, als würden 20 Panzer heranrollen.“ Die Bäume auf den Bergen seien fast waagrecht         
    gestanden, „dann ging es dramatisch schnell“. Ein „pumperlgsunder“ Baum“ sei "wie ein Zündholz abgedreht         
    worden. „Dann ist er mit voller Wucht auf den Antrieb des Babylifts gefallen. Selbst das Förderband, das vier         
    Tonnen wiegt, wurde um einen halben Meter versetzt. Der Lift ist ein Totalschaden.“ / Zitat aus einem SN-Artikel         
    vom 2.3.2008                        
                               
    Besagte Böe sorgte auch im Tal für größte Flächenschäden in den Wäldern. Im vorderen Lämmerbach oberhalb         
    des Mayrlehens, am Fuße des Feichtensteins, riss „Emma“ dort einen riesigen Abschnitt an Wald komplett         
    nieder.                          
                               
    Dazu kommen noch weitere unzählige umgerissene Bäume im hinteren Lämmerbach im Ortsteil Bärnau. Der         
    Wind richtete auch hier einigen Sachschaden an Gebäuden an.                
                               
    Besonders betroffen war am letzten Wochenende aber der südlich des Ortes gelegene Weiler um den           
    Mühlbauer. Hier wurde vom Wind ein Waldstrich komplett niedergelegt. Weiters gibt es große Windwürfe entlang         
    des laden- und Tiefenbaches. Ebenfalls rund um den Parkplatz beim Satzstein gibt es teilweise flächige Würfe.          
                               
    Mehr über das stürmische Doppel aus dem März 2008 sowie über zahlreiche weitere prägende Wetterereignisse         
    der letzten 25 Jahre lest ihr in der „SCHNEEHEIMAT – Von groben Wettern im kleinen Dorf“             
                               
    Das Buch ist direkt bei der Wetterstation Hintersee oder im Dorfhäusl Hintersee am Gemeindeplatz erhältlich.        
                               
                               
   
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
                               
                               
                               
    Mi, 01.03.23 Rückblick Februar: Es war ein schöner März        
           
                               
    +201 l/m² Niederschlag                      
    + 97 cm Neuschnee                        
    + 0,7 °C mittlere Temperatur                      
    + 3 der mildesten Minima                      
                               
    Der zweite Monat des Jahres und zugleich Abschluss des meteorologischen Winters setzte das Wechselbad         
    seiner Vorgänger fort und schwankte zwischen kurzen Wintergrüßen und respektabler Wärme. Nach windig-        
    milden Anfangstagen ging der Februar in eine hochdruckdominierte Phase über, welche spätwinterlich begann         
    und frühlingshaft endete. Die voranschreitende Ausaperung bremste ein Kaltluftvorstoß am Monatsende.          
                               
                               
    Mit Einkehr des Februars stellte sich eine kurze Nordwestlage ein. Von einem Tiefdruckkomplex über           
    Skandinavien zogen Ausläufer südostwärts und brachten der Alpennordseite einige Tage lang markante           
    Niederschläge, die aufgrund der milden Luftmasse allerdings nur auf den Bergen als Schnee fielen. Ruppiger         
    Wind machte das Wetter zusätzlich ungemütlich. Bereits zur Mitte der ersten Feberdekade strahlte das bisher         
    über die Biscaya bis zu den Britischen Inseln aufgeblähte Azorenhoch nach Westeuropa aus. An den Folgetagen         
    etablierte es einen separaten Kern über dem nordwestlichen Mitteleuropa, der auf seiner südöstlichen Zugbahn         
    für freundliches und mäßig kaltes Winterwetter sorgte. Der Hochdruckeinfluss blieb bis über die Monatshälfte         
    unter Wiederholung des beschriebenen Ablaufs erhalten. Zum Höhepunkt der antizyklonalen Phase reichte die         
    Hochachse von Skandinavien bis in den Mittelmeerraum und Störungseinfluss spielte bis zum Ende des zweiten         
    Februardrittels keine Rolle. Danach verschafften sich von Island zum Baltikum ziehende Tiefs wieder mehr Platz         
    und für ein paar Tage wurde es wechselhafter. Allerdings setzte sich dadurch die eingeschlagene Milderung         
    weiter fort und kam in der letzten Februarwoche zu einem frühlingshaften Finale. Hinter dem oben erwähnten         
    Tiefeinfluss baute sich nämlich erneut über die Biscaya Hochdruck nordwärts zu den Britischen Inseln auf,         
    welcher sich in Folge abermals nach Mitteleuropa schob. Durch eine Tiefentwicklung über Nordwesteuropa         
    wurden vorderseitig sehr milde Luftmassen in den Alpenraum geführt. Am Monatsende vermochte sich der zum         
    Baltikum wandernde Tiefdruck durchzusetzen und die Höhenströmung auf nördliche Richtungen zu drehen.         
    Damit verlief der Feberausklang mit Neuschnee winterlich und wies den verfrüht einziehenden Lenz vorerst in         
    seine Schranken.                        
                               
    Dennoch verlief der abgelaufene Februar in Österreich mit einer Abweichung von +1,3 °C zum Referenzmittel         
    1991-2020 zu mild und landete auf Platz 35 der 256-jährigen Messgeschichte. Auf den Bergen betrug das Plus         
    1,8 °C (Platz 33). Im Vergleich zur Normalperiode 1961-1990 lagen die positiven Abweichungen bei +2,3 °C bzw.         
    +2,6 °C. Die Niederschlagstätigkeit versorgte vor allem am Monatsanfang die Alpennordseite vom Tiroler         
    Unterland ostwärts mit ausreichend Niederschlag. SO gab es in diesen Regionen Zugewinne bis zu drei Viertel.         
    Allgemein bilanzierten die Bereiche von Tirol bis Nordburgenland ausgeglichen bis überdurchschnittlich. Die         
    Westhälfte Tirols und Vorarlberg bekamen dagegen bis zur Hälfte weniger ab. Verluste zwischen einem Viertel         
    und 90 % musste der Süden hinnehmen. Bundesweit lag die Niederschlagsbilanz bei -4 %. Nassester Ort war         
    der Feuerkogel (Oberösterreich) mit 161 l/m². Dort war der Februar mit +38 % auch schneereicher als üblich. In         
    den Tallagen war es für Schnee oftmals zu mild. Die Sonne zeigte sich um 14 % häufiger als im Mittel. Am         
    sonnigsten war es entlang der Tauern und südlich bzw. südöstlich davon. Lienz (Osttirol) erhielt mit 187 die         
    meisten Sonnenstunden im Februar.                    
                               
    In Hintersee summierte sich im Februar eine Niederschlagsmenge von 201 l/m², ein Plus von 40 % und der         
    Meiste seit 3 Jahren. Die größte Tagesmenge sammelte sich mit 43 l/m² am 2. Februar. Generell sorgten die         
    ersten 4 Febertage für gut die Hälfte des Monatsniederschlags. Gesamt gab es 10 Niederschlagstage (-5 Tage).        
                               
    Demnach war auch genügend Platz für trockene Phasen. Vom 5. bis zum 16. Februar blieb es gleich 12 Tage         
    hintereinander niederschlagsfrei. Es war die längste Periode, die komplett in einem Februar lag. Mit           
    Februarbeteiligung gab es längere Trockenphasen bereits in den Jahren 1997, 2003, 2011 und 2022.          
                               
    Ein Produkt der Mittelmäßigkeit war die Ausbeute an Regen. Diese betrug 64 l/m² bei einer Abweichung von -9         
    %. Ein Drittel davon regnete es allein am 19. Februar mit 21,5 l/m², dem regenreichsten Tag im Monat. An         
    Regentagen zählten wir 5 (-1 Tag).                      
                               
    Von Durchschnittlichkeit war der Februar beim Neuschnee deutlich entfernt. IN den letzten 10 Jahren passierte         
    dies nun schon zum 9. Mal. Mit einer Schneesumme von 97 cm blieb der zweite Monat des Jahres um 21 %         
    unter dem Soll. Die höchste Tagesmenge schneite es mit 30 cm am 25. Februar. Es war einer von 7           
    Schneefalltagen (-4 Tage).                      
                               
    Entsprechend schwer tat sich die Schneedecke. Die Bemühungen um Geschlossenhaltung scheiterten im dritten         
    Monatsdrittel an den frühlingshaften Temperaturen und dem mangelnden Nachschub, sodass die tiefer           
    gelegenen Gemeindeteile allmählich ausaperten. An unserer Station verzeichneten wir mit Mühe noch an allen         
    Februartagen eine geschlossene Schneedecke. Ihren Maximalstand erreichte sie am 4. und am 26. Februar mit         
    jeweils 45 cm.                        
                               
    Zwischen Spätwinter und Frühling pendelten die Temperaturen, wobei der Anteil der signifikant zu milden Tage         
    überwog. Vor allem das mittlere Februardrittel war mit einer Abweichung von +4,2 °C massiv überwärmt. Drittel         
    Nummer drei schnitt ebenfalls markant zu mild ab, einzig der Monatsstart lag im Normalbereich. Daraus           
    resultierte mit einem Temperaturmittel von +0,7 °C bei einer Abweichung von +2,1 °C der geteilt siebtwärmste         
    Februar unserer Messreihe. Es war der fünfte zu warme Februar in Folge. Die Feber 2019 bis 2023 platzierten         
    sich damit alle unter den achtwärmsten aller Februare. Mit 1 Eistag (-5 Tage), 17 Frosttagen (-6 Tage) und 20         
    kalten Tagen (-6 Tage) fehlte dem heurigen Feber eine knappe Woche an Dauerfrost.            
                               
    Merkbar wurde dies an den verhältnismäßig sehr hohen Minima, die bevorzugt zwischen dem 17. und 24.         
    Februar auftraten. So registrierten wir am 18. Februar mit einer Tiefsttemperatur von +3,5 °C das zweithöchste         
    Minimum nach den +3,8 °C vom 23. Februar 2020. Die +3,1 °C vom 19. Februar (4. Platz) und +2,5 °C vom 20.         
    Februar (7. Platz) konnten sich ebenso in die ersten Zehn einfinden. 9 von 10 Einträgen stammen nun aus den         
    Februaren seit 2020. Die tiefste Temperatur im Feber 2023 gab es übrigens mit -9,7 °C am 8. Februar.          
                               
    Der höchste Tageswert ereignete sich mit +14,4 °C am 22. Februar. Es war der fünftwärmste Februartag unserer         
    Messreihe. Als Zehnter schaffte auch noch der 21. Februar mit +13,4 °C den Sprung in die Top Ten, welche hier         
    ebenfalls fast gänzlich (9 von 10) aus Werten der jüngsten 4 Jahre bestehen.              
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Monatsvergleich Schnee >> Klimatage        
      >> Monatsrangliste Niederschlag >> Tagestemperaturen >> Winterstatistik        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp.          
                               
                               
                               
    Sa, 04.02.23 Rückblick Jänner: Prosit Frühling und zähe Winterrückkehr        
           
                               
    + 147 l/m² Niederschlag                      
    + 88 cm Neuschnee                        
    + 17 Schneedeckentage                      
    + 0,8 °C mittlere Temperatur                      
                               
    Eine apere Landschaft bis in die Gipfelregionen, frostfreie Nächte und sonnig-milde Tage stimmten am Anfang         
    des Jahres 2023 auf den Frühling ein. Die zu den Weihnachtsfeiertagen angebrochene Wärmewelle erreichte zu         
    Jahresbeginn ihren Höhepunkt und das erste Jännerdrittel verlief mit einer außergewöhnlich frühlingshaften         
    Witterung auf Aprilniveau. Erst die zweite Monatshälfte vermochte langsam eine Rückkehr in ein winterlicheres         
    Umfeld. Ein neuer Temperaturrekord für Jänner blieb dadurch aus, seine Bilanz endete für den zentralen           
    Hochwintermonat jedoch ernüchternd.                    
                               
    Die vorherrschende Großwetterlage steuerte nach einem saftigen Weihnachtstauwetter exakt zum           
    Jahreswechsel auf ihren Höhepunkt zu. Ein Sturmtief bei Schottland samt einem Ableger, der von England         
    ostwärts zog, wehten zum Jännerstart eine rekordverdächtig hoch temperierte Luftmasse subtropischen           
    Ursprungs mit einer südwestlichen Höhenströmung in den Alpenraum. Über Zentraleuropa herrschte dadurch         
    Hochdruckeinfluss. Bis zur Monatsmitte lief die Tiefdruckproduktion über dem Nordostatlantik auf vollen Touren         
    und ein (Sturm-) Tief nach dem anderen querte die Britischen Inseln. An deren Vorderseite verblieb eine           
    Südwestströmung hierzulande dominant. Zwischen den meist abgeschwächten Frontpassagen baute sich         
    regelmäßig Zwischenhochdruckeinfluss über Mitteleuropa auf, der anschließend nach Osten weichen musste.         
    Dabei verkürzten sich die Hochdruckphasen mit dem ersten Dekadenwechsel stetig. Schließlich stieß nach der         
    Jännermitte ein Trog in den westlichen Mittelmeerraum vor und fachte dort eine Tiefdruckphase an. Diese hielt         
    sich dort bis in die dritte Monatsdekade und brachte der Alpennordseite mit wiederholten Italientiefs leichte         
    Schneefälle und kühlere Luft aus Nordost. Dazu stieß ein Azorenhoch auf den Ostatlantik vor und schaffte über         
    Nordeuropa den Brückenschlag zum Hochdruck über Westrussland. Während sich der Tiefdruckkomplex über         
    Süd- und Südosteuropa fertig austobte, schwächelte die nördliche Hochdruckbrücke in Folge eines           
    Kaltluftvorstoßes über dem europäischen Nordmeer zur Dekadenmitte und zerbrach zum Jännerende komplett.         
    Ein Sturmtief bei Island läutete zum Monatswechsel eine turbulentere und windige Wetterperiode ein.          
                               
    In Österreich begann das neue Jahr außergewöhnlich mild, eigentlich frühlingshaft warm mit einem           
    Temperaturrekord für den Neujahrstag von +19,7 °C in Puchberg/Schneeberg (Niederösterreich). Die sehr milde         
    erste Monatshälfte ging in eine durchschnittliche zweite über, sodass der Jänner in der 256-jährigen Messreihe         
    Platz 8 belegte. Die Abweichung betrug dabei +2,6 °C zur aktuellen Normalperiode 1991-2020. Im Vergleich zu         
    1961-90 lag die Überwärmung jedoch bei +4,0 °C. Auf den Bergen sorgten kältere Luftmassen in der zweiten         
    Monatshälfte für einen merklichen Abbau des Wärmeüberschusses. Die Abweichungen betrugen hier nur mehr         
    +0,3 °C bzw. +1,6 °C. Die Niederschlagsbilanz wurde vor allem von ein paar Italientiefs aufpoliert, die dem         
    Süden und Südosten regional eine Verdoppelung oder Verdreifachung der üblichen Menge brachten. Nassester         
    Platz war demnach der Loiblpass (Kärnten) mit 211 l/m². Gegenteilig blieb es im Westen sowie in Oberösterreich         
    mit Rückgängen zwischen einem und drei Viertel deutlich zu trocken. Bundesweit ermittelte sich eine um 20 %         
    erhöhte Niederschlagsausbeute für den Jänner. Recht wenig an Beute zu fassen gab es für Sonnenliebhaber,         
    denn es war mit -30 % der sonnenärmste Jänner seit 10 Jahren. Bewölkung und/oder Hochnebel ließen die         
    Beckenlagen und das Flachland im Dauergrau verschwinden. Die meisten Sonnenstunden gab es noch auf den         
    Gipfeln und so wurde der Brunnenkogel (Tirol) mit 116 Stunden diesmal zum sonnenreichsten Platz Österreichs.        
                               
                               
    In Hintersee verging der erste Monat des Jahres mit einer Niederschlagssumme von 147 l/m² bei einer           
    Abweichung von -43 % unterdurchschnittlich nass. Die Monatsmenge verteilte sich dabei auf 19           
    Niederschlagstage (+1 Tag), bei denen am 10. Jänner mit 20,5 l/m² aus Schneeregen bzw. sehr nassem         
    Schneefall der meiste Niederschlag eines Tages fiel.                  
                               
    An Regen sammelten sich diesen Jänner durchschnittliche 76,5 l/m² (-4 % Abw.). Es gab mit 9 Regentagen (+2         
    Tage) die größte Anzahl seit 2016. Die höchste Tagesmenge regnete es mit 14 l/m² am 12. Jänner.          
                               
    Bescheiden fiel die Schneebilanz aus. Mit einer Neuschneemenge von 88 cm bei einem Minus von 31 % gehörte         
    der heurige Jänner zum schneeärmsten Drittel unserer Messreihe. Zuletzt unterboten wurde diese Menge 2020         
    (66,5 cm) und 2009 (39,5 cm). Dabei steuerte alleine der 21. Jänner mit 31 cm und dem größten           
    Tagesneuschnee einen erheblichen Anteil an der Monatssumme bei. Es schneite an 11 Tagen (-1 Tag).          
                               
    Die Schneedecke erreichte mit 50 cm am 22. Jänner ihre maximale Höhe. Mit nur 17 Tagen geschlossener         
    Schneedecke verzeichneten wir an unserer Station einen neuen Negativrekord für Jänner. Das Jahr begann         
    dabei aper. Nach einem kurzen Gastspiel vom 10. Bis 12. Jänner zog sich die Schneedecke abermals zurück,         
    um ab 18. Jänner für den restlichen Monat erneut aufzutreten.                
                               
    Zu dieser Zeit ging ebenfalls die extrem warme Phase zu Ende, die der Jänner vom Jahresausklang 2022         
    übernommen hatte. Mit einer Abweichung von +6,2 °C war das erste Jännerdrittel mit großem Abstand das         
    bisher wärmste unserer Messreihe. Den alten Rekord für eine Startdekade hielt das erste Jännerdrittel 2018         
    (Abw. +4,5 °C), der absolute Jännerrekord stammte vom Mitteldrittel 2007 (Abw. +5,0 °C). Auch dieses Jahr war         
    das zweite Jännerdrittel mit +3,0 °C Abw. Sehr warm und erst die finale Dekade brachte der Jahreszeit           
    entsprechende Temperaturen. So schloss der Jänner mit einem Monatsmittel von +0,8 °C bei einer Abweichung         
    von +3,2 °C zum langjährigen Mittel als zweitwärmster Jänner unserer Messhistorie. Geteilt wurde der 2. Platz         
    mit 2014, der wärmste Jänner ereignete sich 2018 (Mittel +1,3 °C).                
                               
    Das mildeste Tagesmaximum gab es am 5. Jänner mit +10,1 °C. Es war der fünftwärmste Jännerwert der         
    Messreihe. Auch die Maxima vom 1. Jänner (+10,0 °C) und 2. Jänner (+9,6 °C) schafften den Sprung in die         
    ersten Zehn. Die gleichen drei Tage belegten ebenso Plätze in der Rangliste der mildesten Tagesminima im         
    Jänner. Der 5. Jänner (Minimum +4,9 °C), der 1. Jänner (Minimum +4,8 °C) sowie der 2. Jänner (Minimum +3,8         
    °C) reihten sich auf den Rängen 3-5 ein, geschlagen nur vom 19. Und 20. Jänner 2007. Keine Bestleistung war         
    die tiefste Temperatur des Monats, die mit -8,2 °C am 30. Jänner auftrat.              
                               
    Wir zählten 7 Eistage (-5 Tage) und magere 17 Frosttage (-9 Tage) sowie 30 kalte Tage. Die Zahl der Frosttage         
    war ausschließlich 2018 genauso niedrig.                     
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Monatsvergleich Schnee >> Klimatage        
      >> Monatsrangliste Niederschlag >> Tagestemperaturen >> Winterstatistik        
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp.          
                               
                               
                               
    Do, 26.01.23 Das Wetterjahr 2022 - Wärme macht sich breit….        
           
                               
    …für Schnee kaum Zeit                      
                               
    Die Schlagzeilen im abgelaufenen Wetterjahr 2022 schrieben die Temperaturen. In Kombination mit ausbleibenden         
    Niederschlag ergab das vor allem im Hochsommer wochenlang eine unfeine Mischung aus Hitze, Schwüle und Trockenheit.         
    Abseits davon gab es im letzten Jahr stille, aber äußerst bemerkenswerte Ereignisse vom ersten März ohne Neuschnee bis         
    hin zum Wärmerekord im Oktober.                      
                               
    In Hintersee war 2022 das zweitwärmste Jahr in der Messgeschichte. Ihm fehlte rund ein Achtel an Niederschlag, worin der         
    Rückgang von 30 % an Neuschneemenge eklatant war. Hier prolongierten Februar und März die Einbrüche ihrer         
    Schneesummen, welche seit einem Jahrzehnt auftreten.                  
                               
    Der klassische April war das einzige zu kühle Monat. Im zweitwärmsten Mai kam bereits nachhaltig der Sommer in unsere         
    Gemeinde und blieb praktisch unterbruchslos bis Mitte September. In seiner Temperierung nur vom Jahrhundertsommer         
    2003 geschlagen. Er verlief ohne grobe Unwetter, jedoch mit einer neuen Gewitterbestmarke im Juni.           
                               
    Eine verregnete Woche samt den ersten Schneeflocken auf den Bergen in der zweiten Septemberhälfte waren nur ein kühler         
    Kratzer im wärmsten Herbst der Hinterseer Messreihe. Der Oktober überflügelte mit außergewöhnlicher Wärme den         
    September und finalisierte den neuen Monatsrekord mit spätsommerlichem Wetter. Nach einem sehr milden und feuchten         
    Übergang trat der Winter passend zur Adventzeit in Erscheinung. Das Jahr ging mit untypischer Milde zu Ende.        
                               
    2022 brachte kein stärkeres Niederschlagsereignis. Die 50 Liter vom 2. Oktober waren das höchste der Gefühle.         
                               
    Es fehlten drei Wochen Dauerfrost und ein ganzer Monat an meteorologisch kalten Tagen mit einem Höchstwert von         
    maximal +10 °C. Die Zahl der Sommer- und Hitzetage war etwas erhöht.              
                               
    2022 setzte sich damit der Trend hin zu einer ungemeinen Beschleunigung der Erderwärmung in Folge des anthropogenen         
    Treibhausgasausstoßes fort. Die Häufung der deutlich zu warmen Jahre in allerjüngster Vergangenheit ist signifikant. 4 der 6         
    wärmsten Jahre in Hintersee traten seit 2018 auf. Die fehlenden 2014 und 2015 liegen unweit zurück. Dabei ist es egal, ob         
    man die vergleichsweise noch kurze heimische Messreihe oder die seit 1767 bestehende österreichische nimmt, das Ergebnis         
    ist das gleiche.                        
                               
    Den gesamten Rückblick auf das Wetterjahr 2022 gibt es unter dem folgenden Link.            
                               
    Links: >> Das Wetterjahr 2022 - Wärme macht sich breit, für Schnee...          
                     
                               
                               
    Di, 03.01.23 Beispielslose Wärme zum Jahreswechsel        
           
                               
    Erst vor einem Jahr gab es hier einen Bericht über das mildeste Silvester seit 15 Jahren zu lesen. Die 7,5 °C         
    vom 31. Dezember 2021 wirken aus heutiger Sicht nahezu lächerlich. Zu Weihnachten begann nämlich eine         
    unwinterliche Wärmephase, die genau zur Jahreswende ihren Höhepunkt fand. Subtropische Luftmassen mit         
    fast sommerlichen Temperaturen ergossen sich auf die heimischen Bergeshöhen und auch im Tal stiegen die         
    Höchstwerte auf neue Silvester- und Neujahrsrekorde.                  
                               
                               
    Bahn frei für den Warmluftexpress                    
                               
    Die Großwetterlage am Altjahrstag bot ein steuerndes Sturmtief namens „Liddy“, das sich von Schottland zur         
    Norwegischen See verlagerte. Der dazugehörige Trog reichte südwestwärts bis zu den Azoren, wo sich am         
    Samstag ein Ablegertief ausbildete. Im Bereich des Ärmelkanals wickelte sich zudem ein Randtief ein. Bereits in         
    der Nacht auf Samstag erreichte die abgeschwächte Warmfront von „Liddy“ den Alpenraum mit ein bisschen         
    Niederschlag. Am Silvestertag selbst stellte sich alsbald wieder sachter Hochdruckeinfluss über Mitteleuropa ein.        
                               
                               
   
 
                         
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
        Bild: Großwetterlage zu Samstagmittag                
                               
                               
    An der Vorderseite des Systems nahm die vorherrschende südwestliche Höhenströmung wieder an Fahrt auf.         
    Aus dem kanarischen bzw. westlichen Mittelmeerraum wurde für die Jahreszeit sehr warme Subtropikluft         
    angezapft und auf direktem Weg nach Mitteleuropa geleitet. Exakt um Mitternacht erreichte die wärmste Luft den         
    Alpenraum.                        
                               
                               
   
 
                         
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
        Bild: Temperaturen in rund 1.500 m Höhe zu Samstagmitternacht            
                               
                               
    Derweil kam das Ablegertief nordostwärts in Richtung Irland voran und prolongierte auch am Neujahrstag die         
    Warmluftzufuhr. Allerdings schwächelte die Höhenströmung ein wenig. Dennoch gelang es der zu dieser           
    Jahreszeit eher kraftlosen Sonneneinstrahlung die angeschwemmte Subtropikluft rekordverdächtig zu erwärmen.        
                               
                               
    Extremer Wärmevorstoß auf Bergen                    
                               
    Die herbeigeführte Luftmasse verfügte über eine Temperierung, welche besser in das späte Frühjahr oder schon         
    in den Sommer gepasst hätte. Nur ein paar Tage nach der Wintersonnenwende ist Derartiges im Alpenraum         
    eigentlich nicht anzutreffen.                      
                               
    Die Erwärmung ging dabei rasch vor sich und so stieg die Temperatur am Zwölferhorn bei St. Gilgen (1.522 m)         
    von -0,8 °C Freitagfrüh binnen 24 Stunden um gut 10 Grad an. Ihren Höhepunkt erreichte die Wärmeflut dann         
    wenige Minuten vor Mitternacht als um 23:45 Uhr dort oben unvorstellbare 14,1 °C gemessen wurden. Der         
    Jahreswechsel zu Mitternacht ging schließlich mit 14,0 °C über die Bühne. Im Anschluss sank die Temperatur         
    wieder langsam um ein paar Grad, blieb aber den ganzen Neujahrstag über deutlich zweistellig.          
                               
    Am fast benachbarten Feuerkogel (1.618 m, Oberösterreich) zeigte das Thermometer eine Höchsttemperatur         
    von 11,8 °C. Auf der Loferer Alm in gleicher Seehöhe waren es 13,1 °C, auf der Schmittenhöhe (1.973 m) bei         
    Zell am See 12,3 °C und auf der Rudolfshütte (2.304 m) ebenso noch 6,2 °C.              
                               
    Am wärmsten auf den bergen wurde es jedoch am Kolomansberg (1.114 m) über Thalgau, wo es unfassbare         
    17,0 °C in der Nacht zusammenbrachte. Beim schon frühlingshaften Jahreswechsel 21/22 waren es 4 Grad         
    weniger.                          
                               
                               
    Neuer Silvesterrekord für Salzburg                    
                               
    Bislang waren 15 °C aus dem Jahr 1920 das Maß aller Dinge im Bundesland Salzburg gewesen. Allein am         
    Kolomansberg wurde diese Marke schon locker überboten. Nun griff aber im Norden des Landes auch zum Teil         
    föhniger Südwestwind bis zum Boden durch und die Wärme konnte heruntergemischt werden. Mangels           
    kühlenden Effekts einer verbreitet fehlenden Schneedecke kletterten die Werte in der Stadt Salzburg mit 16,1 °C         
    und vor allem in Mattsee mit 18,0 °C auf einen neuen Rekord für Altjahrstage.              
                               
                               
    Kaltluftseen nicht gänzlich ausgeräumt                    
                               
    Anders als im Flach- und Tennengau konnte die Warmluft Innergebirg nicht in letzter Konsequenz bis in die         
    Tallagen durchgreifen. So blieb es dort kühler als im Norden mit einstelligen Höchstwerten, dennoch waren diese         
    für die Jahreszeit mild. Wirklich kalt war es nirgends.                  
                               
    Beispielsweise erreichten die Temperaturen am 1. Jänner in Rauris 9,2 °C, in Kolm-Saigurn (1.618 m) waren es         
    12,8 °C und schlussendlich am Sonnblick (3.105 m) 2,0 °C. Die Frostgrenze war somit weit ins Hochgebirge         
    angestiegen.                        
                               
                               
    Höchstwerte in Salzburg                      
                               
        31-12- 1.1.       31-12- 1.1.          
    Abtenau   10,6 °C 10,0 °C   Rauris   8,1 °C 9,2 °C          
    Bad Hofgastein 7,7 °C 7,5 °C   Rudolfshütte 4,8 °C 6,2 °C          
    Bischofshofen 6,6 °C 7,4 °C   Salzburg/Freisaal 16,1 °C 15,2 °C          
    Kolm-Saigurn 12,5 °C 12,8 °C   Schmittenhöhe 8,6 °C 12,3 °C          
    Kolomansberg 17,0 °C 15,2 °C   Sonnblick   -1,2 °C 2,0 °C          
    Krimml   8,1 °C 7,6 °C   St. Johann   5,4 °C 3,8 °C          
    Lofer   9,6 °C 7,9 °C   St. Michael 4,0 °C 0,0 °C          
    Loferer Alm 13,1 °C 11,9 °C   St. Veit   7,5 °C 8,1 °C          
    Mariapfarr   5,9 °C 6,0 °C   Tamsweg   5,1 °C 2,8 °C          
    Mattsee   18,0 °C 16,0 °C   Zell am See 6,9 °C 6,2 °C          
                               
                               
    Wärmster Jahreswechsel in Hintersee                    
                               
    Nachdem Weihnachten zum 4. Mal in der Stationsgeschichte (2002, 2015, 2019 und 2022) an der Wetterstation         
    Hintersee schneefrei verlief, setzte sich das milde und schneelose Wetter auch bis zum Jahreswechsel fort. Die         
    abartig warme Luft, wie sie anhand der Temperaturen am Zwölferhorn beschrieben wurde, fand bei nur leichten         
    Föhneffekten ihren Weg ins Tal. Hier stiegen die Werte zu Silvester und Neujahr auf neue Bestmarken. Am 31.         
    Dezember erreichte das Thermometer einen Höchstwert von 13,5 °C, am 1. Jänner kletterte die Temperatur         
    nochmals auf 10,0 °C.                        
                               
    Zwar handelte es sich um keine neuen Monatsrekorde, trotzdem war es noch nie in der Messreihe unserer         
    Station bei einer Jahreswende so ungewöhnlich warm. Auch unter Einbeziehung der Daten der Hydrografischen         
    Station Faistenau aus den letzten 6 Jahrzehnten fand sich nichts Vergleichbares. In den überwiegenden Fällen         
    bewegten sich die Höchstwerte zu Silvester und Neujahr zwischen -5 und +5 °C.              
                               
    Sehr mild war es am 31.12. und 1.1. beim Jahreswechsel 1971/72, welcher Tagesmaxima von jeweils 8,0 °C         
    brachte. Ein Jahr später gab es zu Silvester unauffällige 1,0 °C, zu Neujahr hingegen aber föhnige 12,0 °C. Der         
    Übertritt 1986/87 ging mit milden 7 bzw. 5 °C einher und die Jahreswende 1987/88 ebenso mit 5,4 bzw. 6,8 °C.         
    Zu Silvester 2006 hatte es dann 8,0 °C, am Neujahrstag war es aber mit 2,0 °C schon wieder kühler. Der Wechsel von 2021 auf 2022 gestaltete sich mit 7,5 bzw. 4,9 °C abermals mild.        
                               
    Frische Jahreswechsel waren ein seltenes Exemplar. Wirklich saukalt war es nur 1968/69 mit           
    Tageshöchstwerten von -13,0 bzw. -7,0 °C. 1985/86 blieb es mit -4,0 bzw. -5,8 °C ebenfalls eher zapfig.          
                               
    Die diesjährigen 13,5 °C am 31. Dezember waren die geteilt dritthöchste Temperatur eines Dezembertages in         
    Hintersee. Das Minimum des Tages von 5,6 °C sogar das zweitmildeste. Die 10,0 °C vom 1. Jänner schafften es         
    auf Platz 5 der wärmsten Jännertage. Das Minimum des Tages von 4,8 °C erreichte den 3. Platz.           
                               
                               
    Neue Rekorde für Österreich                      
                               
    Die erst im Vorjahr aufgestellten Temperaturrekorde Österreichs für den Altjahrstag- und Neujahrstag waren         
    schnell wieder Geschichte.                       
                               
    Am 31. Dezember löste Neudorf/Landsee (Burgenland) mit 18,4 °C das niederösterreichische Berndorf (18,3 °C)         
    als Spitzenreiter ab. Die Berndorfer konnten sich zuvor immerhin 4 Jahre über ihren Rekord freuen.          
                               
    Am 1. Jänner eroberte Puchberg am Schneeberg (Niederösterreich) mit 19,7 °C den Rekord für den wärmsten         
    Neujahrstag von Köflach (18,8 °C, Steiermark. Die Steirer übertrumpften vor einem Jahr den alten Bestwert aus         
    1984.                          
                               
        31-12-       1.1.              
    Neudorf/Landsee 18,4 °C   Puchberg   19,7 °C              
    Aspach   18,3 °C   Gutenstein 19,5 °C              
    Puchberg   18,1 °C   Weitra   18,7 °C              
    Mattsee   18,0 °C   Neudorf/Landsee 18,4 °C              
    Brand   17,9 °C   Feldkirch   18,2 °C              
    Bludenz   17,8 °C   Lilienfeld   18,1 °C              
    Raabs an der Thaya 17,5 °C   Hohe Wand 18,1 °C              
    Ried im Innkreis 17,5 °C   Litschau   17,9 °C              
    Buchberg   17,5 °C   Fraxern   17,8 °C              
                               
                               
    Wärme flutet Europa                      
                               
    Den massiven Wärmevorstoß hatte Österreich natürlich nicht exklusive. In Tschechien, den Niederlanden,         
    Dänemark, Lettland, Litauen und Weißrussland gab es neue Jännerrekorde. In der polnischen Hauptstadt wurde         
    der alte Jännerrekord gleich um 5 °C überboten und liegt nun bei 18,9 °C. Ein anderes Beispiel war auch Berlin,         
    wo die Silvesternacht mit einem Minimum von 14,5 °C die wärmste seit dem dortigen Messbeginn 1908 wurde.         
    Von November bis März ereignete sich in Berlin noch nie eine derart milde Nacht.            
                               
    Quellen: www.zamg.ac.at, www.uwz.at, wetter.orf.at, salzburg.orf.at, www.austrowetter.at, www.12erhorn.at          
                               
    Links: >> Fotoalbum: 01.01.23 Frühlingshafter Jahreswechsel          
                               
                               
                               
    Mo, 02.01.23 Rückblick Dezember: Winteradvent und Weihnachtsfrühling        
           
                               
    + 97,5 l/m² Niederschlag                      
    + 55 cm Neuschnee                        
    + 17 Schneedeckentage                      
    + 0,7 °C mittlere Temperatur                      
                               
    Als Abklatsch aus dem Vorjahr hätte man den heurigen Dezember betrachten können. Auch vor einem Jahr hielt         
    der letzte Monat des Jahres zum Advent stimmiges Winterwetter bereit. Aber wie schon 2021, schmolzen die         
    Vorfreuden auf weiße Feiertage im Aufkommenden Tauwetter dahin, diesmal vollends. Es fehlte heuer nämlich         
    eine Reihe an Neuschnee und Regen. Im Gegenzug gab es ab Weihnachten einen mächtigen Wärmeeinbruch.        
                               
    Die vermeintlich stillste Zeit im Jahr wurde am Beginn des Dezembers von der Wetterküche ernst genommen.         
    Blockierender Hochdruck von Grönland bis nach Nordwestrussland drängte die Frontalzone in den           
    Mittelmeerraum ab und dazwischen verliefen die ersten Tage des letzten Monats im Kellergeschoss des           
    Hochdrucks ruhig und relativ trocken. Kleinere Tiefs drehten sich im zentraleuropäischen Raum, wobei eines         
    über Südfrankreich am Barbaratag kurzzeitig eine ordentliche Föhnwärme verursachte. Ein polarer           
    Kaltluftvorstoß zur Mitte der ersten Dekade schuf eine Tiefdruckrinne von Skandinavien bis Westeuropa. Mit         
    Wechsel in das zweite Monatsdrittel gelangte der Alpenraum auf dessen Rückseite und eine winterliche Phase         
    mit etwas Neuschnee und kälteren Temperaturen unter Zwischenhochdruck startete. Weitere Trogdurchzüge         
    samt Zwischenhochphasen folgten. Mit Schwenk in das finale Monatsdrittel wurde das blockierende           
    Grönlandhoch von einer Sturmtiefentwicklung bei Island abgelöst und es setzte sich aus Westen zusehends         
    feuchte und milde Luft durch. Der Hochdruck zog sich nach Süden und Südosten zurück. Damit war der Weg frei         
    für das Weihnachtstauwetter. Ein steuerndes Irlandtief verursachte mit einer sehr milden Südwestströmung und         
    Regen genau zu den Feiertagen ein markantes Tauwetter bis ins Hochgebirge. Zur Mitte der dritten           
    Monatsdekade blieb es unter Hochdruckeinfluss weiterhin ungewöhnlich mild. Unterbrochen nur von einen         
    Biscayatief. Das Jahr klang schlussendlich mit einem außerordentlichen Wärmevorstoß, verursacht durch ein         
    Sturmtief bei Schottland, frühlingshaft aus.                    
                               
    Die Monatsbilanz für Österreich zeigte in Punkto Niederschlag ein Minus von 17 %. Dabei summierten sich ganz         
    im Norden sowie im Süden Überschüsse von einem Drittel bis zur Hälfte. Vom Salzburger Süden bis in den         
    Südosten des Landes fielen die Defizite mit bis um die Hälfte weniger an Niederschlag signifikant aus. Lokal war         
    es sogar noch trockener. Nassester Ort war der Loiblpass (Kärnten) mit 230 l/m². Eine Wellenbewegung           
    machten die Temperaturen, die nach einer kühlen Mitte ein sehr mildes letztes Drittel brachten. Bundesweit         
    lagen die Abweichungen im Tal bei +1,0 °C und auf den Bergen bei +1,2 °C im Vergleich zum aktuellen           
    Referenzmittel der Jahre 1991-2020. Im Verhältnis zur Periode 1961-90 betrugen die Abweichungen jedoch         
    schon jeweils +2,1 °C. Die Sonnenverteilung war, wie so oft in einem Wintermonat Mit Inversionslagen, recht         
    unfair. Unter den Hochnebeldecken schien die Sonne um ein Drittel bis zur Hälfte kürzer. Im Klagenfurter Becken         
    sogar um 70 %. Lokal gab es dafür in Oberösterreich leichte Überschüsse. Österreichweit blieb die Sonnenbilanz         
    dennoch um ein Fünftel unter Normal. Sonnenreichster Platz war der Sonnblick mit 111 Stunden.          
                               
    Unter den Erwartungen reihte sich in Hintersee das Niederschlagsergebnis ein. Mit 97,5 l/m² bei einem Minus         
    von 53 % war es heuer ähnlich wie vor 2 Jahren. Konträr hierzu verteilte sich der Niederschlag auf 20           
    Niederschlagstage (+2 Tage). Am meisten Nass akkumulierte sich am 23. Dezember mit 27 l/m².          
                               
    Der Tag vor Weihnachten war zugleich auch der regenreichste Tag im Dezember. Mit einer Regensumme von         
    59,5 l/m² und einer Abweichung von -35 % kam der heurige Jahresletzte ins untere Mittelfeld. Die Zahl der         
    Regentage lag mit 12 Tagen um 3 über dem Schnitt.                  
                               
    Die 8 Schneefalltage (-4 Tage) waren hingegen die geringste Anzahl seit dem schneefreien Dezember 2015.         
    Aber auch dieses Jahr konnte sich mit 55 cm Neuschnee bei einer Abweichung von -55 % keine wirklich         
    nennenswerte Menge ansammeln. Seit 2015 blieb es noch 2016, 2019 und 2020 schneeärmer als heuer. Die         
    größte Tagesschneemenge schneite es mit 20 cm am 11. Dezember.                
                               
    Am 12. Und 13. Dezember erreichte dadurch die Schneedecke mit 32 cm ihre maximale Höhe diesen Monat.         
    Zuvor war sie erst am Nikolaustag wieder ins Tal zurückgekehrt und musste dem vorweihnachtlichen Regen- und         
    Tauwetter Tribut zollen, sodass sie sich schließlich gänzlich aus dem Gemeindegebiet im Tal zurückzog. Ab dem         
    23. Dezember blieb es bis zum Jahresende aper So verzeichneten wir an unserem Beobachtungspunkt lediglich         
    17 Tage mit geschlossener Schneedecke.                    
                               
    Abseits des üblichen Weihnachtstauwetters mit Regen war die damit einsetzende Wärmewelle, die bis zum         
    Jahresausklang anhielt, ein sehr wirksames Gift für die Schneedecke und den eingekehrten Winter. Die ersten         
    beiden Dezemberdrittel brachten anfangs leicht zu milde und später etwas zu frische Verhältnisse. In der dritten         
    Dekade gingen die Werte allerdings rapid nach oben und wir erlebten mit einer Abweichung von +5,5 °C die mit         
    Abstand wärmste Dezemberdekade in unserer Messreihe (bisher das 1. Drittel 2018 mit einem Mittel von 3,5         
    °C). Normalerweise würden derartige Temperaturen zu Anfang April oder Anfang November passen. Dies schlug         
    sich selbstredend auch in der Monatsbilanz nieder, die den Dezember mit einer mittleren Temperatur von +0,7         
    °C bei einer Abweichung von +2,1 °C auf den 4. Platz hinter 2015, 2019 und 2020 brachte. Wenig verwunderlich,         
    dass der Höchstwert des Monats mit 13,5 °C am 31. Dezember erzielt wurde. Es war der geteilt drittwärmste         
    Dezembertag. Die 11,3 °C vom 4. Dezember schafften ebenso noch den Sprung unter die ersten Zehn. Gleich         
    viermal gelang dies in der Rangliste der mildesten Dezemberminima. Den Tiefstwert gab es am 13. Dezember         
    mit -12,6 °C. Wir zählten diesen Monat 6 Eistage (-3 Tage (, 18 Frosttage (-7 Tage) und 29 kalte Tage (-1 Tag).        
                               
    Quelle: www.zamg.ac.at                      
                               
    Links: >> Tagesniederschläge >> Monatsvergleich Schnee >> Monatsvergleich Temp.        
      >> Monatsrangliste Niederschlag >> Tagestemperaturen >> Klimatage        
      >> Monatsvergleich Regen >> Tagesrangliste Temperaturen >> Winterstatistik        
                               
                               
                               
  Copyright © by Franz Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg | www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at