|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
H I N T E R S E E |
|
|
|
|
|
|
W A N D E R B A R E S H I N T E R S E E |
|
|
|
|
|
Home |
|
|
Über uns |
|
<< Home |
<< Hintersee |
<< Wanderbares |
<< Schwere Wanderung. |
|
|
Berichte |
|
> Regen. < |
> Gruberh. |
>Gennerh. |
> Große 3 |
> Zinken |
> Holzeck |
> Königsb. |
> weitere |
|
|
Galerie |
|
|
Presse |
|
|
Dichtung |
|
Regenspitz, 1.675 m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Links |
|
|
Kontakt |
|
Über einen Almweg und
einen schmalen Steig auf den dritthöchsten berg Hintersees |
|
|
Wetter |
|
|
|
|
|
HINTERSEE |
|
Ausgangspunkt |
|
Gehzeit |
|
Höchster Punkt |
|
|
Allgemeines |
|
|
Geschichte |
|
Parkplatz Satzstein, 767
m |
|
3 stunden |
|
Regenspitz, 1.6.75 m |
|
|
Heute |
|
|
Naturbühne |
|
|
Wanderbares |
|
Beschreibung |
|
|
Radioschätze |
|
|
|
Vom Parkplatz aus folgt
man anfangs den Almweg über die Krapfer- bis auf die Feiechtensteinalm. Ab
führt ein |
|
|
|
schmaler
Steig auf einem sich verjüngenden Grat auf den Regenspitz. Schwindelfreiheit
ist hier unbedingt |
|
|
|
erforderlich. Der Regenspitz ist bekannt und beliebt als
hervorragender Aussichtsberg (bis zum Chiemsee |
|
|
|
in
Bayern). Zurück geht es auf der Westseite wieder über einen Steig zur
Bergalm, weiter zum Auhof und der |
|
|
|
Forststraße
folgend zum Ausgangspunkt. Alternativ kann der Regenspitz auch von der
Bergalm-Seite bestiegen |
|
|
|
werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschluss |
|
|
|
|
|
|
|
Große 3-Gipfel-Wanderung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einkehrmöglichkeit |
|
|
|
|
|
|
|
Feichtensteinalm, Bergalm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright © by Franz
Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg |
www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|